Wirtschaft | 27.07.2018

- Anzeige - Aktionstag „Ernährungs-ABC“ im Seniorenzentrum Marienstift

Gesunde Ernährung gemeinsam zubereitet

Die Bewohner des Seniorenzentrums Marienstift bereiteten sich am Aktionstag selbst ein gesundes Essen zu. Foto: privat

Andernach. Es duftete nach frisch geschnittenen Kräutern, nach frisch gebackenem Brot und nach Waffeln. Überall wurde geschnitten, gezupft und nahezu jeder Teilnehmer wusste aus langjähriger Erfahrung etwas beizutragen. Die Bewohner des Seniorenzentrums Marienstift trafen sich zum Aktionstag „Ernährungs-ABC“ (Achtsam, Bewusst, Clever), organisiert vom Gesundheitszirkel des Hauses.

Orientiert an den Grundlagen der Ernährung in Seniorenzentren der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wurde den Bewohnern die Verwendung von Vollkornprodukten oder Produkten mit Vollkornanteilen nähergebracht. „Bei dieser Art der Ernährung ist der Zuckeranteil geringer, die Kalorien sind reduziert und das Sättigungsgefühl ist deutlich erhöht“, erläutert Pflegedienstleitung Ulla Schlöffel.

Da die Senioren im Rahmen der Sozial- und Beschäftigungstherapie an der Zubereitung des Essens beteiligt waren, konnten so gleichzeitig die hauswirtschaftlichen Kompetenzen gefördert, das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und die Erinnerungen wachgehalten werden. Die Aktion förderte zudem Wahrnehmung und Feinmotorik.

Die Senioren mahlten Mehl, setzten Brotteig an und warteten auf das herrlich duftende Brot. Zeitgleich wurden in einer anderen Gruppe Kräuter für einen Kräuterquark geschnitten und Rohkost auf Tellern angerichtet. In der dritten Gruppe backten die Senioren Waffeln aus Dinkelteig. Gegen den Durst gab es selbst gemachten Früchtetee – natürlich ohne Zuckerzusatz.

Obst, Gemüse und Kräuter warteten auf einem Tisch, um neu entdeckt, gerochen und gegessen zu werden. Am Ende verspeisten alle Teilnehmer die selbst zubereiteten Speisen.

„Der Aktionstag bewies uns“, so Einrichtungsleiter Hans-Peter Mayer und Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn, „dass gesunde Ernährung nicht nur gut für Körper und Geist ist.

Die Zubereitung in der Gemeinschaft macht Spaß und fördert bei unseren Senioren vielfältige Fähigkeiten.“

Die Bewohner des Seniorenzentrums Marienstift bereiteten sich am Aktionstag selbst ein gesundes Essen zu. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Räumungsverkauf
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Lagerverkauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mendig. Am Sonntag, 5. Oktober, feierten die Adler-Apotheke Dr. Schlags und Optiker Uli Rawert gemeinsam Oktoberfest in der Bahnstraße. Anlass waren die abgeschlossene Renovierung der Apotheke sowie das 35-jährige Jubiläum von Uli Rawert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei