Wirtschaft | 30.04.2021

- Anzeige - CMS Pflegewohnstift St. Sebastian richtet Pflegehotline mit kostenloser Beratung ein

Schnelle, kontaktlose Hilfe für Betroffene und Angehörige

St. Sebastian. Die Coronapandemie schränkt den Alltag in den verschiedensten Bereichen stark ein. Auch die Kontaktmöglichkeiten und Hilfsangebote für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stehen derzeit oftmals nur eingeschränkt zur Verfügung. Die CMS Pflegewohnstift „St. Sebastian“ in St. Sebastian bietet Betroffenen jetzt Entlastung und ein umfangreiches Unterstützungsangebot an. Über eine Pflegehotline erhalten Ratsuchende Informationen und Hilfe zu allen Fragen rund um die Pflege.

„Wer plötzlich mit dem Thema ‚Pflegebedürftigkeit‘ konfrontiert ist, ist nicht selten erst einmal überfordert“, weiß Einrichtungsleiterin Gabriele Weber, „egal, ob man für sich selbst oder für Angehörige Hilfe benötigt, man muß sich mit einer scheinbar undurchdringlichen Vielzahl von Paragraphen, Formularen und Fachbegriffen auseinandersetzen.“ Diese Problematik hat sich durch die Coronapandemie nun verschärft, denn: „Durch die coronabedingten Schutz- und Hygienemaßnahmen gehen viele Möglichkeiten für eine persönliche Beratung verloren“, weiß Weber, „eine sehr belastende Situation, in der schnell gehandelt werden muss, kann für die Betroffenen dann bald zu einer unüberwindbaren Hürde werden.“

Um schnell und unbürokratisch zu helfen, bietet die CMS Pflegewohnstift St. Sebastian eine Pflegehotline mit kostenloser Beratung an. „Wir wollen Betroffenen damit bei allen Fragen rund um die Pflege zur Seite stehen“, sagt die Einrichtungsleiterin, „egal, ob es um Antragstellungen, Organisation von Kurzzeitpflege, Besonderheiten bei Demenz-Erkrankungen oder die junge Pflege geht. Wir wissen, was es dabei jeweils zu beachten gilt und bieten Schritt für Schritt verständlich und lösungsorientiert telefonisch unsere Hilfe an.“ Ab sofort steht somit Ratsuchenden unter der Hotline Tel. (02 61) 96 34 70 an jedem Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 16 Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Zudem kann die Einrichtung auch per E-Mail st.sebastian@cms-verbund.de kontaktiert werden.

„Unser Ziel ist es, Betroffene zu entlasten und ihnen schnell individuelle Lösungen aufzuzeigen, dabei ist es egal, ob es um Antragstellungen oder die Suche nach einem geeigneten Pflegeplatz geht“, betont Gabriele Weber, „unser Motto lautet: Wir dienen Ihrer Lebensqualität. Das gilt auch für Angehörige, die häufig viel zu kurz kommen und teilweise bis an ihre Grenzen gehen müssen. Mit unserer Pflegehotline wollen wir ihnen von Beginn an die Sorgen nehmen und gerade im Hinblick auf die derzeitige Krisensituation für sie da sein.“

CMS Pflegewohnstift

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#