Das interdisziplinäre Team (v.l.) Lars Kleindienst (Selbstbetroffener und Hörakustikermeister), Björn Reicke (Facharzt für HNO-Heilkunde), Dan Hilgert-Becker (Hörakustikermeister und Audiotherapeut).privat

Am 10.05.2017

Wirtschaft

- Anzeige - Tinnitus – das Rauschen im Ohr

Patientenseminar für Tinnitusbetroffene

Am Freitag, 2. Juni ab 18 Uhr in Linz

Linz. Bei Tinnitus handelt es sich um ein hartnäckiges Ohrensausen. In der Regel ist das Geräusch – klingelnd, pfeifend oder rauschend – nur von den Betroffenen selbst wahrnehmbar.

Tinnitus kann ein Alarmzeichen des Gehörs sein. Als häufigste Ursachen werden Innenohr- und Lärmschäden, Durchblutungsstörungen oder Hörsturz angenommen. Aber auch Halswirbelerkrankungen oder Beschwerden im Zahn-Kiefer-Bereich können Ohrgeräusche hervorrufen. Ein Tinnitus ist daher nicht immer eine eigenständige Erkrankung, sondern häufig ein Begleitsymptom, welches im Rahmen von vielen anderen Nicht-Ohr-Erkrankungen auftreten kann. Das Ohrgeräusch führt oft zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität.

Der HNO-Arzt Björn Reicke sowie von BECKER Hörakustik der Hörakustikermeister und Audiotherapeut Dan Hilgert-Becker und der Hörakustikermeister Lars Kleindienst vom TINNITUS-ZENTRUM-LINZ geben einen Überblick über die Funktion des Hörorgans und mögliche Ursachen des Tinnitus sowie über die aktuellen Therapiemöglichkeiten.

Alle Teilnehmer haben beim Patientenseminar ausreichende Möglichkeit mit den Referenten in den Dialog zu treten und ihre individuellen Fragen zu stellen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Voranmeldung wird gebeten.

Veranstaltungsort ist der Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Linzer Rheinstraße.

Anmeldungen und nähere Informationen: BECKER Hörakustik (Seminarraum Weinstube) Rheinstr. 7, 53545 Linz, Tel. 0 26 44/98 03 00, Lars Kleindienst.

Das interdisziplinäre Team (v.l.) Lars Kleindienst (Selbstbetroffener und Hörakustikermeister), Björn Reicke (Facharzt für HNO-Heilkunde), Dan Hilgert-Becker (Hörakustikermeister und Audiotherapeut).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erweitert ihre etablierte Veranstaltungsreihe „Querbeet“ um ein neues Format: das Querbeet-Forum. Den Auftakt bildet am 18. September um 19 Uhr die Veranstaltung „Smart Home & KI – Chancen nutzen, Risiken verstehen“ im evm-Kundenzentrum Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler