Wirtschaft | 26.05.2023

- Anzeige - Tolles Ausflugslokal an prägnanter Stelle

Restaurant Bergesruh auf der Erpeler Ley ist besonders lohnenswert

Mitten im Grünen und auf dem Berg: Restaurant Bergesruh, Erpeler Ley Fotos: AWi

Erpel. Steht man an den Brückenpfeilern der ehemaligen Brücke von Remagen auf Erpeler Seite oder fährt man auf der B 42 an ihnen vorbei, ist man schon fasziniert von den ganz besonders geformten Basalt-Felsen, die man sieht. Einst ein Steinbruch, schon in römischer Zeit, seit 1941 unter Naturschutz: Die Erpeler Ley, die eigentlich „der“ heißen müsste, denn Ley ist im niederdeutschen die Bezeichnung für Fels. Die erkalteten vulkanischen Lavaströme bildeten eckigen Basalt aus, der hier in Erpel ganz besonders schwungvoll an der Felswand zutage tritt.

Seit 1906 in schönster Natur, seit 2016 mit südlichem Flair

Auch mit viel Schwung und Elan führen Raquel Rodriguez (39) und ihr Mann, Amir Sfar (44), das Ausflugshotel Bergesruh auf dem Plateau der Ley, das von unten gar nicht zu erkennen ist. Über eine geschwungene, schöne, kurvige Straße, die durch einen hohen Buchenwald von Erpel aus aufs Plateau führt, erreicht man das Bergesruh. Direkt am Waldrand liegt es, mit Blick auf die freie Plateaufläche der Ley. Parkplätze sind genügend vorhanden. Und Besichtigungsziele, vor oder nach der Einkehr im Bergesruh auch: Gedenksteine, eine grandiose Aussicht vom Kreuz am Felsrand über den Rhein, aber auch Flora und Fauna und tolle Wanderwege, auch der Rheinsteig zieht hier seine Wegesbahn. Auf verschlungenen Pfaden gelangt man zum Beispiel vom benachbarten Kasbach über Stufen, Wälder und Wiesen zu Fuß auf das Plateau.

Das Bergesruh, knapp 140 Meter über dem Rhein, gibt es seit 1906 und seit 2016 sind Raquel Rodriguez und ihr Mann Amir Sfar die Pächter. Sie gaben und geben dem Haus eine südländisch-gastfreundliche und flotte Note, Raquel ist „Bonner Mädchen“ mit spanischen Wurzeln und ihr Mann, der in der Küche mit einem weiteren Koch das Zepter führt, Tunesier. Auch ihr Team ist jung und sympathisch, man fühlt sich willkommen. Von April bis September, dienstags bis sonntags von 17 bis 20 Uhr, schmeckt man auch den Süden: Da gibt es Tapas. Die solide Karte bietet ansonsten für jeden etwas, der nach einer Wanderung oder auf Zwischenstopp seiner Rheinreise Stärkung braucht. Deftige Linsensuppe, Salate, auch mit Oliven und Ziegenkäse, sind nur einige Kleinigkeiten. Darüber hinaus natürlich beispielsweise Schweinesteak und Schnitzel für den größeren Hunger und auch die Flammkuchen finden regelmäßig ihre Abnehmer.

Für Ausflüge und Feiern die richtige Adresse

Montags ist Ruhetag und bei schlechtem Wetter verirrt sich keiner oder zu wenig ins Bergesruh, gerade bei Hagel oder Sturm muss dann wegen der exponierten Lage auch aus Sicherheitsgründen geschlossen werden. Ab April ist montags bis freitags von 12 bis 21 Uhr geöffnet, im März bis 18 Uhr. Samstags, sonntags und an Feiertagen ist schon ab 11 Uhr offen. Auf der Internetseite www.epelerley-bergesruh.de gibt es erste Informationen. Reservierungen und Fragen werden telefonisch unter (0 26 44) 33 24 beantwortet. Das ist auch der richtige Anschluss, wenn es um die Buchung von Familien-, Vereins- oder Firmenfeiern geht. „Etliche Gäste kommen an ihrem Hochzeitstag zu uns, denn der Antrag wurde nicht selten hier auf der Erpeler Ley gemacht“, schmunzelt Raquel Rodriguez. Für Feiern finden rund 100 Personen auf der Terrasse Platz, 80 Plätze gibt es im Innenbereich. Und weil Raquel die Kuchen und Waffeln auch selber backt, ist ein Abstecher zur Kaffeezeit auch sehr lohnenswert.

Raquel und ihr Mann Amir bieten dem Gast Urlaubsatmosphäre und freuen sich über die gute Altersmischung der Gäste. Für Kinder gibt es eine Spielecke und das Restaurant und die Terrasse ist ebenerdig für die, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Die Coronazeit haben die beiden Vollblut-Gastronomen überstanden, indem sie einen Kiosk mit „to-go-Gerichten“ eingerichtet haben. Und damit das Plateau nicht vermüllt, haben sie in der Zeit sogar eigene Mülleimer zusätzlich aufgestellt, die sie täglich selbst geleert haben.

Stammgast sein lohnt sich

Die Gäste haben es ihnen gedankt: Zwei tägliche Stammgäste gehören fast schon wie Raquels und Amirs Sohn Elias zur Familie. Und auch sonst gibt es Gäste, die immer wieder kommen, Gruppen ehemaliger Schüler, Stichwort Klassentreffen, sind neben den Hochzeitstaglern solch regelmäßigen Gäste. Und dann kommen da noch „der Doktor, Luis Vuitton, Remy, Cappuccino oder Pils“, berichtet Raquel lächelnd, denn das sind einige der liebevollen Spitznamen, die das junge, sympathische Team ihren Stammgästen gab, „weil wir ja die richtigen Namen gar nicht kennen“, sagt sie mit ihren strahlenden dunklen Augen. Und so, wie Raquel vom Gasthof Bergesruh dabei lächelt, wünscht man sich sofort, auch einen solchen Stammgast-Spitznamen von ihr zu bekommen. Das lohnt sich allemal. Denn das Ausflugsrestaurant Bergesruh mit seiner einmaligen Lage, der tollen Auswahl und dem herzlichen Pächterpaar ist für nur einen Besuch oder den gelegentlichen Ausflug viel zu schade. Man sollte regelmäßig einkehren: dem Herz, der Seele und des Gaumens zuliebe ins Ausflugslokal Bergesruh auf der Erpeler Ley.

Chefin Raquel Rodriguez begrüßt die Gäste auf der Terrasse

Chefin Raquel Rodriguez begrüßt die Gäste auf der Terrasse

Mitten im Grünen und auf dem Berg: Restaurant Bergesruh, Erpeler Ley Fotos: AWi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Andernach. Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital präsentiert der Verwaltungsrat den Film über die bewegte Geschichte der Stiftung. Am 14. November können Interessenten aus Andernach und der Region die Gründungsstunde der Stiftung sowie die spannenden Entwicklungsschritte vom kleinen Hospital bis zum heutigen leistungsstarken Krankenhaus der modernen Medizin nachempfinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler