Wirtschaft | 17.12.2018

- Anzeige - Klimaschutz hat bei Kalenborn in Mayen hohen Stellenwert

Jubiläumsprospekt wurde klimaneutral produziert

Peter Krupp (re., Geschäftsführer KRUPP DRUCK, Sinzig) übergibt die Zertifikats-Urkunde an die beiden Inhaber Tim und Markus Kalenborn.KRUPP Pressebild

Mayen/Sinzig. Treibhausgase, vor allem das bekannte CO2, haben weltweit weitreichende Folgen für das Klima. Besonders in diesem Sommer zeigten lang andauernde hohe Temperaturen und niedrige Flusspegelstände durch fehlenden Regen die schleichenden Veränderungen des Klimas.

Beim Einsatz von Energie, beim Verbrauch von Materialien oder beim Transport von Gütern entstehen CO2-Emissionen. Auch die Beschäftigten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder eigenem PKW zur Arbeit fahren, verursachen Emissionsbelastungen. Rasant ansteigend ist der Anteil, den PCs, Smartphones oder Tablets mit ihrem Stromverbrauch verursachen. Dazu zählt insbesondere die Energie, die zur Kühlung der riesigen Rechenzentren benötigt wird. Die Reduzierung der Treibhausgase steht daher besonders im Fokus, um die Erderwärmung aufzuhalten. Für die bei der Herstellung von Drucksachen entstehenden Treibhausgase bietet KRUPP DRUCK in Sinzig eine passende Lösung, die von immer mehr Kunden genutzt wird.

Kalenborn setzt auf Klimaschutz

Daher hat sich die Geschäftsführung von Kalenborn KFZ-Teile und Zubehör in Mayen, entschlossen, ihren Prospekt zum 60-jährigen Bestehen des Unternehmens klimaneutral drucken zu lassen.

Das Unternehmen beschränkte sich nach der Gründung zunächst auf den Vertrieb von Textar-Bremsbelägen und SKF-Wälzlagern. Im Laufe der Jahre konnten bedeutende Erstausrüster gewonnen werden, um den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Durch steigende Nachfrage nach Ersatzteilen und Zubehör entwickelte sich der Handel zum umfangreichen Angebot „Rund ums Auto“. Das heutige Unternehmen wird in der dritten Generation von Tim und Markus Kalenborn geführt. Die beiden Inhaber denken nicht kurzfristig in Quartalen, sondern langfristig an nachfolgende Generationen. Sie haben daher ein Angebot der IDEEN-Drucker in Sinzig angenommen. Die bei der Produktion der neuen Image-Prospekte entstandenen Treibhausgase wurden über ein Emissions-Zertifikat vollständig ausgeglichen. Die Wahl fiel auf ein wegweisendes Projekt in Indien.

Situation in Visakhapatam:

Besonders in den ländlichen Regionen Indiens wird überwiegend mit Holz auf offenem Feuer gekocht. Der Brennstoff wird daher sehr ineffizient genutzt. Zudem stellen die offenen Feuerstellen ein hohes Risiko für Atemwegserkrankungen dar. Davon sind besonders die Kinder und Frauen in Visakhapatam betroffen. Im Rahmen des Projekts werden insgesamt 3.750 energiesparende Kochöfen produziert. Die neuen Öfen sorgen für eine saubere Verbrennung. Durch eine bessere Isolierung werden Wärmeverluste vermindert und die Rauchentwicklung reduziert.

Entwicklung mit Zusatzeffekt

Neben der positiven Wirkung für das Klima schützt das Projekt die Umwelt durch Erhalt des Waldes als wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Mit der Produktion, der Vermarktung und Wartung der Öfen vor Ort werden in strukturschwachen Regionen zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und die wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Regionen gefördert.

Steter Tropfen höhlt den Stein

Somit kann jedes Unternehmen, jede Organisation aber auch jeder Einzelne bei der Bestellung von Drucksachen mit einer klimaneutralen Produktion einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Weitere Informationen zum klimaneutralen Drucken unter Tel. (0 26 42) 97 83 90 bei KRUPP DRUCK in Sinzig.

Peter Krupp (re., Geschäftsführer KRUPP DRUCK, Sinzig) übergibt die Zertifikats-Urkunde an die beiden Inhaber Tim und Markus Kalenborn.Foto: KRUPP Pressebild

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Stellenanzeige
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch