Wirtschaft | 13.11.2025

- Anzeige - Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt innovative Kulturarbeit und nachhaltige Theaterentwicklung

Theater Lahnstein unter den Top 5 Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz

Das Theater Lahnstein wurde zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz gekürt.(V.l.n.r.: Dr. Christiane Liesenfeld, Geschäftsführerin der ZIRP, Joerg Altenrath, künstlerischer Leiter des Theaters Lahnstein, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Oberbürgermeister Lennart Siefert, Moderatorin des Abends Lena Reuter).Foto: Stadt Lahnstein

Lahnstein. Mit seinem zukunftsweisenden Konzept und dem innovativen Musicalprojekt „Lahnrock Airways“ gehört das Theater Lahnstein zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde der Zukunftsinitiative in der Staatskanzlei in Mainz an Oberbürgermeister Lennart Siefert und den künstlerischen Leiter Joerg Altenrath.

Das Theater überzeugte die Jury mit der klaren Vision Kultur, Verantwortung und digitale Transformation miteinander zu verbinden. „Unser Ziel ist es, die Kraft des Theaters zu nutzen, um zukunftsorientierte Fragen zu behandeln“, so Altenrath. „Mit künstlerischen Formaten wollen wir nicht nur unterhalten, sondern auch zur Reflexion, Teilhabe und Innovation anregen. Wir sind überzeugt, dass Kultur einen entscheidenden Hebel für gesellschaftlichen Wandel darstellt – besonders, wenn sie partizipativ, nachhaltig und technologieoffen gestaltet wird. Unsere Produktionen entstehen unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und digitaler Nachhaltigkeit.“

Mit innovativen Formaten wie dem für die nächste Spielzeit geplanten Musical „Lahnrock Airways“ gelingt dem Theater so der Spagat zwischen künstlerischer Qualität, digitaler Innovation und nachhaltigem Wirtschaften.

In seiner Bewerbung als Zukunftsunternehmen legte das Theater ein umfassendes Nachhaltigkeits- und Transformationskonzept vor, das ökologische, soziale und digitale Ziele gleichermaßen berücksichtigt. So setzt das Haus zunehmend auf ressourcenschonende und digitale Bühnenlösungen, hybride Probenformate und eine offene, kollaborative Arbeitsweise. In seiner Bewerbung hebt das Theater hervor, dass Kultur – richtig eingesetzt – zu einem Motor für gesellschaftliche Entwicklung werden kann. Dieses Leitbild prägt nicht nur die Produktionen, sondern auch die tägliche Arbeit: Diversität, Nachwuchsförderung und kollaborative Entscheidungsprozesse stehen im Mittelpunkt.

Der ganzheitliche Nachhaltigkeitsansatz des Theaters umfasst ökologische, soziale und strukturelle Ziele. Bis 2027 sollen mindestens 50 Prozent aller Produktionen modular oder digital gestaltet sein. Gleichzeitig werden durch digitale Tools, hybride Proben und nachhaltiges Ticketing Ressourcen eingespart und Reichweiten erhöht.

Für Oberbürgermeister Lennart Siefert und Joerg Altenrath ist die Auszeichnung Bestätigung und Ansporn zugleich. Sie unterstreicht den Anspruch des Theaters, sich als zukunftsorientierte, lernende und verantwortungsbewusste Kulturinstitution zu positionieren – regional verankert, digital vernetzt und mit einem klaren Blick nach vorn.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Das Theater Lahnstein wurde zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz gekürt. (V.l.n.r.: Dr. Christiane Liesenfeld, Geschäftsführerin der ZIRP, Joerg Altenrath, künstlerischer Leiter des Theaters Lahnstein, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Oberbürgermeister Lennart Siefert, Moderatorin des Abends Lena Reuter). Foto: Stadt Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Image
Imagewerbung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Goldener Werbeherbst
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach