Wirtschaft | 26.04.2019

ViaSalus: Große Mehrheit für die Transfergesellschaft

Mitarbeiter der insolventen ViaSalus wechseln in eine Transfergesellschaft

Auch in Dernbach und Zell werden Stellen abgebaut – Unternehmen berichtet: Angebot der Transfergesellschaft wird gut angenommen – Beschäftigte bekommen mehr Geld, als bei einer insolvenzbedingten Kündigung

Dernbach. In den vom Stellenabbau betroffenen drei Krankenhäusern der Katharina Kasper ViaSalus GmbH hat sich ein Großteil der insgesamt knapp 90 betroffenen Arbeitnehmer für den Eintritt in eine Transfergesellschaft entschieden.

Die betroffenen Mitarbeiter wechseln nun nahtlos zum 1. Mai 2019 in die Transfergesellschaft. Dort erhalten sie sechs Monate lang 80 Prozent ihrer bisherigen Nettovergütung. Damit sind die Mitarbeiter finanziell deutlich besser gestellt als dies bei einer Kündigung im Rahmen des Insolvenzrechts möglich gewesen wäre.

„Wir haben bei der Ausstattung der Transfergesellschaft den rechtlichen Rahmen voll ausgeschöpft um einen größtmöglichen Ausgleich für den Verlust der Arbeitsplätze zu schaffen“, betonte ViaSalus-Geschäftsführer Reinhard Wichels. Die Transfergesellschaft bietet den Arbeitnehmern außerdem eine durchgehende Beratung und Unterstützung bei der Job-Vermittlung und finanziert bei Bedarf auch entsprechende Weiterqualifizierungsmaßnahmen. Dabei gilt die Transfergesellschaft als normales Beschäftigungsverhältnis. Die Mitarbeiter müssen sich also nicht arbeitslos melden. Sollten die Mitarbeiter nach sechs Monaten noch kein neues Arbeitsverhältnis haben, steht ihnen im Anschluss die volle Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes offen.

Die Katharina Kasper ViaSalus GmbH hatte Anfang April angekündigt, im Rahmen der Sanierung an drei Krankenhaus-Standorten Arbeitsplätze abbauen zu müssen. Betroffen sind das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach (28 Arbeitsplätze), das Klinikum Mittelmosel in Zell (26 Arbeitsplätze) und das Frankfurter St. Elisabethen-Krankenhaus (30 Arbeitsplätze). In den beiden ViaSalus-Krankenhäusern in Düsseldorf und Wesseling ist hingegen keine Reduzierung von Arbeitsplätzen erforderlich.

Pressemitteilung der
Katharina

KasperViaSalus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick