Wirtschaft | 23.06.2020

- Anzeige - Kern-Haus wird zum vierten Mal mit dem TOP 100-Award für innovative Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet

Der Massivhaushersteller gehört erneut zu den Innovations-Champions

Quelle: TOP 100

Region. Altes loslassen und Neues wagen: Innovative Mittelständler wie die Kern-Haus AG aus Ransbach-Baumbach haben keine Angst vor dem Wandel, sondern begreifen ihn als Chance. Damit überzeugte das Unternehmen bei der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100. Kern-Haus gehört ab dem 19. Juni offiziell zu den TOP 100. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte das Unternehmen in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in den Kategorien „Innovationsförderndes Top-Management“ und „Innovative Prozesse und Organisation“. Kern-Haus zählt bereits zum vierten Mal nach 2014, 2016 und 2018 zu den Top-Innovatoren.

Der im Westerwaldkreis ansässige Baudienstleister ging vor 40 Jahren aus einem Baustoffhandel hervor. Heute präsentiert sich das TOP 100-Unternehmen mit 23 Standorten in elf Bundesländern als Big Player in der Branche, gut 14.000 individuell geplante Massivhäuser hat es schon an deren Eigentümer übergeben. Schon länger im Trend sind energieeffiziente Häuser, in denen Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher mehr Strom bereitstellen, als die Bewohner selbst verbrauchen.

Überhaupt gewinnen die Aspekte Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer mehr an Bedeutung. Deshalb setzt der viermalige Top-Innovator verstärkt auf umweltverträgliche Baustoffe und will mittelfristig völlig CO2-neutral bauen. Auch, indem nicht vermeidbare Emissionen durch Spenden für Klimaschutzprojekte kompensiert werden.

Das Top-Management und die Führungskräfte arbeiten seit nunmehr fast zehn Jahren mit der sogenannten TEMP-Methode für ganzheitliche Unternehmensführung. Der Vorstand Bernhard Sommer beschreibt den Nutzen wie folgt: „Der Ansatz befähigt uns zu sauberen Analysen und einer zielgerichteten Innovationsplanung.“ So entstand auch die Idee, nicht mehr nur Einzelbauten, sondern ganze Quartiere zu entwickeln. Ein Pilotprojekt in Lahnstein, unter anderem mit Gebäuden im Bauhaus-Stil, ist mittlerweile erfolgreich abgeschlossen.

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich.

Mehr Infos im Internet unter www.top100.de.

Quelle: TOP 100

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Neuwied. „Nachdem vor Jahren die bekannte Firma Jechel geschlossen hat, suchte man wie auch leider in vielen anderen Städten ein Angebot gehobener Tischkultur im Stadtkern von Neuwied vergebens“, so Gerhard Schneider, der gebürtige Mönchengladbacher mit Wohnsitz in Andernach. Er möchte mit seinem vor kurzem neu eröffneten Geschäft unter der Bezeichnung „Wir machen ´KLAR Tisch´“ zumindest für einige Monate diese Zeit zurückholen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#