Wirtschaft | 20.07.2020

MEDI-CENTER spendete für die Kinder- und Jugendhilfe in Koblenz-Arenberg

Taschen voller Süßigkeiten überreicht

(v.l.) Simone Kroop (Kauffrau im Gesundheitswesen in der Ausbildung), Margit Seinsche (Mitarbeiterin der KJH Koblenz Arenberg). Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, dem 10. Juli 2020 stattete Margit Seinsche dem MEDI-HAUS in Mülheim-Kärlich in aller Frühe einen Besuch ab und wurde mit einigen Taschen voller Süßigkeiten dafür belohnt.

Bevor sich jetzt einige LeserInnen auf die Socken machen, in der Hoffnung, es Frau Seinsche gleich tun zu können, sei kurz angemerkt: Margit Seinsche, Mitarbeiterin der ambulanten Abteilung der Kinder- und Jugendhilfe Arenberg und verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, kam als Vertreterin ihrer Einrichtung ins MEDI-HAUS nach Mülheim-Kärlich um eine Sachspende entgegenzunehmen.

Seit 1908 bietet das KJH Kindern und Jugendlichen Schutz und Hilfe, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht in ihrer bisherigen Umgebung bleiben können. Um ihnen trotzdem die bestmöglichen Zukunftschancen zu bieten, werden in Zusammenarbeit mit Eltern, Erziehungsberechtigten und den Jugendämtern individuelle Hilfemodelle entwickelt.

Originalverpackte Süßigkeiten aller Art fanden bei einem MEDI-CENTER Firmenevent keine Verwendung mehr und die Überlegung, was man damit Gutes tun könnte, mündete in der Idee, jungen Menschen den Alltag ein Stück weit zu versüßen.

„Eine gute Aktion!“, fand Margit Seinsche. „Wir freuen uns immer, wenn jemand mit Sach- oder auch Geldspenden an uns denkt. Aktuell befinden sich ca. 60 Kinder und Jugendliche im stationären Bereich und in der Inobhutnahme auf dem Arenberg. 45 Familien und 15 junge Erwachsene werden im ambulanten Bereich betreut und die vier Tagesgruppen arbeiten mit jeweils zehn Kindern. Da sind Süßigkeiten auf jeden Fall willkommen und diese werden natürlich gerecht verteilt.“

Simone Kroop, die vor ihrer Ausbildung bei MEDI-CENTER ein FSJ in der Diesterweg Schule in Koblenz machte, lernt aktuell im MEDI-HAUS Mülheim-Kärlich und überreichte die Taschen mit den Leckereien sehr gerne.

(v.l.) Simone Kroop (Kauffrau im Gesundheitswesen in der Ausbildung), Margit Seinsche (Mitarbeiterin der KJH Koblenz Arenberg). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025