Wirtschaft | 27.07.2018

Anzeige

Neue Patientenfürsprecherin im Krankenhaus Dierdorf

Alexandrine Reuter übernimmt ehrenamtliche Aufgabe

V.l.: Dr. Reinhold Ostwald (Ärztlicher Direktor), Alexandrine Reuter (Neue Patientenfürsprecherin), Thomas Schulz (Geschäftsführer), Sabine Gussone (frühere Patientenfürsprecherin) und Sabine Schmalebach (Pflegedirektorin). privat

Dierdorf. Patientenfürsprecher/innen haben im Krankenhaus eine wichtige Aufgabe: Sie sind Ansprechpartner für Patienten und Angehörige, nehmen Anregungen, Kritik oder Lob entgegen und tauschen sich mit der Leitung des Krankenhauses aus. All dies geschieht unter Einhaltung der Schweigepflicht und als ehrenamtliche Aufgabe. Für die Patienten ist es gut zu wissen, dass man sich um sie sorgt und mögliche Nöte ernst nimmt. „In der ganzen Zeit gab es kaum Probleme, die nicht gelöst werden konnten“, resümiert Sabine Gussone, die ihr Amt als Patientenfürsprecherin im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf nach 14 Jahren Tätigkeit an Alexandrine Reuter übergibt. „Ich habe auch viel Lob entgegennehmen dürfen, vor allem für das Pflegepersonal und die Küche. Es war eine schöne Zeit“, erinnert sich Sabine Gussone. „Ein herzliches Dankeschön und großes Lob gebührt auch Ihnen, liebe Frau Gussone, Sie haben dieses Amt mit viel Anteilnahme und Engagement ausgeführt“, bedankte sich Geschäftsführer Thomas Schulz, auch im Namen des Verwaltungsrates, bei einem gemeinsamen Essen.

Als neue Patientenfürsprecherin ist nun Alexandrine Reuter, ehemalige Lehrerin am Martin-Butzer-Gymnasium und Ehefrau des früheren Chefarztes Dr. Wilhard Reuter, für die Patienten in Dierdorf im Einsatz. Sie wird an festen Tagen die Patienten in ihren Zimmern aufsuchen und Gespräche führen. „Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe und hoffe auf gute Zusammenarbeit mit dem Personal und auch den Verantwortlichen des Krankenhauses“, so Reuter. Sabine Gussone wünscht ihrer Nachfolgerin „alles Gute“ und erzählte noch eine Anekdote aus der Vergangenheit: Einem Patienten war früh morgens die Zahnprothese durchgebrochen. Sabine Gussone rief sofort beim Zahnarzt des Patienten an. Da der Laborfahrer noch in der Praxis war, fuhr die Patientensprecherin ohne zu zögern mit der Prothese zur Zahnarztpraxis in Herschbach, sodass diese direkt vom Zahntechniker repariert werden konnte. Der Patient erhielt schon am nächsten Tag seine Zahnprothese zurück und war sehr glücklich. „Das war schon ein spezieller Fall und gehört eigentlich nicht zu den Aufgaben einer Patientenfürsprecherin, aber ich habe das gerne gemacht und das strahlende Lächeln des Patienten lässt doch jede Mühe vergessen“, begründet Sabine Gussone ihren außergewöhnlichen Einsatz. Ebenfalls mit einem Lächeln.

Pressemitteilung des

Evangelischen Krankenhaus

Dierdorf

V.l.: Dr. Reinhold Ostwald (Ärztlicher Direktor), Alexandrine Reuter (Neue Patientenfürsprecherin), Thomas Schulz (Geschäftsführer), Sabine Gussone (frühere Patientenfürsprecherin) und Sabine Schmalebach (Pflegedirektorin). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Lukasmarkt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Media-Auftrag 2025/26
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt