Wirtschaft | 29.05.2020

Neue Methode am St. Nikolaus-Stiftshospital eingesetzt

Botox zur Vorbehandlung bei Bauchwand-OP

Schema der Bauchwand bei großem Narbenbruch: Die Muskulatur zieht sich zur Seite zurück und der Darm weitet den Bruchsack nach vorne aus.Quelle: St. Nikolaus - Stiftshospital GmbH Andernach

Andernach. Bauchwandrekonstruktionen sind komplexe Operationen, erfordern viel Erfahrung und vor allem eine gute Zusammenarbeit mit Anästhesie und Intensivmedizin. Denn viele Patienten haben nach der Bauchwandrekonstruktion mit Problemen der Lungen- und Herzfunktion zu kämpfen. „Wir haben erstmalig am St. Nikolaus-Stiftshospital eine Vorbehandlung der Bauchwand durch Injektion von Botulinum-Toxin A (Botox) vorgenommen“, berichtet Prof. Dr. Martin Wolff, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie und Ärztlicher Direktor des Andernacher Krankenhauses.

Das Botulinum-Toxin führt zu einer Vordehnung der Bauchdecke und damit zu weniger Spannung und Schmerzen nach der Operation.

„Hernien sind große Bauchwandbrüche und entstehen meist als Folge einer größeren Bauchoperation“, erklärt Prof. Dr. Wolff. „Aber auch unbehandelte Nabelbrüche können eine erhebliche Größe annehmen.“ Über mehrere Jahre wird der Bruch immer größer und der Bauchinhalt, vor allem der Darm kann „sein Heimatrecht“ verlieren. Durch die Instabilität der Bauchwand resultieren Haltungsschäden mit Wirbelsäulenproblemen, Beeinträchtigungen der Atemmechanik und das Risiko von Einklemmungen von Darmabschnitten mit Passagestörung.

Das Botulinum-Toxin, das bei der neu angewandten Methode zum Einsatz kommt, wird etwa vier bis sechs Wochen vor der geplanten Bauchwandrekonstruktion unter Ultraschall-Kontrolle in die seitliche Bauchwand gegeben.

Es führt zu einer Vordehnung der Bauchdecke und damit weniger Spannung und Schmerzen nach der Operation. Oberärztin Petra Ernst: „Die Bauchwand war spürbar weicher und dehnbarer, als wir dies von ähnlichen Operationen gewöhnt sind.“ „Das Verfahren wird künftig bei Patienten mit entsprechender Indikation eingesetzt“, so Prof. Dr. Martin Wolff.

St. Nikolaus -

Stiftshospital GmbH Andernach

Schema der Bauchwand bei großem Narbenbruch: Die Muskulatur zieht sich zur Seite zurück und der Darm weitet den Bruchsack nach vorne aus. Quelle: St. Nikolaus - Stiftshospital GmbH Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Ganze Seite Ahrweiler