Wirtschaft | 29.05.2020

Neue Methode am St. Nikolaus-Stiftshospital eingesetzt

Botox zur Vorbehandlung bei Bauchwand-OP

Schema der Bauchwand bei großem Narbenbruch: Die Muskulatur zieht sich zur Seite zurück und der Darm weitet den Bruchsack nach vorne aus.Quelle: St. Nikolaus - Stiftshospital GmbH Andernach

Andernach. Bauchwandrekonstruktionen sind komplexe Operationen, erfordern viel Erfahrung und vor allem eine gute Zusammenarbeit mit Anästhesie und Intensivmedizin. Denn viele Patienten haben nach der Bauchwandrekonstruktion mit Problemen der Lungen- und Herzfunktion zu kämpfen. „Wir haben erstmalig am St. Nikolaus-Stiftshospital eine Vorbehandlung der Bauchwand durch Injektion von Botulinum-Toxin A (Botox) vorgenommen“, berichtet Prof. Dr. Martin Wolff, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie und Ärztlicher Direktor des Andernacher Krankenhauses.

Das Botulinum-Toxin führt zu einer Vordehnung der Bauchdecke und damit zu weniger Spannung und Schmerzen nach der Operation.

„Hernien sind große Bauchwandbrüche und entstehen meist als Folge einer größeren Bauchoperation“, erklärt Prof. Dr. Wolff. „Aber auch unbehandelte Nabelbrüche können eine erhebliche Größe annehmen.“ Über mehrere Jahre wird der Bruch immer größer und der Bauchinhalt, vor allem der Darm kann „sein Heimatrecht“ verlieren. Durch die Instabilität der Bauchwand resultieren Haltungsschäden mit Wirbelsäulenproblemen, Beeinträchtigungen der Atemmechanik und das Risiko von Einklemmungen von Darmabschnitten mit Passagestörung.

Das Botulinum-Toxin, das bei der neu angewandten Methode zum Einsatz kommt, wird etwa vier bis sechs Wochen vor der geplanten Bauchwandrekonstruktion unter Ultraschall-Kontrolle in die seitliche Bauchwand gegeben.

Es führt zu einer Vordehnung der Bauchdecke und damit weniger Spannung und Schmerzen nach der Operation. Oberärztin Petra Ernst: „Die Bauchwand war spürbar weicher und dehnbarer, als wir dies von ähnlichen Operationen gewöhnt sind.“ „Das Verfahren wird künftig bei Patienten mit entsprechender Indikation eingesetzt“, so Prof. Dr. Martin Wolff.

St. Nikolaus -

Stiftshospital GmbH Andernach

Schema der Bauchwand bei großem Narbenbruch: Die Muskulatur zieht sich zur Seite zurück und der Darm weitet den Bruchsack nach vorne aus. Quelle: St. Nikolaus - Stiftshospital GmbH Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen

Die Deutsche Postcode-Lotterie fördert neue E-Bikes zur Mobilität und Integration

Kreis Neuwied. Der Integrationsbetrieb AWO Arbeit, eine Fachabteilung des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V. setzt ein neues Projekt zur Förderung von Menschen mit intellektuellen und körperlichen Einschränkungen um: Dank der Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie können die Mitarbeiter*innen künftig Elektro-Fahrräder mit Transportanhängern nutzen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Winter 2025 / 2026 steht aufgrund der sinkenden Temperaturen unmittelbar bevor. Die Stadtverwaltung hat ihre Streusalzlager auf der Grundlage der Erfahrungen aus den letzten drei Winterjahren aufgefüllt und entsprechende Reserven bei Streusalzlieferanten vorab gesichert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sowie der zur Unterstützung beauftragten Fremdfirma werden in Kürze zusätzliche Rufbereitschafts- und Einsatzzeiten ausgegeben.

Weiterlesen

Letzter „RepTreff“-Termin 2025 im Mehrgenerationenhaus

Dank, Wünsche und Ausblicke

Bad Neuenahr. Der „RepTreff“ Bad Neuenahr informiert, dass am 08.12.2025 der letzte Termin in diesem Jahr stattfindet. In der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr ist der RepTreff im Mehrgenerationenhaus vor Ort. Wie jedes Jahr folgt im Anschluss eine Winterpause. Das Team bedankt sich bei allen Besuchern für das entgegengebrachte Vertrauen und die Spenden. Auch wenn es noch etwas früh ist, wünscht der „RepTreff“...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung