Das Wappen von Hohenleimbach als Geschenk von Bürgermeister Thorsten Kabuth (re.) an Bernd Kunigk (2.v.li.) und Diana Weidenbach (li.). Dazwischen die gemeinsame Tochter Ronja und VG-Bürgermeister Johannes Bell.BE

Am 05.09.2017

Wirtschaft

Kunigks Ranch in Lederbach ist jetzt ein Aktivstall

Pferde nahmen den Besucheransturm gelassen hin

Lederbach. Viele kleine und große Pferdefreunde aus der Region und dem weiteren Umland fanden sich am Samstag auf Kunigks Ranch in Lederbach ein. Bei der offiziellen Einweihung des neuen Aktivstalls konnten die Besucher ganz hautnah erleben, dass sich moderne Pferdehaltung endlich stärker an natürlichen Bedürfnissen der Vierbeiner orientiert.

Hausherr Bernd Kunigk führte Interessenten in mehreren Rundgängen durch das Areal - mitten durch die gelassenen vierbeinigen Bewohner, die sich von den vielen neugierigen Zweibeinern keineswegs vom Fressen abhalten ließen. Sorge, dass die Tiere sich überfressen könnten, besteht dank des Einsatzes modernster Technik nicht. Denn als Futter- und Bewegungskontrolle werden kleine Chips in die Mähne implantiert. Und sie signalisieren der Futteranlage, ob ein Pferd Anspruch auf eine weitere Portion Heu beziehungsweise Kraftfutter hat oder sich auf eine weitere Runde durchs Areal begeben muss. Die Pferde können und sollen sich aktiv um die Futterbeschaffung kümmern und müssen sich dabei immer wieder im eingezäunten Areal zwischen Liegehalle und den Futterstationen bewegen.

„Da kommt keine Langeweile auf“ so Kunigk. Tagsüber geht es dann auch noch gemeinsam auf die Weide. Ganz wichtig ist dem Lederbacher, der die Viehwirtschaft an den Nagel gehängt hat, aber auch, dass die Pferde in einem Herdenverband leben.

„Die Tiere sind wesentlich gelassener und ausgeglichener als Pferde, die den ganzen Tag in der Box stehen“, freut sich auch Diana Weidenbach, die ihren Lebensgefährten bei der Arbeit unterstützt.

Verbandsbürgermeister Johannes Bell machte sich zusammen mit seinem interessierten Nachwuchs und Peter Engels von der VG-Brohltal selbst ein Bild von der Anlage. Wie Hohenleimbachs Bürgermeister Thorsten Kabuth hatte er ein Geschenk zur offiziellen Einweihung der Anlage mitgebracht. Er verband dies mit dem Wunsch, dass sich das unternehmerische Risiko Kunigks auszahlen und das in der Region einzigartige Konzept weitere Pferdebesitzer überzeugen werde. Dem schloss sich auch Kabuth an, der für die Gemeinde ebenfalls ein Geschenk mitgebracht hatte. Pater Elmar Maurer (83), der schon seit langem in den USA lebt, aber derzeit auf Heimaturlaub in Kempenich weilt, freute sich sichtbar, dass er die schöne neue Anlage segnen durfte. Nach einem gemeinsamen Gebet machte man sich auf die Stallrunde. Auch das nahmen die vierbeinigen Bewohner ganz gelassen zur Kenntnis.

Am Ende des Tages waren von 45 Kuchen nur noch drei übrig, viele Würstchen gegessen und Biere über die Theke gegangen. Die jungen Besucher hatten sich im Stroh, beim Stockbrotbacken, Kinderschminken und Nägel einklopfen bestens unterhalten und die Erwachsenen die Zeit für den Austausch mit anderen Besuchern genutzt. Spätestens als die Band Great Appeal auftrat, war klar, dass der Tag ein Erfolg war und das Konzept gut angekommen ist.

Wer trifft besser? Sportliches Kräftemessen zwischen Groß und Klein!

Wer trifft besser? Sportliches Kräftemessen zwischen Groß und Klein!

Das Wappen von Hohenleimbach als Geschenk von Bürgermeister Thorsten Kabuth (re.) an Bernd Kunigk (2.v.li.) und Diana Weidenbach (li.). Dazwischen die gemeinsame Tochter Ronja und VG-Bürgermeister Johannes Bell.Fotos: BE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadtwerke Andernach sind seit geraumer Zeit mit verschiedenen Krisensituationen konfrontiert. Diesen Herausforderungen müssen sich die Stadtwerke, wie auch viele andere Unternehmen, stellen. „Dennoch konnte nach zwei Verlustjahren im Jahr 2024 wieder ein positives wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden. Auch im laufendenden Jahr sieht es danach aus, dass ein positives Ergebnis zu erwarten ist,“ so Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Deuster bei der Pressekonferenz.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)