Wirtschaft | 27.10.2017

Unternehmerbefragung in der Rheinmeile

Gemeinsam den Wirtschaftsraum stärken

IWERA e.V. möchte den Unternehmen in Remagen, Sinzig und der Verbandsgemeinde Bad Breisig eine Stimme geben

Gemeinsam den Wirtschaftsraum stärken

Remagen. Was können wir tun, um kleine und mittlere Betriebe in der Rheinmeile zu unterstützen? Diese Frage stellt sich die Initiative für Wirtschaft Eifel-Rhein-Ahr e.V. (kurz IWERA e.V.). Der gemeinnützig arbeitende Verein bemüht sich dabei, den Wirtschaftsraum der Rheinmeile mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig und den Städten Sinzig und Remagen als Ganzes zu betrachten.

In den letzten Jahren ist es gerade für kleinere Unternehmen immer schwerer geworden, sich am Markt zu behaupten. Die Firmengründungen sind bundesweit rückläufig, und die Stadtzentren kämpfen mit Leerständen. Wie kann man gemeinsam diese Situation verbessern? Um das zu erfahren und um den Unternehmen eine Stimme zu geben, hat IWERA e.V. eine Umfrage gestartet. Unterstützt wird IWERA dabei durch die Gewerbevereine der Rheinmeile und die Wirtschaftsförderungen.

Um die Befragung durchzuführen und Datenschutz und Anonymität zu gewährleisten, wird das wissenschaftliche Projekt von Prof. Dr. Mark Sellenthin, Hochschule Koblenz, durchgeführt. Die Betriebe erhalten eine Mail mit einem Link, der direkt zu der Online-Befragung führt. Die Ergebnisse der Befragung werden dann öffentlich präsentiert. Alle Beteiligten können aus den Auswertungen wichtige Rückschlüsse für ihre Arbeiten ziehen. IWERA e.V. will aus den Resultaten ein Konzeptpapier entwickeln und die Möglichkeit von Förderungen durch die Landesregierung auszuloten. Auch diese Umfrage wird schon durch das Land Rheinland-Pfalz mit 50 Prozent der Kosten gefördert.

Der Verein bittet alle Unternehmen und freiberuflich Tätige, sich an dieser Onlinebefragung zu beteiligen. Wer keine Mail bekommt, kann sich über die Homepage des Vereins IWERA e.V. (www.iwera.de) melden und erhält eine individuelle Einladung zur Befragung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Rückseite
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Einblick in den Schulalltag: Vielfältiger Tag der offenen Tür in Andernach

Projekte, Sprachen, Musik

Andernach. Am Samstag, 22.11.2025, herrschte an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach reger Betrieb, als Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür eintrafen. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Linda Pfannschmidt und ihre Stellvertreterin Heike Staffa starteten die Kinder, begleitet von Schülerpaten aus dem zehnten Schuljahr, zu einem Rundgang durch die Schule.

Weiterlesen

Filmmelodien zur Weihnachtszeit in der Ehemaligen Synagoge

„The Hollywood Christmas Special“

Ahrweiler. Jonas Becker präsentiert am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler „The Hollywood Christmas Special“ und widmet sich dabei weihnachtlicher Filmmusik.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Titel
Rückseite
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick - Stellenanzeige
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig