Wirtschaft | 29.05.2020

Volksbank RheinAhrEifel führt ihre Vertreterversammlung erstmals digital durch

Online abstimmen und Fragen stellen

Koblenz/Region. Die Vertreterversammlung der Volksbank RheinAhrEifel findet in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt. Grund ist die Coronakrise, die aktuell keine größeren Präsenzveranstaltungen erlaubt. Damit ist die Genossenschaftsbank eine der ersten Banken bundesweit, die ihrem Souverän ihr Geschäftsergebnis online präsentiert und die Vertreter digital wählen und beschließen lässt. „Unsere Bank lebt vom persönlichen Austausch mit unseren Mitgliedern, Vertretern und Kunden. Deshalb war für uns auch ganz klar, dass wir für die diesjährige Vertreterversammlung eine Lösung finden wollen, bei der die Vertreter so intensiv und gleichzeitig so einfach wie möglich teilnehmen können“, erklärt Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel.

Transparenz gewährleistet.

Die digitale Vertreterversammlung findet in der Zeit vom 3. Juni bis zum 9. Juni statt. Alle 786 Vertreterinnen und Vertreter haben mit ihrer Einladung Zugangsdaten für ein spezielles Online-Portal erhalten. Hier hat die Genossenschaftsbank nicht nur sämtliche Unterlagen hinterlegt, sondern auch Video-Statements von Vorstand und Aufsichtsrat zum Geschäftsergebnis 2019.

Über das Portal haben die Vertreter die Möglichkeit, schriftlich Fragen zu stellen, die am 4. Juni im Chat von Vorstand und Aufsichtsrat beantwortet werden. Am 9. Juni finden die Wahlen und Beschlussfassungen statt. Die Vertreter können ihre Stimme zwischen 8 und 20 Uhr über das Internet abgeben. „Nicht alle Vertreter haben Zugriff auf einen digitalen Kanal. In diesen Ausnahmefällen bieten wir sowohl Kommunikation auf dem Postweg an, wie auch die Möglichkeit, zum digitalen Austausch in eine unserer Filialen zu kommen“, so Sascha Monschauer. „Alle Vertreterinnen und Vertreter sollen die Möglichkeit haben, an der digitalen Versammlung teilzunehmen und ihr Recht auf Mitbestimmung auszuüben.“

Mit Online-Abstimmungen hat die Bank bereits gute Erfahrungen gesammelt. 2018 und 2019 führte sie als eine der ersten großen Genossenschaftsbanken ihre Vertreterwahlen digital durch.

Pressemitteilung der

Volksbank RheinAhrEifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige (September)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige