Wirtschaft | 20.07.2018

SWR Koch-Doku mit sechs Frauen vom Land feiert erstmals drei Siegerinnen mit einer eigenen Finalfolge

Neue Sommerfolgen von „Lecker aufs Land“ mit großem Finale

Ab 1. August 2018 im Sommerprogramm des SWR Fernsehens

Die sechs Frauen wind wieder mit dem Oldtimer unterwegs.SWR/megaherz/Anne Deiß

Region. Die beliebte SWR Koch-Doku geht auch 2018 wieder mit sechs Frauen auf Tour und kürt in einer eigenen, neuen Finalfolge die Siegerinnen über die beste Vorspeise, das leckerste Hauptgericht und das köstlichste Dessert. Zu sehen ab 1. August 2018, mittwochs um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.

Ein Wettkochen mit Leidenschaft

Auch im Sommer 2018 sind sechs Frauen mit dem Oldtimerbus unterwegs in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Sie sind kompetent in Sachen Landwirtschaft, engagieren sich in ihren Gemeinden und kochen mit Leidenschaft. Für den SWR Kochwettbewerb zaubern die sechs mit Produkten von Hof und Feldern kreative Gerichte. Reihum laden sich die sympathischen Frauen vom Land gegenseitig auf ihre Höfe ein und servieren den anderen ein leckeres Drei-Gänge-Menü. Nebenbei erfahren die Frauen, wie auf den anderen Höfen gewirtschaftet wird und sie tauschen sich freundschaftlich aus.

Die Regionen 2018

Die SWR Kochdoku „Lecker aufs Land“ führt im Sommer 2018 auf die Ostalb (1. August), in die Eifel (8. August), in den Rhein-Neckar-Kreis (15. August), in die Pfalz (22. August), in den Westerwald (29. August) und in den Landkreis Schwäbisch Hall (5. September).

Neue Finalfolge feiert die Siegerinnen

Nach der großen Rundreise durch das Sendegebiet des SWR Fernsehens treffen alle sechs noch einmal zusammen. In einer siebten Folge werden die Siegerinnen der besten Vorspeise, des leckersten Hauptgerichts und des köstlichsten Desserts gekürt und ausgiebig gefeiert. Das große Finale mit der Ehrung der Siegerinnen wird am 12. September ausgestrahlt.

Lecker aufs Land

„Lecker aufs Land“ ist eine der beliebtesten Doku-Reihen im SWR Fernsehen. Seit 2011 wird jährlich eine neue Staffel im Sommerprogramm ausgestrahlt. Produziert wird „Lecker aufs Land“ von Moviepool und megaherz im Auftrag des SWR. Die Redaktion liegt bei Katrin Grünewald und Stefanie von Ehrenstein.

Online first ab 31. Juli um 16 Uhr auf www.SWRMediathek.de

Fotos über www.ARD-Foto.de

Die sechs Frauen wind wieder mit dem Oldtimer unterwegs.Foto: SWR/megaherz/Anne Deiß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Oktoberfest in Insul
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Anzeige Heide Herbstbunt