Wirtschaft | 13.06.2025

- Anzeige - Regionaler Glasfaseranbieter bn:t sponsert GT4-Rennfahrer auf dem ADAC RAVENOL 24h Rennen am Nürburgring

Rasend schnelles Glasfasertempo auf der Rennstrecke

V.l.: Moritz Wiskirchen (ADAC GT Masters-Rennfahrer), Barbara Gardner (Leitung Marketing, bn:t), Philip Wiskirchen (ADAC GT4-Rennfahrer), Nikolaos Pantios (Leiter Vertrieb, bn:t). Foto: bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH

Region. Der regionale Glasfaseranbieter bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH macht nicht nur beim Internetausbau Tempo: Als Hauptsponsor unterstützt bn:t ab sofort auch den Nachwuchsrennfahrer Philip Wiskirchen – und zeigt damit, dass Highspeed nicht nur im Netz, sondern auch auf der Rennstrecke zählt.

Mit einem klaren Fokus auf die Region versorgt bn:t zahlreiche Städte und Gemeinden mit zukunftssicherer Glasfaserinfrastruktur. Dazu gehören unter anderem Meckenheim, Rheinbach, Swisttal, Wachtberg, Euskirchen, Bad Münstereifel, Grafschaft und viele weitere Orte. Jahr für Jahr wurden bisher tausende Haushalte direkt an das Glasfasernetz angeschlossen – mit steigender Tendenz.

Historie undVerantwortung für die Region

bn:t blickt auf eine über 30-jährige Unternehmensgeschichte zurück und engagiert sich weit über den Breitbandausbau hinaus. Das Unternehmen fördert seit Jahren lokale Fußballvereine, soziale Projekte und Veranstaltungen, wie etwa die Rheinbach Classics, bei denen ein von bn:t gesponsertes GT4-Rennfahrzeug bereits im letzten Jahr vorgestellt wurde.

Glasfaser meets Motorsport

Auch in der Motorsportwelt setzt bn:t auf langfristiges Engagement: Seit mehreren Jahren sponsert das Unternehmen den Rennfahrer Moritz Wiskirchen, der mittlerweile im ADAC GT Masters erfolgreich unterwegs ist. Neu an der Seite des Unternehmens ist nun Philip Wiskirchen, der ebenfalls von bn:t, diesmal als Hauptsponsor, begleitet wird: „Im Motorsport zählt jede Millisekunde – genauso wie bei der Datenübertragung. Wir freuen uns daher besonders, die bn:t auf der Rennstrecke zu repräsentieren und so ein klares Zeichen für den so wichtigen Glasfaserausbau in Deutschland zu setzen. Ein herzliches Dankeschön an die bn:t für die kontinuierliche Unterstützung. Die Partnerschaft gibt uns nicht nur den nötigen Rückhalt auf der Strecke, sondern zeigt auch, wie stark wir gemeinsam sind.“ betont Philip Wiskirchen.

Die Brüder werden unter anderem beim renommierten ADAC RAVENOL 24h Rennen am Nürburgring vom 19. bis 22. Juni starten – mit voller Glasfaser-Power im Rücken. „Wir freuen uns sehr, mit Philip und Moritz Wiskirchen zwei talentierte Fahrer unterstützen zu dürfen. Die Verbindung aus Glasfasergeschwindigkeit und Rennsportgeschwindigkeit passt perfekt zu unserer Marke“, sagt Barbara Gardner, Marketingleiterin der bn:t.

bn:t – Technik, die verbindet

Mit dem Engagement im Motorsport unterstreicht bn:t nicht nur seine Begeisterung für Geschwindigkeit, sondern auch die enge Verbundenheit mit der Region.

Denn genauso wie auf der Rennstrecke zählt beim Glasfaserausbau: Jede Sekunde, jedes Detail – und ein starkes Team. Auch Vertriebsleiter Nikolaos Pantios und Torsten Krelowetz, Geschäftsführer der bn:t, äußern sich positiv: „Die Partnerschaft mit Wiskirchen Racing ist für uns mehr als nur ein Sponsoring – sie symbolisiert unsere gemeinsame Leidenschaft für Geschwindigkeit, Präzision und Innovation. Als Glasfaseranbieter stehen wir für höchste Performance und Zuverlässigkeit, Werte, die auch im Motorsport entscheidend sind. Wir freuen uns, nun auch den jüngeren Philip Wiskirchen auf seinem Weg zu begleiten und gemeinsam neue Maßstäbe zu setzen.“

Weitere Informationen zum Glasfaserausbau und zur Unternehmensphilosophie von bn:t unter: www.bn-t.de.

V.l.: Moritz Wiskirchen (ADAC GT Masters-Rennfahrer), Barbara Gardner (Leitung Marketing, bn:t), Philip Wiskirchen (ADAC GT4-Rennfahrer), Nikolaos Pantios (Leiter Vertrieb, bn:t). Foto: bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Unter dem Motto „Vergiss Demenz!“ fand am Mittwoch, 3. September, in der Physiotherapiepraxis Pro Corpus in der Bergstraße 2 ein informativer und kurzweiliger Vortrag zur Demenzprävention statt. Rund 14 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 50 Jahren folgten den Ausführungen von Markus Neumann (MAKS-Therapeut) und Frank Amft (Sportwissenschaftler).

Weiterlesen

Mayen. „Wir modernisieren unsere Klinik, um in der Diagnostik sowie in der Behandlung zukunftsweisende Technologien und noch umfassendere Leistungen zum Wohl der Tiere anzubieten „, sagt Dr. Rainer Schneichel, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Tierklinik in Mayen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

35 Jahre gelebte Städtepartnerschaft: Jubiläum in Swisttal

Gemeinsames Kochen als Höhepunkt

Swisttal. Vor 35 Jahren begann die offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy. Eine Städtepartnerschaft ist keine Aufgabe der Verwaltung, sondern Sache der Bürger: Sie bereichert alle, trägt zum Frieden bei und lebt nur vom persönlichen Mitmachen der Menschen.

Weiterlesen

Die Linke Mayen-Koblenz stellt Team für die Landtagswahl 2026 vor

Gemeinsam für ein gutes Leben für alle

Kreis MYK. Den Menschen eine Stimme geben, die am Rande der Gesellschaft häufig vergessen werden: Ein wichtiges Anliegen der drei Direktkandidat:innen für den Kreis Mayen-Koblenz, die gemeinsam für die Partei Die Linke bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im kommenden März antreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW