Wirtschaft | 15.06.2020

- Anzeige - AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und SRH Fernhochschule – The Mobile University kooperieren

Flexibles Studieren

Region. Wachsendes Gesundheitsbewusstsein, die demographische Entwicklung, innovative Hightech Produkte in der Medizintechnik und der Pharmaindustrie, digitaler Fortschritt im Versorgungsmanagement und doch eine steigende Anzahl von Wohlstandskrankheiten gepaart mit dem Wunsch nach individueller Gesundheitsversorgung. Das alles bietet nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch vielseitige Chancen, die nachhaltig genutzt werden können.

„Als Marktführer in Rheinland-Pfalz und im Saarland bilden wir traditionell in und für die Region aus. Gleiches gilt für die weitere berufliche Qualifikation unserer Beschäftigten. Mit dem neuen Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement B.A in Kooperation mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland eine spannende Bildungsoption an. Die Nachfrage an gut qualifizierten Fach- und Führungskräften ist da und ebenso der Wunsch der Beschäftigten nach einer angepassten Work-Life-Balance“, sagt Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.

Die Studierenden werden in einem Fernstudium bestmöglich ausgebildet und auf anspruchsvolle Tätigkeiten vorbereitet. Dabei kombiniert der Studiengang die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen, Methoden- und Management-Wissen mit einem starken Praxisbezug. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden angehende Führungskräfte der AOK in einem Studiengang mit dem Abschluss Gesundheitsmanagement B.A. für ihre zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen qualifiziert. Die Studierenden werden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet - verknüpft mit der Aussicht auf einen wissenschaftlichen Abschluss.

Niemeyer weiter: „Leben und Arbeiten fließen oft ineinander. Mit flexiblem Arbeitsformen kommen wir daher immer mehr, den Wünschen nach einer optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit nach. Wir berücksichtigen, wenn möglich, die individuellen Anforderungen – zum Beispiel Kinder oder Pflege von Angehörigen - unserer Beschäftigten. Nun transferieren wir unsere Philosophie in die Weiterbildung und bieten „flexibles Studieren“ an.“

Das Lernen findet im Wesentlichen auf dem digitalen Campus der Hochschule statt und wird durch eine Lernreise der AOK mit speziellen Settings ergänzt. Im Fokus stehen dabei Trainings, Exkursionen und agile Workshop-Formate zu aktuellen Themen wie beispielsweise gesunde und werteorientierte Führung, Arbeiten 4.0, Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

E1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Hinrunde ungeschlagen beendet

Ruitsch-Kerben/Rüber. Mit einem überzeugenden 7:2 (5:1)-Heimsieg gegen die TG Namedy krönte die E-Jugend (Jahrgang 2015) der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber am vergangenen Samstag eine herausragende Hinrunde.

Weiterlesen

Sportlicher und gemeinschaftsstärkender Laufvormittag

170 Kinder der Grundschule Polch absolvieren erfolgreich das Laufabzeichen

Polch. Kürzlich verwandelte sich das Stadion in Polch in eine große Laufarena: 170 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Polch legten dort ihr Laufabzeichen ab. Organisiert wurde das Sportevent von der Lehrerin Frau Freund, die gemeinsam mit den Klassenleitungen von acht teilnehmenden Klassen für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Weiterlesen

NCV gibt Termine für beliebte Kappensitzungen bekannt

Kartenverkauf für Kappensitzungen 2026 startet im Januar

Nickenich. Der Nickenicher Carneval-Verein 1959 e. V. kündigt den Start des Kartenverkaufs für die Kappensitzungen der Session 2026 an. Der Verkauf beginnt am Freitag, dem 09.01.2026, um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum Nickenich. Der Eintritt kostet 14 Euro, bezahlt wird bar oder per Paypal. Pro Person dürfen, wie gewohnt, 10 Karten erworben werden. Die Kappensitzungen finden am 31.01.2026 und am 07.02.2026 in der festlich geschmückten Pellenzhalle in Nickenich statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage