
Am 04.11.2020
WirtschaftWestenergie fördert ehrenamtliches Engagement über Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“
Sportlerheim des TUS Kaisersesch saniert
Kaisersesch.Vereinsmitglieder des TUS Kaisersesch 1901 e.V. haben das Sportlerheim der Tennisabteilung renoviert und neu gestaltet. Möglich gemacht hat dies das Energieunternehmen Westenergie mit seiner Aktion „aktiv vor Ort“ und einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro. Projektpate Markus Schrader hatte seinen Arbeitgeber Westenergie erfolgreich um die finanzielle Förderung gebeten und gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern zahlreiche Arbeitsstunden in die Sanierung des Heims investiert. Der alte Sanitärbereich wurde komplett demontiert und mit einer neuen Decke sowie neuen Boden- und Wandfliesen versehen. Außerdem haben die freiwilligen Helfer die alten Duschkabinen erneuert und moderne Waschbecken mit Armaturen und Toiletten montiert. Innentüren haben sie ausgetauscht und im Innen- als auch im Außenbereich alles verputzt und neu angestrichen. Die Arbeiten konnten in Eigenleistung und unter Beachtung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen durchgeführt werden.
„Dank des Engagements der ehrenamtlichen Helfer und der finanziellen Unterstützung durch Westenergie, war es möglich, das Sportlerheim in vollem Umfang zu sanieren. Es erstrahlt nun wieder in neuem Glanz und kann für seine Zwecke optimal genutzt werden“, freut sich Projektpate Markus Schrader.
Bei „aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für das Projekt. Westenergie unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter.