Wirtschaft | 15.10.2025

-Anzeige- Neuer historischer Kalender von Foto Flück

„Sinzig 2026“

Druckfrisch erschienen: der Sinzig-Jahreskalender 2026 – eine fotografische und historische Reise durch Sinzig und die Schönheit unserer Heimat. Foto: Foto Flück

Sinzig. Bereits in zehnter Auflage ist seit Oktober der neue und in der Auflage limitierte Jahreskalender von Foto Flück mit historischen Bildern der Sinziger Geschichte erhältlich. In dieser neuen Ausgabe für das Jahr 2026 behandelt der beliebte Kalender unter anderem die Themen Alt-Sinzig, Grüner Weg, Jahrgangsklassentreffen, Gasthof zur Traube, Ausdorferstraße, Sprudelndes Sinzig, Krippenspiel, und vieles mehr.

Im A3-Hochformat (Zwölfseitig, beidseitig bebildert plus Deckblatt) und mit über 190 historischen Bildern ist dieser limitierte Kalender eine eindrucksvolle Reise durch die Sinziger Geschichte. „Heimat ist mehr als ein Ort – sie lebt in den Geschichten, die wir uns erzählen, in den Erinnerungen, die uns begleiten, und in den Bildern, die vergangene Zeiten für uns festhalten“, so Claudia Flück-Debüser.

„Historische Aufnahmen sind dabei wie Fenster in eine Welt, die uns vertraut und doch längst vergangen ist. Sie geben Einblicke in das Leben unserer Vorfahren, zeigen Veränderungen im Stadtbild und lassen uns die Wurzeln unserer Heimat besser verstehen. Auch in diesem Jahr ist es mir eine Freude, erneut eine Auswahl solcher Aufnahmen präsentieren zu dürfen.“

„Jede Fotografie erzählt ihre ganz eigene Geschichte – mal voller Nostalgie, mal voller Staunen über das, was sich verändert hat, und manchmal auch mit einem Schmunzeln über längst vergangene Gewohnheiten und Traditionen. Es ist mein Wunsch, dass diese Bilder nicht nur Erinnerungen wecken, sondern auch zum Austausch anregen“, ergänzt Claudia Flück-Debüser.

Und weiter: „Vielleicht erkennen Sie vertraute Gesichter, Straßenzüge oder Ereignisse wieder und teilen diese Geschichten mit Familie und Freunden. Denn so bleibt Geschichte lebendig – nicht nur in Archiven, sondern in unseren Herzen und Gesprächen. Das Ergebnis ist die bereits zehnte Ausgabe des ‚Sinzig Kalender 2026‘ – eine fotografische und historische Reise durch Sinzig und die Schönheit unserer Heimat.“

„Seit 2015 habe ich mich der Aufgabe verschrieben, das Bildarchiv meiner Mutter Mathilde Flück vollständig zu sichten und zu digitalisieren. So entstand das Projekt ‚Sinziger Bildarchiv‘, das auch online durchsucht werden kann. Dieses Archiv wächst kontinuierlich und umfasst bereits heute Tausende historische Fotos aus der Geschichte der Stadt Sinzig und bildet mit diesem Datenschatz die Grundlage für den alljährlichen Kalender“, so die Inhaberin von Foto Flück.

Der „Sinziger Jahreskalender 2026“ entstand auch dieses Mal in enger Zusammenarbeit mit David Karich, welcher die Werbeagentur flipzoom; Media leitet und zeichnet sich seinerseits für die Gestaltung und Produktion verantwortlich. „Abschließend möchte ich mich natürlich bei allen Helfern und Unterstützern bedanken, die auch dieses Jahr mit Einsatz ihrer Zeit und historischem Wissen einen wichtigen Teil zum Kalender beigetragen haben“, so die Fotografin Flück-Debüser abschließend.

Der Kalender ist ein ideales Geschenk und in seiner limitierten Auflage ein großartiges Stück Zeitgeschichte für jeden Sinziger und jeden, der sich mit Sinzig verbunden fühlt. Er ist seit Oktober im Geschäft von Foto Flück auf der Mühlenbachstraße 42 in Sinzig erhältlich, kann ebenfalls bei Foto Flück telefonisch unter der 0 26 42 – 4 33 73 und auf Rechnung bestellt sowie bei ausgewählten Verkaufsstellen erworben werden. Preis: 32,00 Euro – nur solange der Vorrat reicht.

Weitere Informationen: www.foto-flueck.de/kalender-2026

Druckfrisch erschienen: der Sinzig-Jahreskalender 2026 – eine fotografische und historische Reise durch Sinzig und die Schönheit unserer Heimat. Foto: Foto Flück

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Werthhoven. Ein weiterer Meilenstein im Glasfaserausbau der Gemeinde Wachtberg ist erreicht: Der regionale Anbieter bn:t hat heute die Glasfaserleitung in Werthhoven offiziell in Betrieb genommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins mit der Gemeinde Wachtberg und dem Bürgerverein Werthhoven wurde die Fritz!Box für die direkte Anbindung des Bürgerhauses „Pössemer Treff“ sowie des angrenzenden Kindergartens symbolisch überreicht.

Weiterlesen

Mendig. Mit „AWEN“ kommen am Freitag, 5. Dezember, keltische Stimmen in die Pfarrkirche St. Genovefa nach Obermendig. Um 19 Uhr heißt es dann „Sagenhaft Musikalisch“. „AWEN“ entführt in eine andere Welt – voller keltischer Mythen und Legenden, inspiriert von der Bedeutung des Wortes „Awen“, dass in der keltischen Kultur für „poetische Inspiration“ steht.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Saisonstart hatte das Erlebniskaufhaus Moses in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein besonderes Gewinnspiel veranstaltet: Als Preis winkten zwei Eintrittskarten für die Klanglounge inklusive Essen und Getränke im Rahmen der Klangwelle im Kurpark.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#