Wirtschaft | 29.05.2020

- Anzeige - In kleinen Schritten Großes bewirken

Jeder kann

Region. Ob Klimaschutz, Engagement vor Ort oder die aktuelle Corona-Pandemie: Jeder kann in kleinen Schritten Großes bewegen. Diesen Gedanken greift die Energieversorgung Mittelrhein (evm) in ihrer aktuellen „Jeder kann“-Kampagne auf. „Wir wollen die Menschen in der Region dazu ermutigen, ihren Weg zu gehen“, so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom.

Oft fühle sich der Einzelne nur als kleines Licht, der nichts bewirken kann bei großen Fragen wie der CO2-Einsparung oder einer Lösung gegen Covid-19. „Doch das stimmt nicht“, so der Pressesprecher. „Wir sind davon überzeugt, dass Veränderung im Großen die Summe vieler kleiner Schritte sind. Wir wollen wir mit unserer Kampagne ermutigen, diese zu gehen.“

Die evm will nicht nur unterstützen, sondern geht mit gutem Beispiel voran – auch während der aktuellen Krise. „Wir nutzen schon lange digitale Möglichkeiten im Arbeitsalltag. Das zahlt sich jetzt aus.“ So konnte ein Großteil der Mitarbeiter auch von zuhause aus arbeiten oder ihre Aufträge von unterwegs abrufen, sodass Treffen von Kollegen auf das Minimum reduziert werden konnten. Auch die Versorgung mit Strom, Erdgas und Wasser konnte das Unternehmen so jederzeit sicherstellen.

„Hier zahlen sich nicht nur die großen, sondern die vielen kleinen Maßnahmen aus“, erklärt Peerenboom. „Und genauso ist es auch bei den Menschen in der Region. Sie sind zuhause geblieben, damit die Infektionszahlen sinken. Sie helfen beim Einkaufen für Risikopatienten, spenden oder engagieren sich für Bedürftige in der Krise. All diese kleinen Erfolge helfen der ganzen Region.“

Mit „Jeder kann“ will die evm einladen, Teil der Veränderung zu sein: Ob in der aktuellen Corona-Pandemie, beim Klimaschutz oder dem Engagement vor Ort. Auf der Internetseite www.evm.de/jeder-kann können Interessierte berichten, welche Schritte sie schon gegangen sind und ihre Geschichte und ein Foto hochladen und so an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es als Hauptpreis einen Gutschein über 500 Euro für ein neues Fahrrad zu gewinnen gibt.

Weitere Informationen unter www.evm.de/jeder-kann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Expertise Bus
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken