Wirtschaft | 03.08.2020

Heimat shoppen: Teil 1 der Serie zu den „Heimat shoppen“-Aktionstagen im September

Damit Einkaufen ein Erlebnis bleibt

Überstehen die Händler in den Stadtzentren die Coronakrise und was tun die Innenstädte um weiterhin attraktiv zu bleiben?

Werde ein Heimatshopper.Copyright: Niederrheinische IHK/Marina Chigheliman.

Region. In der Heimat zu shoppen – also der Einkauf im stationären Einzelhandel vor Ort – wurde in der ersten Phase der Coronakrise vor eine erhebliche Herausforderung gestellt. Hatten schon davor immer mehr Händler mit zurückgehenden Kundenzahlen zu kämpfen, sorgte Corona mit mehrwöchigen Schließungen so richtig für Existenznot. Gleichzeitig boomte der Onlinehandel noch mehr als je zuvor; es kam sogar zu teils heftigen Lieferverzögerungen.

Wie der dritte „Corona Consumer Check“ des Kölner Instituts für Handelsforschung im April zeigte, befürchten viele Konsumenten, dass stationäre Geschäfte die Krise nicht überleben. Dabei können die Menschen und der Handel selbst jeden Tag dazu beitragen, dass es so weit nicht kommt. Die Konsumenten haben es selbst in der Hand, wo sie ihre Euros lassen. Bei Amazon & Co. – oder in den Geschäften vor Ort und deren Onlineshops. Der Handel kann mit innovativen Konzepten Menschen anlocken. Wie Untersuchungen zeigen, liegt denen sehr viel an lebendigen Innenstädten. Doch diese können nur attraktiv sein, wenn dort, wie seit vielen Jahrhunderten, auch Handel stattfindet. Sonst drohen die Innenstädte zu veröden. Das kann sich niemand vorstellen.

Was der Handel vor Ort alles leistet, darauf macht Jahr für Jahr die Initiative „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammern aufmerksam. Die Aktion – diesmal am 11. und 12. September – bildet einen Rahmen, um mit Vielfalt, Service und attraktiven Angeboten den Menschen wieder Lust am Einkauf im stationären Handel zu machen. Auf Initiative der IHK Koblenz beteiligen sich erneut Dutzende von Einzelhändlern in vielen Gemeinden. Lesen Sie in den nächsten Wochen in unserer kleinen Serie, was den Handel vor Ort ausmacht.

Pressemitteilung der

IHK Koblenz

Werde ein Heimatshopper. Copyright: Niederrheinische IHK/Marina Chigheliman.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

Mit Engagement gegen Rechts

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

A61: Instandsetzungsarbeiten im Bereich der AS Metternich

Es kommt zu temporären Verkehrseinschränkungen

Metternich. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in beide Fahrtrichtungen Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz freuen sich über gelungene CDU-Initiative

Bundeswehr setzt ein Glanzlicht auf dem Schängelmarkt

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025