Wirtschaft | 25.04.2019

- Anzeige - Neueröffnung Krämer’s Mega Store

Echtes Pony war erster Besucher

... und übernahm das „Durchtrennen“ des Eröffnungsbandes

Die Mitarbeiter des Stores in Kettig waren auf den Ansturm gut vorbereitet. Fotos: Udo Stanzlawski

Kettig. Im neuen Mega Store Krämer in Kettig werden jetzt Reiterwünsche wahr. Reiterinnen und Reiter vom Mittelrhein, der Eifel und vom Westerwald hatten schon lange darauf gewartet, und nun war es soweit.

Vor fünf Jahren wurden bereits die ersten Gespräche über dieses Projekt geführt, im Juni 2018 dann der erste Spatenstich, und nur neun Monate später konnte jetzt die Neueröffnung gefeiert werden. Für Miteigentümer und Geschäftsführer Frank Schmeckenbecher ein schneller Ablauf, wie er in seiner Begrüßungsrede selbst betonte. Zahlreiche Gäste und viele Reitfreunde konnte er bereits am ersten Tag begrüßen.

Vor 52 Jahren wurde die Firma Krämer von Richard Krämer im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach gegründet. Aus dem kleinen Handelsbetrieb ist ein mittelständisches Familienunternehmen geworden. In acht europäischen Ländern arbeiten in 37 Mega Stores etwa 900 Mitarbeiter, und die Firma ist in Europa damit Marktführer in Sachen Pferdesport-Einzelhandel. Krämer sieht sich als Kompetenzzentrum und Treffpunkt der Reiterwelt aller Sparten.

Ein neuer Treffpunkt für die Reiterwelt

„Die Eröffnung eines Geschäftes ist immer ein besonderes Ereignis einer Region und zugleich ein wichtiges Zeichen für die Attraktivität des Standortes“, so Daniela Schmitt, rheinland-pfälzische Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in ihren Grußworten. Schließlich gratulierte auch Peter Moskopp, Ortsbürgermeister von Kettig zur gelungenen Baumaßnahme und der Investition an diesem Standort. Zudem zeichnete er einen kurzen zeitlichen Rückblick zur Entstehung dieses Mega Stores auf.

Dichtes Gedränge dann vor dem Eingang, doch bevor es für die zahlreichen Besucher in die Räumlichkeiten gehen konnte, übernahm ein echtes Pony die Aufgabe, das Eröffnungsband, das mit einer Karotte bestückt war, unter großem Hallo der Gäste zu „durchfressen“. Danach war das Pony dann auch der erste Besucher, bevor mehrere Hundert Reitfreunde sich auf die vielen Eröffnungsrabatte stürzten.

Dreitägige Eröffnungsfeier

Die dreitägige Eröffnung war mit etwa 7000 Besuchern ein voller Erfolg. Neugierig waren alle auf den neuen Laden, jedoch wollten sie sich auch die Eröffnungs-Aktionen nicht entgehen lassen. Infostände, eine Western-Dressur Vorführung, die Preisverleihung im Fotowettbewerb, Equikinetic-Präsentation, Erste Hilfe für Reiter, Pferd und Hund, Akrobatik auf dem Pferd und vieles weitere mehr ließen die Eröffnung des Stores zu einem Erlebnis werden.

Auf einer Gesamtfläche von über 10000 Quadratmetern und einer Ladenfläche von mehr als 1000 Quadratmetern finden Reiter nun alles, was ihr Herz begehrt. Ein großes Mitarbeiterteam unter der Leitung von Axel Engels, Marion Gierke und Holger Senft freut sich nun auf seine Käuferinnen und Käufer und steht mit fachkundigem Rat jedem gerne zur Seite. Den Mega Store findet in Kettig sehr gut, wer einfach nur der großen Werbepylone direkt an der B9 folgt. US

Das kleine Pony durfte nach gelungener Eröffnung auch als erster Gast den Mega Store betreten.

Das kleine Pony durfte nach gelungener Eröffnung auch als erster Gast den Mega Store betreten.

Große Freude über die Eröffnung in Kettig bei Daniela Schmitt, rheinland-pfälzische Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Frank Schmeckenbecher (Miteigentümer und Geschäftsführer / Krämer Mega-Store) und seiner Gattin Ingrid Schmeckenbecher (v.l.).

Große Freude über die Eröffnung in Kettig bei Daniela Schmitt, rheinland-pfälzische Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Frank Schmeckenbecher (Miteigentümer und Geschäftsführer / Krämer Mega-Store) und seiner Gattin Ingrid Schmeckenbecher (v.l.).

Die Mitarbeiter des Stores in Kettig waren auf den Ansturm gut vorbereitet. Fotos: Udo Stanzlawski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker