Anzeige
Banner Dr. Prestel Desktop
Wirtschaft | 22.10.2019

- Anzeige - 35 Jahre Löhr-Center in Koblenz

Ein starkes Geburtstagsprogramm

Schneiden gemeinsam die Torte an: (v. li.) Sven Martens, Oberbürgermeister David Langner und Joachim Palm. Foto: BSB

Koblenz. 35 Jahre hat es nun schon auf dem Buckel, das Koblenzer Löhr-Center, dass als größtes innerstädtisches Shopping-Center in Rheinland-Pfalz gilt. Nach der umfangreichen, zweieinhalb Jahre währenden, im Februar 2017 abgeschlossenen Umbaumaßnahme, feiert es aufgefrischt und modernisiert jetzt zehn Tage lang sein Jubiläum mit einem starken Geburtstagsprogramm. Noch bis zum 27. Oktober können Kunden und Besucher mitfeiern und attraktive Preise im Gesamtwert von mehr als 40.000 Euro gewinnen. Eine riesige Slot-Maschine in der Ladenstraße wirft täglich 15 Tagespreise aus, sofern das „erbuzzerte“ Sichtfenster die richtige Bildkombination anzeigt. Als Hauptgewinn winkt ein Ford Kuga im Wert von knapp 25.000 Euro.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Neuer Center-Manager

Zur offiziellen Eröffnung der Feierlichkeiten stellte sich Center-Manager Sven Martens als „der Neue“ vor, denn er bekleidet erst seit Mai 2019 diese Position. Zuvor leitete der gebürtige Hamburger für die ECE Projektmanagement das Forum Wetzlar. Nach der Abberufung seines Vorgängers Stephan Antwerpen nach Köln, wird Martens nun die Geschicke des Koblenzer Löhr-Centers lenken, in dem er schon Mitte der 1990er-Jahre als Trainee eingesetzt war. In den zwischen damals und jetzt liegenden zwanzig Jahren habe sich das Center zu einem festen Bestandteil der Stadt Koblenz entwickelt, stellte er heraus. Pro Tag besuchen durchschnittlich mehr als 27.000 Menschen das Einkaufszentrum, das auf 32.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und mit rund 130 Fachgeschäften, Cafés, Restaurants und Dienstleistungsbetrieben ein vielfältiges Angebot und eine Aufenthaltsqualität mit „Wohlfühl-Atmosphäre“ bietet. Seine Anziehungskraft für das Einzugsgebiet von über 765.000 Einwohnern wird verstärkt durch ein eigenes Parkhaus mit 1.400 Parkplätzen, durch hervorragende Verkehrsanbindung, besucherfreundliche Öffnungszeiten (montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr) und attraktive Serviceangebote. Martens freute sich, für das 1000 Arbeitsplätze bietende Center eine wieder steigende Kundenfrequenz vermelden zu können.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Die lange Umbauphase hatte deutlich feststellbar etliche Kunden „vertrieben“, die nun offenbar zurückkämen, was zum Teil auch den wichtigen Ankermietern Rewe und Zara zu verdanken sei. Aktuell seien monatlich Besucher-Zuwachsraten zwischen 15 und 25 Prozent zu vermelden.

Zu Beginn der Geburtstagsfeier bedankte sich Martens bei seinem Team, Mitarbeitern, Dienstleistern, Mietern und natürlich den Kunden. Sein Dank galt auch der Stadt Koblenz, über deren Zusammenarbeit mit dem Center er sich außerordentlich zufrieden zeigte.

Echte Institution für die Stadt

Das Thema „Löhr-Center“ sei für die Stadt ein wichtiges, bekräftigte Oberbürgermeister David Langner, denn es sei eine echte Institution für die Stadt. Es habe das Angebot hier deutlich verbessert. Alle Skeptiker, die vor Baubeginn und Eröffnung noch unkten, das Einkaufszentrum werde dem innerstädtischen Einzelhandel zu viel Konkurrenz bringen und die Stadt ausbluten, hätten sich dann schon bald eines Besseren belehren lassen. Gerade das Gegenteil treffe zu.

Das Löhr-Center entfalte eine Magnetwirkung, von der auch der Einzelhandel in der Innenstadt profitiere. Zudem könne es sogar einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wenn die Menschen hier lokal einkaufen, anstatt sich Ware über das Internet zu bestellen und zusenden zu lassen. Nicht ganz im Einklang mit den allseits propagierten Maßnahmen zum Klimaschutz steht die Ankündigung des Center-Managers, das Parkhaus nutzerfreundlicher umzubauen. Die Einfahrten sollen verbreitert werden, um den derzeit angesagten Großraum-Pkw mehr Platz zu bieten, und die Parkdecks sollen eine freundlichere Gestaltung erfahren. Langfristig werde das Parkhaus zudem ein modernes Parkleitsystem mit punktgenauer Stellplatzanzeige erhalten.

Doch hier und heute galt es erst einmal, Geburtstag zu feiern. Für die große Anzahl der sich nach und nach im Untergeschoss des Hauses versammelnden Gäste hatte das Center-Management bei Bäckerei Thilmann Unmengen von Teilchen sowie eine Geburtstags-Sahnetorte in Auftrag gegeben. Das Anschneiden der Torte und die Verteilung des Kleingebäcks übernahm Sven Martens gemeinsam mit David Langner und dem langjährigen Vorsitzenden der Löhr-Center-Werbegemeinschaft, Joachim Palm. Das Trio „Casablanca Jam“ begleitete den Festakt musikalisch mit einem swingenden „Happy Birthday“ und weiteren stimmungsvollen Melodien.

ZDF-Hitparade mit Uwe Hübner

An den beiden Folgetagen begrüßte das Löhr-Center im Rahmen seiner Jubiläumswoche Schlagerstars der „ZDF-Hitparade“ und Uwe Hübner, der elf Jahre lang die Musikshow moderierte. Außerdem gaben sich beliebte Maskottchen wie Biene Maja, Super Mario oder Benjamin Blümchen als Gratulanten die Ehre und lieferten sich ein Wettrennen im Center. In den weiteren Festtagen bietet neben weiteren Aktionen, wie Musik- und Tanzauftritten oder Walking-Acts in der Ladenstraße das Finale am 27. Oktober ab 14 Uhr ein spannendes Bühnenprogramm mit zahlreichen Gewinnen, sowie natürlich die Auslosung des Hauptgewinns. BSB

Center-Manager Martens sagt allen danke, die 35 Jahre lang dem Löhr-Center dienten und ihm die Treue hielten.

Center-Manager Martens sagt allen danke, die 35 Jahre lang dem Löhr-Center dienten und ihm die Treue hielten.

Ein starkes Geburtstagsprogramm

Schneiden gemeinsam die Torte an: (v. li.) Sven Martens, Oberbürgermeister David Langner und Joachim Palm. Foto: BSB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige KW 46
Dauerauftrag
Imageanzeige
ZFA
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige KW 46
Dauerauftrag
Imageanzeige
ZFA
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit seinem zukunftsweisenden Konzept und dem innovativen Musicalprojekt „Lahnrock Airways“ gehört das Theater Lahnstein zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde der Zukunftsinitiative in der Staatskanzlei in Mainz an Oberbürgermeister Lennart Siefert und den künstlerischen Leiter Joerg Altenrath.

Weiterlesen

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Dr.  Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft