Wirtschaft | 05.11.2019

- Anzeige - Konstituierende Sitzung der Dr.-Heinrich-Johannes-Hasse-Stiftung

Dominik Schmitz wird Vorsitzender der Stiftungsrates

Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel unterstützt die Gemeinde Kempenich in der Umsetzung der gemeinnützigen Dr.-Heinrich-Johannes-Hasse-Stiftung

Freuen sich auf die Arbeit in der neu gegründeten Dr.-Heinrich-Johannes-Hasse-Stiftung: Oliver Schüller, Christian Schmitt, Thomas Wolff, Dr. Volker Schäfer, Kathrin Braun, Dominik Schmitz und Johannes Schäfer vom Stiftungsrat (v. l. n. r.).Foto: privat

Kempenich. Der Stiftungsrat der neu gegründeten Dr.-Heinrich-Johannes-Hasse-Stiftung hat im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung Dominik Schmitz, Ortsbürgermeister von Kempenich, einstimmig zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Seine Stellvertreterin ist Kathrin Braun, die ebenfalls einstimmig in dieses Amt gewählt wurde. Das erste Treffen des Stiftungsrates fand auf Einladung der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel in Kempenich statt.

Unterstützung durch die Bürgerstiftung der Volksbank

Der in Kempenich wohnhafte und im März 2018 verstorbene Dr. Heinrich Johannes Hasse hatte Kempenich sein gesamtes Vermögen in Form von Bankguthaben, Immobilieneigentum und Sachwerten mit der Auflage vererbt, dies ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden. Um dem Willen von Dr. Hasse gerecht zu werden, hatte die Ortsgemeinde Kempenich entschieden, dieses Vermögen in eine Stiftung einzubringen. Bei der Verwirklichung dieses Vorhabens hat sie sich der Expertise und dem Know-how der Volksbank RheinAhrEifel bzw. der von ihr getragenen Bürgerstiftung bedient. Die Stiftung bietet die Verwaltung von Treuhandvermögen und von personen- und sachbezogenen Stiftungsfonds an.

Vergaberichtlinie für Fördermittel verabschiedet

Vorbereitet wurde die konstituierende Sitzung von der Bürgerstiftung der Volksbank. Geschäftsführer Bruno Jaeger informierte den Stiftungsrat im Rahmen der Sitzung noch über wichtige Komponenten des Stiftungsrechts und Möglichkeiten der Rücklagenbildung. Auf seine Empfehlung hin wurden eine Vergaberichtlinie und ein Förderantrag verabschiedet. Beide Dokumente finden Interessenten auf der Webseite der Volksbank RheinAhrEifel sowie und auf der Webseite der Gemeinde Kempenich.

Über die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG

Die Bürgerstiftung hat die Volksbank RheinAhrEifel 2009 gegründet und bündelt darin ihre zahlreichen wohltätigen Aktivitäten im Rahmen ihres Engagements für die Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel. Gefördert werden Projekte von gemeinnützigen Vereinen, Institutionen und Initiativen unter anderem in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Sport, Kunst und Kultur, Naturschutz, Landschafts- und Heimatpflege, Jugendpflege und Jugendfürsorge, Öffentliches Gesundheits- und Wohlfahrtswesen. Die Stiftung wurde von der Volksbank RheinAhrEifel eG mit einem Stiftungskapital in Höhe von drei Millionen Euro ausgestattet. Das Stiftungskapital ist werterhaltend angelegt und erbringt jährlich Erträge, aus denen der Stiftungszweck verfolgt wird. 2018 hat die Bürgerstiftung knapp 450 Projekte mit insgesamt rund 216.000 Euro unterstützt.

Bürgerstiftung

der Volksbank RheinAhrEifel eG

Freuen sich auf die Arbeit in der neu gegründeten Dr.-Heinrich-Johannes-Hasse-Stiftung: Oliver Schüller, Christian Schmitt, Thomas Wolff, Dr. Volker Schäfer, Kathrin Braun, Dominik Schmitz und Johannes Schäfer vom Stiftungsrat (v. l. n. r.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei