Wirtschaft | 30.04.2020

#RHODIUShilft

RHODIUS spendet 2.500 Liter Desinfektionsmittel an den Kreis Ahrweiler

Obere Reihe v.l.n.r.: Tim Kunkel, Michael Zimmermann und Axel Polch von der Feuerwehr Kreis AWIm Stapler: Turgay Kocas (RHODIUS)Untere Reihe v.l.n.r.: Tino Hackenbruch (Leiter Wirtschaftsförderung), Amtsärztin Marianne Petzke, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Hannes Tack und Frauke Helf (beide geschäftsführende Gesellschafter RHODIUS), Franz-Josef Doll (Laborleitung RHODIUS), David Rombach (QM RHODIUS), Fabian Schneider (Koordinator „Corona“ Kreis AW)Foto: Bernhard Risse

Burgbrohl. Für RHODIUS ist klar: nur gemeinsam und mit gelebter Solidarität ist die aktuelle Krise zu bewältigen. Daher hat das in Burgbrohl ansässige Familienunternehmen kürzlich die Initiative #RHODIUShilft gegründet. Unter dem Dach der Initiative verfolgt RHODIUS zahlreiche Maßnahmen, wie beispielsweise das Spenden von Mineralwasser, finanzielle Unterstützung und die Aufstockung des Kurzarbeitergelds. Hinzu kommt nun ein weiteres Projekt, mit dem das Unternehmen gänzlich neue Wege geht: Aufgrund des Wegfalls des Gastronomiegeschäfts, nutzt RHODIUS die freigewordenen Produktionskapazitäten an der sogenannten Bag-in-Box-Anlage für einen guten Zweck. Wo sonst der Sirup für diverse Softdrinks, wie beispielsweise afri cola oder Bluna in 10 Liter-Beutel gelangt, füllt das Unternehmen aktuell Desinfektionsmittel ab. Von der Idee bis zur ersten Abfüllung vergingen keine zwei Wochen. Dazu die geschäftsführenden Geschwister Frauke Helf und Hannes Tack: „Als Familienunternehmen wollen wir Verantwortung in der Corona-Pandemie übernehmen. Auf den Schock nach der Schließung von sämtlichen Gastronomie- und Hotelleriebetrieben mit bedeutenden Umsatzeinbrüchen folgte direkt die Suche nach möglicher Hilfe für unsere Region. Dank unserer Mitarbeiter*innen, die mit Hochdruck an der Umsetzung gearbeitet haben, sind wir nun in der Lage Desinfektionsmittel nach WHO Standard für den gemeinnützigen Zweck abzufüllen.“ Landrat Dr. Jürgen Pföhler nahm die Spende zusammen mit dem Leiter der Wirtschaftsförderung, Tino Hackenbruch, Amtsärztin Marianne Petzke und Koordinator „Corona“, Fabian Schneider dankend entgegen. Die 2.500 Liter Desinfektionsmittel werden in den nächsten Tagen an zahlreiche öffentliche Einrichtungen (u.a. Pflegeeinrichtungen, Kitas, Corona-Ambulanzen, Ärzte) kostenlos verteilt, deren Auswahl die Kreisverwaltung bereits im Vorhinein getroffen hat. „In der aktuellen Situation ist jede Unterstützung wichtig. Wir sagen Rhodius von Herzen Danke für das beispiellose Engagement und die großzügige Solidarität“ so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Nähere Infos zur Initiative #RHODIUShilft finden Sie auf www.rhodius-hilft.de

Obere Reihe v.l.n.r.: Tim Kunkel, Michael Zimmermann und Axel Polch von der Feuerwehr Kreis AW Im Stapler: Turgay Kocas (RHODIUS) Untere Reihe v.l.n.r.: Tino Hackenbruch (Leiter Wirtschaftsförderung), Amtsärztin Marianne Petzke, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Hannes Tack und Frauke Helf (beide geschäftsführende Gesellschafter RHODIUS), Franz-Josef Doll (Laborleitung RHODIUS), David Rombach (QM RHODIUS), Fabian Schneider (Koordinator „Corona“ Kreis AW) Foto: Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Weiterlesen

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
PR Anzeige
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Titelanzeige