-Anzeige- Weinblütenfest in Bad Hönningen
Tradition und Brauchtumspflege
Vom 14. bis 16. Juni wird zum 48. Mal groß gefeiert
Bad Hönningen. Tradition und Brauchtum will gepflegt sein und weitergeführt werden. Darum feiert Bad Hönningen, die kleine Badestadt auf der Sonnenseite des Rheins, vom 14. bis 16. Juni (Freitag bis Sonntag) sein 48. Weinblütenfest. Starten Sie mit uns in die Weinfestsaison 2019. Ausgelassene Stimmung, Live-Musik und natürlich der ausgezeichnete Wein von den sonnigen Weinbergen entlang des Rheins erwarten Sie. Genießen Sie bei frühsommerlichen Temperaturen Wein, Musik und rheinische Lebensfreude in der stimmungsvollen Atmosphäre unseres gemütlichen Weindorfs. Den musikalischen Auftakt macht in diesem Jahr am Freitagabend die regional bekannte Band „Blues Bastards“. Am Samstagabend lädt die Partyband S.A.M. von 19 bis 23 Uhr auf dem Weinmarkt zum Tanz ein.
Kommen Sie am Sonntag ab 11 Uhr zum „Brunch im Weindorf“. Bringen Sie Ihren Picknickkorb mit Leckereien für die gesamte Familie und den Freundeskreis mit. Frühstücken Sie im Kreis Ihrer Lieben in netter Gesellschaft und gemütlichem Ambiente bei Musik und Wein: weinselig genießen. Die Weinmajestäten aus der mittelrheinischen Region sind ab 15.30 Uhr zu einem festlichen Empfang eingeladen. Die Schlossberg-Musikanten, das Fanfaren-Corps „Grün-Weiß“ und die „Karusselle-Bremser“ sorgen für musikalische Unterhaltung an diesem Tag. Anschließend lassen alle bei einem gemütlichen Beisammensein das Fest zusammen ausklingen. Die Weinmajestäten und das Team der Tourist-Information freuen sich auf Sie. Feiern Sie mit uns gemeinsam das Weinblütenfest in Bad Hönningen.
Das Programm in der Übersicht
Freitag, 14. Juni: 16.30 Uhr Start mit Musik vom Band, 18.30 Uhr Einzug der Weinmajestäten Nathalie Jettner mit Ihrer Prinzessin Lea Kruse, musikalische Begleitung durch die Alte Garde 1984 Blau-Weiß Bad Hönningen, offizielle Eröffnung, Ansprachen und Begrüßung der Gäste, 19.30 bis 23 Uhr Blues Bastards.
Samstag, 15. Juni: 11 Uhr Öffnung der Weinstände mit Unterhaltungsmusik vom Band, Besuch der IG Young-Oldtimer Neuwied, 19 bis 23 Uhr Tanz- und Partystimmung mit der Band S.A.M.
Sonntag, 16. Juni: 11 Uhr Öffnung der Weinstände, ab 11 Uhr Brunch im Weindorf, Frühstücken mit Familie, Freunden und Bekannten in der entspannten Atmosphäre des gemütlichen Weindorfs, kulinarische Köstlichkeiten im eigenen Picknickkorb kombiniert mit dem angebotenen Wein vor Ort, weinselig genießen, die Tische stehen ab 11 Uhr schön geschmückt bereit, natürlich besteht auf dem Festgelände ein Speiseangebot.
11 bis 12 Uhr Konzert der Schlossberg-Musikanten, 12.15 bis 13 Uhr Konzert der Schlossberg-Musikanten, 14.30 bis 15 Uhr Fanfarenmusik auf dem Weinmarkt, 15.30 Uhr Einzug der Weinkönigin nebst Gefolge mit den Weinmajestäten aus dem Mittelrheintal mit anschließendem Empfang auf dem Weinmarkt, musikalische Begleitung durch das Fanfaren-Corps Grün-Weiß, Moderation Magdalena Ziegler, gemütliches Beisammensein mit Open End, Ausklang des Festes, musikalische Umrahmung durch die „Karusselle-Bremser“.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
