Wirtschaft | 09.08.2019

Akro-Plastic begrüßt ihre neuen Auszubildenden

Qualität durch Ausbildung

Die neuen Auszubildenden v.l.n.r. Martin Mindermann, Elias Kaiser-Müller, Lisa-Marie Pfeifer, Kevin Weiß und Collin Heinrich mit der Ausbildungsbeauftragten Frau Linda Meier, Frau Simone Konrad und Herrn Leander Bergmann.Fotos: Akro-Plastic

Niederzissen. Am 1. August starteten bei der Akro-Plastic GmbH fünf junge Nachwuchskräfte in Ihre Zukunft als Industriemechaniker, Industriekaufmann/ -frau, Chemielaborant und Elektroniker für Betriebstechnik.

Der erste Tag begann nicht nur mit dem gegenseitigen Kennenlernen, sondern auch mit einem Zusammentreffen mit den bereits in der Ausbildung stehenden Kollegen und Kolleginnen sowie den Ausbilder*innen. Simone Konrad, Leiterin Personal, informierte über die wichtigsten organisatorischen und administrativen Gegebenheiten für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Nach einem kurzen Überblick über die Struktur der internationalen Firmengruppe, der die Akro-Plastic angehört, wurde es spannend; anhand von Vorträgen, kurzen Filmen und vielen kleinen Experimenten wurde den neuen Auszubildenden das Thema Kunststoffe , kurzweilig erläutert. Welche Arten von Kunststoffen gibt es? Wo sind die Unterschiede? Wofür wird welcher benutzt? Welcher wird bei der Akro-Plastic produziert? Diese und viele weitere Fragen wurden hier beantwortet. Unter dem Motto „Kunststoff kommt von Können®“ erläuterte Leander Bergmann, Leiter Marketing, auch die vielen sehr unterschiedlichen Berufe, die alle bei der Akro-Plastic zusammenarbeiten.Bei einem gemeinsamen Mittagessen hatten die neuen Auszubildenden die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre ihre Ausbilder erstmals näher kennenzulernen.

Bei dem folgenden Produktionsrundgang, der Laborbesichtigung und einem Workshop im Akro-Technikum, konnten sich die Auszubildenden unmittelbar davon überzeugen, dass der Slogan „Kunststoff kommt von Können®“ nicht von ungefähr kommt.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des Teambuildings. Nach einem gemeinsamen Frühstück bei der Akro-Plastic fuhren die Auszubildenden aller Ausbildungsjahrgänge gemeinsam in einen Kletterwald. Bevor es in die Höhe zum freien Klettern ging, starteten sie mit dem speziellen Modul „Teamplay“. Bei verschiedenen Aufgaben am Boden konnte nur mit gegenseitiger Unterstützung und ständiger Kommunikation untereinander ein gemeinsames Ziel erreicht werden. Eine gute Vorbereitung auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit für das zukünftige Berufsleben. Im Anschluss begaben sich alle in schwindelerregende Höhen und meisterten trotz gelegentlicher Ängste auch diese Aufgabe durch gegenseitige Motivation und Unterstützung. Ein gemeinsames Abendessen in Koblenz, bei dem man sich über das Erlebte austauschen konnte, bildete den entspannten Abschluss der Einführungstage für die neuen Azubis der Akro-Plastic.

Am darauffolgenden Montag wurde es ernst, die „Neuen“ hatten ihren ersten richtigen Arbeitstag. Durch die vorangegangenen Tage hatten sie schon viele ihrer Mitauszubildenden und auch schon einige ihrer Kolleginnen und Kollegen kennengelernt, so dass Ihnen der Start in der neuen Umgebung nicht schwerfiel.

Pressemitteilung

Akro-Plastic

Besuch im Kletterpark.

Besuch im Kletterpark.

Die neuen Auszubildenden v.l.n.r. Martin Mindermann, Elias Kaiser-Müller, Lisa-Marie Pfeifer, Kevin Weiß und Collin Heinrich mit der Ausbildungsbeauftragten Frau Linda Meier, Frau Simone Konrad und Herrn Leander Bergmann.Fotos: Akro-Plastic

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#