Wirtschaft | 05.07.2019

- Anzeige - Korian-Gruppe nimmt Betrieb des neuen Zentrums für Betreuung und Pflege „An der Maria-Hilf-Kapelle“ auf

Einrichtung begrüßt erste Bewohner

Die Startmannschaft, die aus Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Betreuungsdienst und Mitarbeiter aus der Verwaltung besteht.Fotos: Curanum AG

Koblenz. Das direkt gegenüber der Maria-Hilf-Kapelle gelegene Zentrum für Betreuung und Pflege hat den Betrieb aufgenommen. Einrichtungsleitung Helena Singer konnte die ersten Bewohner begrüßen.

Die Einrichtungsleitung bringt bereits viele Jahre Erfahrung im Bereich der Pflege mit. Die Arbeit in einem Neubau ist aber auch für sie etwas Besonderes. „Ich freue mich über die spannende Aufgabe. Mit unserem motivierten Team setzen wir hier ein innovatives Konzept um“, so Singer über Ihre neue berufliche Aufgabe.

Betreiber des Seniorenzentrums ist die Korian-Gruppe, die auch das Zentrum für Betreuung und Pflege am Schloss und das Haus am Distelfeld in Neuwied betreibt.

Die moderne 5-geschossige Einrichtung wurde mit 120 Einzelzimmern, 38 Apartments und 16 Tagespflegeplätze ausgestattet und bietet insgesamt 174 Seniorinnen und Senioren ein bestens ausgestattetes Zuhause. Eine großzügige Cafeteria mit Sonnenterrasse im Erdgeschoss dient Bewohnern, Besuchern und Nachbarn einen Ort der Begegnung. Ein überdachter Durchgang führt direkt zur unmittelbar angrenzenden Maria-Hilf-Kapelle, in der regelmäßig Gottesdienste und Messen gefeiert werden.

„Für Korian ist Pflege eine Herzensangelegenheit. Durch die vielfältigen Angebote an einem Standort integrieren wir Pflege in das gesellschaftliche Leben“, so Christian Gharieb, Leiter Operations bei Korian Deutschland. Die gute Lage und der Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel ermögliche es den Senioren, weiterhin am sozialen Leben teilzunehmen. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere neue Einrichtung eine Bereicherung für Koblenz ist, die zudem eine ganze Reihe von Arbeitsplätzen für die Bürger der Stadt und aus der Umgebung schafft“, ergänzt Gharieb.

Interessenten – ob Bewohner oder Mitarbeiter – seien jederzeit willkommen und können sich gerne in der Einrichtung melden.

Korian Deutschland betreibt in Rheinland-Pfalz bereits 18 Einrichtungen.

Die 79-jährige Koblenzerin Erika Reusner ist die erste Bewohnerin der Einrichtung.

Die 79-jährige Koblenzerin Erika Reusner ist die erste Bewohnerin der Einrichtung.

Die Startmannschaft, die aus Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Betreuungsdienst und Mitarbeiter aus der Verwaltung besteht.Fotos: Curanum AG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Umzug
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Andernach. Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital präsentiert der Verwaltungsrat den Film über die bewegte Geschichte der Stiftung. Am 14. November können Interessenten aus Andernach und der Region die Gründungsstunde der Stiftung sowie die spannenden Entwicklungsschritte vom kleinen Hospital bis zum heutigen leistungsstarken Krankenhaus der modernen Medizin nachempfinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen