Wirtschaft | 28.09.2020

- Anzeige - Fantasy- und Mittelaltermarkt auf der Loreley bei St. Goarshausen

Eine Loreley mit Elfenantlitz

Am 3. und 4. Oktober kommen sie alle zusammen: Elben und Elfen, Orks, Ballon-Expedienten, Harry Potter und seine Freunde, Rollenspieler aller Coleur, Ritter, Feen, Hexen und Teufel.Fotos: bibow communication GmbH

St. Goarshausen. Wenn sich am 3. und 4. Oktober ein Teil der deutsche Händler und Handwerker auf der Loreley bei St. Goarshausen zu einem Fantasy- und Mittelaltermarkt treffen, ist die sagenumwobene „Loreley“, mit langem blonden Haar und außergewöhnlichen Augen und Ohren, das Maskottchen.

Am 3. und 4. Oktober kommen sie alle zusammen: Elben und Elfen, Orks, Ballon-Expedienten, Harry Potter und seine Freunde, Rollenspieler aller Coleur, Ritter, Feen, Hexen und Teufel. Die illustere Mannschaft kommt zum Fantasymarkt auf der Loreley. Richtungsweisend wurde die Veranstaltung nach dem der namensgebenden Figur benannt: auf dem Markt ist erlaubt, was fantastisch anmutet. An die 60 Stände präsentieren sich unter diesem Motto. Angeboten werden Steampunk-Accessoires und Mode, Mittelalter-Waren aller Art, Schmuck, Kostüme und Masken, Keramik, Eisenwaren, Holzprodukte, Spiele, Seifen und Düfte und vieles mehr.

„Unser Ziel ist es, eine außergewöhnliche Mischung anzubieten“, erklärt Veranstaltungs-Organisator Henri Bibow. Gerade in der beginnenden Vorweihnachtszeit könne man sich hier auf die Suche nach ungewöhnlichen Geschenken begeben und würde sicher fündig. Zumal auch die Unterhaltung passe. Eine Bühne gäbe es aufgrund der aktuellen Epidemieschutz-Verordnung zwar nicht, aber Musiker, Gaukler, Stelzenläufer, Feen und Geister seien unterwegs zwischen den Gängen, um die Besucher zu unterhalten. Auch ein paar Räuber würden sich ab und an prügeln, sehr zur Freude der Kinder.

Geöffnet ist der Loreley- Fantasymarkt auf dem Gelände des ehemaligen Campingplatzes oberhalb von St. Goarshausen täglich von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Fantastisch gekleidete Gestalten können den Einlass für 6 Euro passieren. Am Eingang werden coronabedingt die Personalien der Besucher aufgenommen. Wer sich das Anstehen an der Kasse und auch etwas Geld sparen möchte, kann sein Ticket auch online vorab kaufen, was die Veranstalter dringend raten. Zwar seien die zugelassenen Besucherzahlen für den Markt jetzt höher als noch vor Wochen, dennoch könne es zu Wartezeiten am Einlass kommen. Das würde man sich mit dem Internetkauf der Tickets ersparen und hätte dann mehr Zeit, sich die wundersame Loreley mit dem elfengleichen Antlitz und ihre seltsamen Freunde zu erleben.

Musiker, Gaukler, Stelzenläufer, Feen und Geister sind unterwegs zwischen den Gängen, um die Besucher zu unterhalten.

Musiker, Gaukler, Stelzenläufer, Feen und Geister sind unterwegs zwischen den Gängen, um die Besucher zu unterhalten.

Am 3. und 4. Oktober kommen sie alle zusammen: Elben und Elfen, Orks, Ballon-Expedienten, Harry Potter und seine Freunde, Rollenspieler aller Coleur, Ritter, Feen, Hexen und Teufel.Fotos: bibow communication GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung