Wirtschaft | 09.06.2020

-Anzeige- Auch zu Zeiten von Corona bietet das Sanitätshaus „pedics.“eine komplette Versorgung

„Rein kommen, Beraten lassen, versorgt nach Hause gehen“

Das Team von „pedics.“ bietet eine Rundumversorgung in freundlichen Räumlichkeiten. Foto: KG

Bad Neuenahr. „Weil Gesundheit alles ist“: Unter diesem Motto bietet seit dem 8. Mai 2017 das Sanitätshaus „pedics.“ in Bad Neuenahr in der Bergstraße 1b seine umfangreichen Produkt- und Service-Leistungen rund um die Gesundheit an. Thomas Pütz, Ingenieur und Meister, und sein 16-köpfiges Team, darunter ein zweiter Meister, möchten Ansprechpartner zum Thema Gesundheit und Rehabilitation sein und mehr als ein gewöhnliches Sanitätshaus bieten. Daher setzten sie auf persönliche Beratung, kompetenten Service und individuelle Lösungen. Ihr Ziel ist, dass der Patient, der die Geschäftsräume mit einem Problem betritt, das Gefühl erhält, dass er und sein Problem im Mittelpunkt stehen. Er soll bereits beim Betreten den Eindruck erhalten, dass er diese Räume mit dem gelösten Problem verlassen wird. Genau dies beschreibt die oberste Priorität der Philosophie des von Thomas Pütz geführten Hauses. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Hilfsmittelversorgung rund um den Bewegungsapparat. Sie beraten ihre Kunden in der Filiale, im häuslichen sowie im stationären Umfeld, mit dem Ziel, nach Unfällen oder Erkrankungen die physische Leistungsfähigkeit des Patienten wiederherzustellen.

Signifikante Erweiterungen der Geschäftsbereiche

Wenn man die Geschäftsräume des Meisterbetriebs betritt, sieht man zunächst einen großzügigen, hellen klar strukturierten und einladenden Empfangsraum. Auffallend ist dabei, dass die sonst übliche Präsentation des Warenangebots ganz offensichtlich nicht im Hauptfokus von „pedics.“ steht. In den vergangenen Wochen gab es dort umfangreiche Umbauarbeiten, um dem Patientenaufkommen gerecht zu werden, Kontakte zu reduzieren und Patienten den entsprechenden Abstand zu ermöglichen. Im Erdgeschoss wurde die Fläche verdoppelt. Drei neue Behandlungsräume kamen hinzu und bieten jetzt mehr Platz für Versorgungen jeglicher Art. Im dritten Quartal werden im Obergeschoss noch vier neue Büroplätze verfügbar, wodurch die ohnehin schon sehr schnellen Genehmigungsverfahren weiter beschleunigt werden können.

Bis Mitte Juni wird eine neue Messtechnik für Einlagen mit Video-Analyse einsatzbereit sein, dann wird der Patient mit seinen eigenen Schuhen beim „natürlichen“ Laufen auf einer Laufstrecke (also kein Laufband mit Stützrahmen auf den Seiten) mit einer kontaktlosen Innensohlen-Messung bedient werden können. Da durch und durch eine neue Modellierung wird auch die manuelle Fertigungsarbeit auf zwei Tage reduziert.

„Kontaktloses“ Strumpfmessen wird bereits angeboten, ein eigener „Flachstrick“-Raum für Lip- und Lymphödem-Patienten mit elektrischen Liegen bietet mehr Platz für noch besseres Messen und die optimale Versorgung.

Der Reha-Service, eine Voll-Versorgung für die häuslichen Pflege, wird weiter ausgedehnt. Damit man auch zu Hause rundum versorgt ist, liefert „pedics.“ die benötigten Reha-Produkte, wie z. Bsp. Rollstühle, Gehhilfen, Rollatoren, Pflegebetten, Wechseldruckmatratzen oder Anti-Dekubitus-Sitzkissen, direkt kostenfrei nach Hause! Selbstverständlich erhält man im Ladenlokal in der Bergstraße ausführliche und individuelle Beratung und kann sich vor Ort ein Bild des hochwertigen Reha-Sortiments machen.

Nach einer Sortimentserweiterung der sofort lieferfähigen Produkte um 30 Prozent können nahezu 90 Prozent der Produkte bereits am ersten Tag geliefert werden - „Rein kommen, beraten lassen, versorgt nach Hause gehen“. Der Bereich der „Medizin-Technik“ wird ständig ausgeweitet, dazu gehören beispielsweise Beatmungsgeräte, Sauerstoffkonzentratoren oder Inhalationsgeräte, die neben weiteren Hilfsmitteln im Hauskatalog zu finden sind. Zudem hat „pedics.“ das Gebiet, in dem die Mitarbeiter die Versorgung übernehmen können, inzwischen über die Kreisgrenzen erweitert und ist für Patienten im südlichen und nördlichen Rheinland von Koblenz bis Köln verfügbar.

Thomas Pütz und sein Team haben ein sogenanntes „Post OP Konzept“ entwickelt, um die Patienten nach einer Operation schnellstmöglich wieder auf die eigenen Beine zu bringen. Dieses Gesamt-Paket umfasst die folgenden drei Behandlungs- und Versorgungsbereiche. Die „Motorschiene Performa“ für die Postoperative Anwendung nach einer Knie- oder Hüftoperation Die Motorschiene arbeitet mit anatomischen Referenzpunkten und ermöglicht so einen perfekten Bewegungsablauf für das Knie- und Hüftgelenks.

Die „Schulterbewegungsschiene Kinetec Centura Lite“ wurde speziell für die Behandlung beim Patienten zu Hause entwickelt. Der gepolsterte Stuhl mit Höhenverstellung der Rückenlehne bietet während der gesamten Behandlungsdauer ausgezeichneten Komfort, was eine professionelle und absolut sichere Reha-Behandlung zu Hause ermöglicht.

Die „Kälte-Kompressions-Therapie“ (engl. Cold-Compression Therapy, kurz CCT) eignet sich für die postoperative und posttraumatische Anwendung und ist ideal zur Kühlung des Gelenks nach einer Übung, Verletzung oder als Teil eines Rehabilitationsprogramms. Dabei werden Schmerzen gelindert, Schwellungen reduziert und einen maximalen Rehabilitationserfolg unterstützt.

Alles online

Nicht erst zu Zeiten von Corona wird das „Online-Geschäft“ immer bedeutsamer, auch hierfür ist „pedics.“ bestens gerüstet, neben Terminanfragen können auch Rezept-Einreichungen / Bestellungen und Genehmigungsverfahren auf elektronischem Weg umgesetzt werden.

(http://www.pedics.de/leistungen/rezepteinreichung/)

Aktivitäten von „pedics.“ während der Corona-Pandemie

Thomas Pütz hat in den ersten Monaten der grassierenden Pandemie mehrere tausend Schutzmasken (auch FFP2-Masken) an Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Physiotherapeuten, Rettungsdienst, Lebensmittelgeschäfte, Einzelhändler mit direktem Kundenkontakt und an Kirche und Schulen verteilt, darüber hinaus hat er fast alles an Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel für den Profi-Bereich zum Selbstkostenpreis an die Praxen und Kliniken verkauft. Der Weiterverkauf wurde ausdrücklich verboten.

Pütz musste keine Kurzarbeit beantragen, er hat allen Mitarbeitern einen zweiwöchigen Sonderurlaub gewährt. „pedics.“ hatte bereits am 12. März, somit bereits vor dem angeordneten „Shutdown“, ein hauseigenes Corona-Konzept entwickelt. Mit einer festen Personal-Zuteilung für Arztpraxen und die Hausbesuchs-Versorgung konnten Patienten im Raum Köln-Koblenz versorgt werden.

Im Team um den demnächst vierfachen Familienvater Thomas Pütz, in dem ein freundschaftliches Verhältnis untereinander herrscht und somit fast keine Personalfluktuation gibt, besteht zurzeit dringender Personalbedarf. Es werden vier neue motivierte und engagierte Mitarbeiter gesucht, Details hierzu auf http://www.pedics.de/ueber-uns/karriere/

„pedics.“ ist Ihr Sanitätshaus im Herzen von Bad Neuenahr-Ahrweiler, bei dem die Kunden von professioneller Beratung, einem hochwertigen Serviceangebot und einem umfangreichen Produkt- und Leistungsangebot profitieren. Bei „pedics.“ ist man rundum bestens versorgt. „Weil Gesundheit alles ist.“

Wer mehr über das neue Sanitätshaus in Bad Neuenahr wissen möchte, findet weitere Infos unter

http://www.pedics.de und unter https://www.facebook.com/sanitaetshauspedics/ .

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag8 bis 18 Uhr

Freitag8 Uhr bis 16 Uhr

Samstag9 Uhr bis 12 Uhr

Das Team von „pedics.“ bietet eine Rundumversorgung in freundlichen Räumlichkeiten. Foto: KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Betriebselektriker
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung