Babyschwimmen läutet ab 23. April eine neue Ära ein - erster Test verlief mehr als positiv
In den Römer-Thermen weht jetzt ein frischer Wind
Bad Breisig. Ein erstes Zeichen dafür, dass sich in den Bad Breisiger Römer-Thermen etwas ändert, war die kürzliche Übernahme der Gastronomie in Eigenregie. Jetzt kommt der nächste Baustein innerhalb eines Konzepts dazu, das die Thermen nach dem Willen der Verantwortlichen wieder in die Spur bringen wird: Noch im April gibt es ein neues Angebot: Das Babyschwimmen. Wer Interesse hat, kann sich unter der Telefonnummer 02633-480710 anmelden bzw. zunächst einmal informieren. Die erste Kursreihe läuft bis zum 2. Juli 2018. Anschluss-Kurse werden folgen. Das neue Babyschwimmen findet erstmalig am 23. April und ab dann immer montags um 10.30 Uhr statt. 10 Kurse à 45 Minuten (also 450 Minuten Badevergnügen für Baby und Mutter!) kosten 100 Euro. Probeweise ging es schon einmal am letzten Montag mit einer kleinen Gruppe von Babys und ihren Müttern los. Unter liebevoller Anleitung der Hebamme, Lena Henniges, die auf dem Wege der Fortbildung auch im Babyschwimmen ausgebildet ist, wurde ein Testkurs durchgeführt - mit großem Erfolg. Man sah nicht nur sehr fröhliche und entspannte Müttergesichter - auch die Zwerge fühlten sich sichtlich wohl. Erstaunt zog Lena Henninges nach dem Test das Resümee: Nicht ein einziges der Babys reagierte auf die neue Situation mit Heulen oder Geschrei. Als Hebamme kann sich die Kursleiterin natürlich besonders gut auf die Welt der Winzlinge einstellen. So werden die jüngsten Gäste der Therme beim Babyschwimmen z. B. mit kleinen Gießkännchen ganz, ganz vorsichtig begossen, was ihnen die Angst vor Spritzern nimmt und das Element Wasser als „Spielelement“ vertraut macht. Auf einer schwimmenden Matte liegend, lernen sie das Gefühl der Schwerelosigkeit auf dem Wasser kennen und kleine bunte Bälle sorgen für das Gefühl des Spielens in dieser neuen, aber angenehm warmen nassen Welt. „Die Temperatur der Römer-Thermen“, so Lena Henniges, „ist für ein Baby ideal. Die kleinen Körper können während des Kurses prima ihre Temperatur halten.“
Wie Römer Thermen-Geschäftsführerin Tanja Faßbender und Kollegin Simone Düren, zuständig für Marketing, erklären, ist das Babyschwimmen nur e i n e der weiteren Aktivitäten ihres neuen Konzepts, die im Laufe des Jahres das Angebot erweitern werden. Weitere Aktionen sind u. a.:
- Spezialaufgüsse, u. a. an Vater- und Muttertag
- ein Fest mit Infoständen, gastronomischen Angeboten und Verlosung
- 1x monatlich ein Schnupper-Saunatag für Badegäste
- romantisches Vollmondschwimmen
- ein günstiger Tarif für Azubis und Studenten im Fitness-Studio
- Kinderschwimmen mit Seepferdchenkurs
- neue Massagekabinen u. a. mit der „Massage des Monats“
- und last not least die Eröffnung des Wasserfalls „Braune Grotte“.
Schon alleine diese Liste der Ideen, die dieses Jahr peu à peu umgesetzt werden, zeigt: es tut sich etwas in den Römer-Termen der Badestadt Bad Breisig. Auch für die Römer- Thermen gilt das Sprichwort: „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“. Es wird viel getan, um neue Gäste - und hier insbesondere Familien mit Kindern - mit neuen Angeboten als Kunden zu gewinnen und zu überzeugen. Nicht nur am Tiber, sondern auch am Rhein braucht es eben seine Zeit, bis etwas Schönes fertig wird. Und Geschäftsführerin Tanja Faßbender sieht sich durch erste Erfolge auf dem richtigen Weg. Ein weiteres Sprichwort rund um die italienische Hauptstadt sagt: Alle Wege führen nach Rom. Auf der Homepage der Therme wird diese Redewendung aufgegriffen und es heißt: „Alle Wege führen in die Römer-Thermen“ - genau darauf ist das neue Maßnahmenpaket zugeschnitten.
KMI
Das Gefühl des nahezu schwerelosen Gleitens auf dem Wasser.
Setzen ihr Konzept Schritt für Schritt um: Tanja Faßbender (links) und Simone Düren.
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Sicherheitsmaßnahmen erforderlich
Stadt Andernach handelt im Fall der Immobilie „Nikoläuschen“
Andernach. Die als „Nikoläuschen“ bekannte Immobilie in der Mauerstraße / Ecke Rheinstraße weist einen stark fortgeschrittenen baulichen Verfall auf. Im Rahmen einer bautechnischen Überprüfung wurde festgestellt, dass aufgrund der mangelhaften Gebäudeaussteifung die Standsicherheit des Gebäudes im vorhandenen Zustand nicht gegeben ist.
Weiterlesen
Projektchor gestaltet Christmette an Heiligabend
Proben für „Joy to the world“ vor Weihnachten
Meckenheim. Die Christmette am Heiligen Abend um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer wird auch in diesem Jahr von einem Projektchor musikalisch gestaltet. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, finden die Proben an zwei verschiedenen Wochentagen statt. Geprobt wird am Freitag, den 19.12., sowie am Montag, den 22.12., jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr im Pfarrsaal St.
Weiterlesen
Weihnachtspäckchen 2025: Hilfe für lokale Familien
Tafel Rheinbach-Meckenheim sammelt Festtagspakete
Rheinbach/Meckenheim. Die Weihnachtspäckchenaktionen der vergangenen Jahre fanden großen Zuspruch, daher bittet die Tafel Rheinbach-Meckenheim auch 2025 erneut um Pakete für ihre Kunden. Der Verein ruft Bürgerinnen und Bürger in Rheinbach und Meckenheim dazu auf, Lebensmittel für sozial benachteiligte Mitmenschen zu spenden, um ihnen zu den Festtagen eine reichere Tafel zu ermöglichen. Ziel der Aktion ist es, den Feiertagstisch in bedürftigen Familien ein wenig festlicher zu gestalten.
Weiterlesen
