Wirtschaft | 03.05.2019

- Anzeige - „Hallo Sommer“ beim Tag der offenen Gärtnerei

Ein junges, dynamisches Team mit frischen Ideen und einem breiten Angebot

Ein Familienbetrieb in der dritten Generation und einem sehr regionalen Bezug freute sich über einen guten Zuspruch beim „Tag der offenen Gärtnerei“. V.li. Jana (Juniorchefin), Friedhelm (Seniorchef), Heike (Seniorchefin) und Alina Fink.Fotos: Udo Stanzlawski

Kettig. Wenn der Sommer an die Pforten klopf, dann ist auch wieder der „Tag der offenen Gärtnerei“ im Familienbetrieb Fink in Kettig. Blühende, duftende Blumen und Pflanzen, wohin man seinen Blick in der Gärtnerei auch schweifen ließ. Hinzu kam ein großes Sortiment an Obstbäumen, Hecken, ausgefallenen Gehölzen, Stauden, Rosen, Zitruspflanzen, robuste Gartenpflanzen, Kräuter und vielem mehr. Nützliches Garten-Zubehör und eine fachliche Beratung rundeten die Angebotspalette ab. Ein Star unter den Pflanzen konnte auch ausgemacht werden. An diesem Tag war es die Ringelblume Calendula „Golddaisy“, denn sie wurde beim Landesverband Gartenbau Rheinland-Pfalz zur „Balkonpflanze“ des Jahres 2019 geehrt und stand auch in der Gärtnerei Fink zum Kauf bereit. Seit Jahrhunderten werden Ringelblumen als Heilpflanzen verwendet, werden aber inzwischen als Beet- und Balkonpflanzen immer beliebter. Ein Blühwunder, das sich selbst reinigt und so robust ist, dass sie sogar leichte Fröste übersteht, das sind die Eigenschaften, die die „Golddaisy“ aus Sicht der Gärtner besonders auszeichnet. Und natürlich ist sie eine Augenweide. Ihre Blütenblätter sind zudem essbar und werden auch zum Färben von Käse oder als Ersatz für Safran verwendet. So zeigten auch viele Käuferinnen und Käufer beim Tag der offenen Gärtnerei reges Interesse an der Pflanze des Jahres.

Aber auch Gemüse des Jahres gab es zu kaufen und eine Gemüse-Verkostung machte Appetit darauf. Veredelte Aubergine, Gurke, Carotintomate, Nektar Cherrytomate „Santorange“ aber auch Schokoladentomate „Kakao“ galt es in der Gärtnerei zu entdecken und schmecken.

Was gibt es Neues?

Juniorchefin Jana Fink konnte auch einiges neues berichten. So wurde der Betrieb durch ein weiteres etwa 350 Quadratmeter großes Gewächshaus erweitert. Eine zusätzliche, Wetter unabhängige Verkaufsfläche ist so entstanden. Neu im Sortiment wurden verschiedene Gemüse-, Kräuter und Blumensamen aufgenommen. Auch im eigenen Anbau wurde das Angebot vergrößert. Hier legt man sehr viel Wert auf Regionalität und nachhaltige Produktion. Plastikverpackungen werden eingeschränkt und vieles wird auf Mehrwert umgestellt. Die eigenen Pflanzen werden unter optimalen Produktionsbedingungen mit viel Liebe aufgezogen und wachsen hier unter regionalem Klima zu robusten Pflanzen heran.

Ein großes Thema der Gärtnerei Fink sind die Bienen, sind sie doch von enormer Bedeutung für die Bestäubung und damit den Ertrag von Nutzpflanzen verantwortlich. Und hier will man im Familienbetrieb Fink auch Verantwortung zeigen. „Bienenstauden, ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge“ war daher die Überschrift beim Tag der offenen Gärtnerei. „Bienenmagnete“, wie zum Beispiel Lipgloss, Blueberry Parfait und auch Amarena Cream standen zur Auswahl.

Beet- und Balkonträume standen hoch im Kurs und wurden genauso gerne gekauft, wie Duftgeranien und auch Vanilleblumen. Für Qualität und ein großartiges Preis- Leistungsverhältnis steht die Gärtnerei – „Kaufen, wo es wächst“, darauf ist man bei Fink bedacht. Weiter steht auch jeder Zeit ein junges, dynamisches Team mit frischen Ideen und einem breiten Angebot in allen Fragen rund um das Thema Pflanzen zur Verfügung – ein Besuch lohnt sich das ganze Jahr über. Blumenpflege, wie werden Pflanzen am Besten aufgezogen, bester Standort für Pflanzen, Pflegetipps, alles wurde an zwei Tagen intensiv nachgefragt und alle Interessierten mit einem „grünen Daumen“ waren sich einig, hier ist man bestens aufgehoben – eine Gärtnerei, die man zu schätzen weiß.

US

V.li. Alina und Jana Fink sind stets mit viel Freude bei ihrer Arbeit und präsentieren hier die Balkonpflanze des Jahres 2019, die Ringelblume Calendula „Golddaisy“.

V.li. Alina und Jana Fink sind stets mit viel Freude bei ihrer Arbeit und präsentieren hier die Balkonpflanze des Jahres 2019, die Ringelblume Calendula „Golddaisy“. Foto: Udo Stanzlawski/Fotografie/Koble

Ein Familienbetrieb in der dritten Generation und einem sehr regionalen Bezug freute sich über einen guten Zuspruch beim „Tag der offenen Gärtnerei“. V.li. Jana (Juniorchefin), Friedhelm (Seniorchef), Heike (Seniorchefin) und Alina Fink.Fotos: Udo Stanzlawski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis