Wirtschaft | 14.03.2023

- Anzeige -

Freudiger Besuch bei Hammer Floristik und Gärtnerei

Die 1. Klasse der Hellenbachschule in Westum bei ihrem Besuch in der Gärtnerei Hammer.  Foto: privat

Sinzig. Der Frühling kommt und alles dreht sich um die schönen farbigen Frühblüher. So ist es nicht nur in der Gärtnerei Hammer, sondern auch in der 1. Klasse der Hellenbachschule in Westum. Denn hier stehen momentan die farbenbringenden Pflanzen auf dem Lehrplan. Viel wurde bereits im Vorfeld über das Wachstum und die Teile der Pflanze sowie über die vielen verschiedenen Frühblüher in der Hellenbachschule gesprochen. Mit einem Besuch in der Gärtnerei Hammer konnte die theoretische Basis ansehnlich und praktisch verdeutlicht werden. Freudig erwartete Thomas Hammer bereits die erste Klasse vor der Eingangstür und zeigte den Kindern die ersten Frühblüher aus dem Angebot der Gärtnerei. Danach wurde die Gärtnerei besichtigt und Herr Hammer zeigte allen im Produktionshaus die selbst produzierten Frühblüher. Die Schüler erkannten viele Pflanzen aus dem Unterricht wieder und konnten nun deren Optik und Geruch in der Gärtnerei genauer inspizieren. Aber nicht nur das, Herr Hammer zeigte den Erstklässlern auch einmal den Querschnitt einer Zwiebel sowie die Produktionsmechanismen in der Gärtnerei und die Arbeiten eines Gärtners. Zum Abschluss durften die Schüler auch selbst aktiv werden und eine Osterglocke pflanzen und diese mit nach Hause nehmen. Der Besuch bei Hammer Floristik und Gärtnerei war für die Schüler der Grundschule Westum ein tolles Erlebnis, bei dem sie viele Frühblüher sehen konnten und zusätzlich einen Einblick in den Beruf des Gärtners erhielten.

Die 1. Klasse der Hellenbachschule in Westum bei ihrem Besuch in der Gärtnerei Hammer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. Die Kreissparkasse (KSK) Mayen hat ihren Gesamtvorstand kürzlich um ein weiteres erfahrenes Mitglied erweitert. Jochen Siewert, langjähriger Mitarbeitet, wurde jüngst zum stellvertretenden Vorstandsmitglied benannt. Mit dieser Ernennung stärkt die Kreissparkasse ihre Führungsebene, um so auch in Zukunft den Herausforderungen des Marktes gewachsen zu sein und ihre erfolgreiche Ausrichtung fortsetzen zu können.

Weiterlesen

Lahnstein. Mit seinem zukunftsweisenden Konzept und dem innovativen Musicalprojekt „Lahnrock Airways“ gehört das Theater Lahnstein zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde der Zukunftsinitiative in der Staatskanzlei in Mainz an Oberbürgermeister Lennart Siefert und den künstlerischen Leiter Joerg Altenrath.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#