Süßer Genuss ohne Reue

Am 16.12.2024

Wirtschaft

Plätzchen gehören zu Weihnachten einfach dazu. Aber wie sieht es aus, wenn ich Allergiker bin?

Süßer Genuss ohne Reue

Region. Plätzchen gehören zur Weihnachtszeit wie Tannenbäume und Adventskranz. Gab es ursprünglich mal nur die „Klassiker“ unter dem Feingebäck, gibt es mittlerweile unzählige Plätzchenrezepte, die es wert sind, probiert zu werden. Aber wie sieht es aus, wenn ich Allergiker bin?

Gerade einer der bekanntesten Allergieauslöser, die Haselnuss, findet sich gerne im Weihnachtsgebäck. Dabei ist eine Nussallergie keine Bagatelle, denn der unbeabsichtigte Verzehr von Nüssen kann bei den Betroffenen zu einer schweren allergischen Reaktion bis hin zum lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock führen. Deshalb sollten Betroffene in der Zeit rund um Weihnachten besonders aufpassen, denn viele der saisonalen Süßwaren enthalten Haselnüsse, ohne dass dies immer direkt ersichtlich ist. Aber was mache ich, wenn ich nun plötzlich merke, dass ich auf eine Zutat allergisch reagiere?

„Zunächst sollten Sie versuchen, Ruhe zu bewahren“, erklärt Dr. Uta Sixel, Leitende Ambulanzärztin am Verbundkrankenhaus Linz-Remagen. „Stress infolge einer Panikreaktion verstärkt die Adrenalinausschüttung in unserem Körper noch und macht uns gefühlt unfähig zu handeln. Dabei ist es gerade bei einer starken allergischen Reaktion wichtig, sofort, aber besonnen zu handeln, insbesondere, wenn diese die Atemwege betrifft.“ Sollte sich also ein Engegefühl im Hals, ein Anschwellen der Zunge oder Mundschleimhaut bemerkbar machen, empfiehlt die Medizinerin deshalb, umgehend den Rettungsdienst unter der 112 zu verständigen. Bei einem anaphylaktischen Schock handelt es sich um die stärkste allergische Sofortreaktion, die sofort mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln ärztlich behandelt werden muss, um das Herz-Kreislauf-System zu stabilisieren.

„Allergien sind immer sehr individuell“, erklärt Dr. Sixel. Alle Stoffe können allergische Reaktionen in unterschiedlicher Ausprägung auslösen, ob Nüsse, Mehle oder Gewürze, denn auch die typischen Weihnachtsgewürze wie Anis, Muskat oder Zimt können bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen zur Folge haben. Diese sind nicht lebensgefährlich, aber dennoch sehr unangenehm. Die Symptome sind dabei vielfältig bei einer leicht- bis mittelgradigen allergischen Reaktion: Von einem leichten Kribbeln im Mund- und Rachenraum oder auf den Lippen bis hin zu starken Magenkrämpfen, Hautrötungen und -ausschlägen. Eine Glutenunverträglichkeit zeigt sich dagegen beispielsweise meist erst Tage später und wird deshalb auch oft nicht mit bestimmten Allergenen in Verbindung gebracht.

Was kann ich nun tun, um eine allergische Reaktion zu vermeiden? Darf ich bei den Weihnachtsplätzchen grundsätzlich nicht mehr zugreifen? „Doch“, sagt die Medizinerin. „Die Betroffenen wissen ja im Normalfall um ihre Allergie und wie sie die auslösenden Stoffe meiden können. Deshalb: Lesen Sie bei gekauftem Weihnachtsgebäck immer die Zutatenliste genau durch. Hier müssen potenzielle Allergene aufgeführt werden.“ Allerdings mahnt sie auch hier zur Vorsicht, denn obwohl eine Kennzeichnungspflicht für die wichtigsten Allergieauslöser in der Zutatenliste auf verpackten Lebensmitteln besteht, können die fertigen Produkte „Spuren“ von Allergieauslösern enthalten.

Und wie verhalte ich mich, wenn Freunde und Kollegen mit Selbstgebackenem überraschen? „Fragen Sie ohne Scheu nach, was enthalten ist“, empfiehlt die Medizinerin. Auf den süßen Genuss verzichten muss kein Allergiker, denn es gibt viele Alternativen, die eingesetzt werden können. Das reicht vom Ei-Ersatz über Mais- oder Buchweizenmehl bis hin zu Kokosraspeln und Amaranth, die Nüsse ersetzen können und damit auch für Allergiker den risikofreien Genuss möglich machen.

Pressemitteilung

Verbundkrankenhaus

Linz-Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler