Wirtschaft | 24.04.2020

RHODIUS gründet die Initiative #RHODIUShilft

Eine klare Bereicherung

Quelle: Rhodius

Burgbrohl. „Die derzeitige Situation ist neu für uns alle. Wir sind verunsichert, und es fühlt sich alles nach wie vor unwirklich an. Viele stellen sich die Frage: Wie kommen wir bloß da durch? Darauf hat das Familienunternehmen aus der Vulkaneifel eine klare Antwort: Gemeinsam und mit gelebter Solidarität. Daher wurde die Initiative #RHODIUShilft gegründet. Mit ihr möchte RHODIUS ein Zeichen der Solidarität setzen.“

So erläutert die geschäftsführende Gesellschafterin Frauke Helf: „Wir sehen, wie unsere Mitarbeiter in diesen Zeiten täglich alles geben. Gleichzeitig sind wir bestärkt, von der großen Solidarität der Menschen in unserer Region. Und wir sind natürlich dankbar, wenn unsere Kunden uns gerade jetzt die Treue halten. So möchten auch wir etwas zurückgeben und Hilfe leisten.“

Unter dem Dach der Initiative verfolgt RHODIUS zahlreiche Maßnahmen, die teilweise bereits in der Umsetzung sind und zu denen wöchentlich neue hinzukommen. Bei einem Mineralbrunnen liegt es natürlich nahe, Mineralwasser zu spenden. Dieses stellt das Unternehmen u.a. Einrichtungen in der Region zur Verfügung, die aktuell Großes leisten und denen mit ein wenig Erfrischung der Dank ausgesprochen werden kann.

Gänzlich neu für RHODIUS ist die Abfüllung von Desinfektionsmittel: „Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“, so der geschäftsführende Gesellschafter Hannes Tack. Aufgrund des Wegfalls des Gastronomiegeschäftes nutzt das Burgbrohler Familienunternehmen die freigewordenen Produktionskapazitäten an der sogenannten Bag-in-Box-Anlage für einen guten Zweck. Wo sonst der Sirup für diverse Softdrinks wie beispielsweise afri cola oder Bluna in 10 - Liter - Beutel gelangt, füllt das Unternehmen aktuell Desinfektionsmittel ab. Von der Idee bis zur ersten Abfüllung vergingen keine zwei Wochen. „Unsere Mitarbeiter*innen arbeiteten mit Hochdruck an der Umsetzung. Daher nochmal ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!“.

Der Solidaritätsgedanke zieht sich bei RHODIUS durch das gesamte Unternehmen: Während die Geschäftsführung und die Führungskräfte aktuell auf einen Teil ihres Gehalts verzichten und dieses in regionale Corona-Hilfsprojekte fließt, wird das Kurzarbeitergeld aller Mitarbeiter auf 90 Prozent des ursprünglichen Nettolohns aufgestockt. Denn auch ein Teil der RHODIUS-Mitarbeiter ist durch den Wegfall des Gastronomie- und Veranstaltungsgeschäfts von Kurzarbeit betroffen.

Ein weiteres, tolles Zeichen der Solidarität hat RHODIUS-Mitarbeiterin Elke Doll gesetzt: Für ihre Produktionskollegen nähte sie über die Wochenenden bis heute bereits über 400 Masken. Was für ein Engagement! Was für ein Einsatz!

Nähere Infos zur Initiative #RHODIUShilft finden Sie auf

www.rhodius-hilft.de

Quelle: Rhodius

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

TuS 05 Daun - TV Welling 02 (16:22)

Zwei Auswärtspunkt gesichert

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Ahrweiler