Wirtschaft | 03.08.2020

Heimat shoppen: Teil 1 der Serie zu den „Heimat shoppen“-Aktionstagen im September

Damit Einkaufen ein Erlebnis bleibt

Überstehen die Händler in den Stadtzentren die Coronakrise und was tun die Innenstädte um weiterhin attraktiv zu bleiben?

Werde ein Heimatshopper.Copyright: Niederrheinische IHK/Marina Chigheliman.

Region. In der Heimat zu shoppen – also der Einkauf im stationären Einzelhandel vor Ort – wurde in der ersten Phase der Coronakrise vor eine erhebliche Herausforderung gestellt. Hatten schon davor immer mehr Händler mit zurückgehenden Kundenzahlen zu kämpfen, sorgte Corona mit mehrwöchigen Schließungen so richtig für Existenznot. Gleichzeitig boomte der Onlinehandel noch mehr als je zuvor; es kam sogar zu teils heftigen Lieferverzögerungen.

Wie der dritte „Corona Consumer Check“ des Kölner Instituts für Handelsforschung im April zeigte, befürchten viele Konsumenten, dass stationäre Geschäfte die Krise nicht überleben. Dabei können die Menschen und der Handel selbst jeden Tag dazu beitragen, dass es so weit nicht kommt. Die Konsumenten haben es selbst in der Hand, wo sie ihre Euros lassen. Bei Amazon & Co. – oder in den Geschäften vor Ort und deren Onlineshops. Der Handel kann mit innovativen Konzepten Menschen anlocken. Wie Untersuchungen zeigen, liegt denen sehr viel an lebendigen Innenstädten. Doch diese können nur attraktiv sein, wenn dort, wie seit vielen Jahrhunderten, auch Handel stattfindet. Sonst drohen die Innenstädte zu veröden. Das kann sich niemand vorstellen.

Was der Handel vor Ort alles leistet, darauf macht Jahr für Jahr die Initiative „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammern aufmerksam. Die Aktion – diesmal am 11. und 12. September – bildet einen Rahmen, um mit Vielfalt, Service und attraktiven Angeboten den Menschen wieder Lust am Einkauf im stationären Handel zu machen. Auf Initiative der IHK Koblenz beteiligen sich erneut Dutzende von Einzelhändlern in vielen Gemeinden. Lesen Sie in den nächsten Wochen in unserer kleinen Serie, was den Handel vor Ort ausmacht.

Pressemitteilung der

IHK Koblenz

Werde ein Heimatshopper. Copyright: Niederrheinische IHK/Marina Chigheliman.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK