Wirtschaft | 31.05.2019

-Anzeige- Weinblütenfest in Bad Hönningen

Tradition und Brauchtumspflege

Vom 14. bis 16. Juni wird zum 48. Mal groß gefeiert

Weinkönigin Nathalie Jettner (links) und ihre Prinzessin Lea Kruse freuen sich auf das Weinblütenfest.Foto: Dietmar Walter

Bad Hönningen. Tradition und Brauchtum will gepflegt sein und weitergeführt werden. Darum feiert Bad Hönningen, die kleine Badestadt auf der Sonnenseite des Rheins, vom 14. bis 16. Juni (Freitag bis Sonntag) sein 48. Weinblütenfest. Starten Sie mit uns in die Weinfestsaison 2019. Ausgelassene Stimmung, Live-Musik und natürlich der ausgezeichnete Wein von den sonnigen Weinbergen entlang des Rheins erwarten Sie. Genießen Sie bei frühsommerlichen Temperaturen Wein, Musik und rheinische Lebensfreude in der stimmungsvollen Atmosphäre unseres gemütlichen Weindorfs. Den musikalischen Auftakt macht in diesem Jahr am Freitagabend die regional bekannte Band „Blues Bastards“. Am Samstagabend lädt die Partyband S.A.M. von 19 bis 23 Uhr auf dem Weinmarkt zum Tanz ein.

Kommen Sie am Sonntag ab 11 Uhr zum „Brunch im Weindorf“. Bringen Sie Ihren Picknickkorb mit Leckereien für die gesamte Familie und den Freundeskreis mit. Frühstücken Sie im Kreis Ihrer Lieben in netter Gesellschaft und gemütlichem Ambiente bei Musik und Wein: weinselig genießen. Die Weinmajestäten aus der mittelrheinischen Region sind ab 15.30 Uhr zu einem festlichen Empfang eingeladen. Die Schlossberg-Musikanten, das Fanfaren-Corps „Grün-Weiß“ und die „Karusselle-Bremser“ sorgen für musikalische Unterhaltung an diesem Tag. Anschließend lassen alle bei einem gemütlichen Beisammensein das Fest zusammen ausklingen. Die Weinmajestäten und das Team der Tourist-Information freuen sich auf Sie. Feiern Sie mit uns gemeinsam das Weinblütenfest in Bad Hönningen.

Das Programm in der Übersicht

Freitag, 14. Juni: 16.30 Uhr Start mit Musik vom Band, 18.30 Uhr Einzug der Weinmajestäten Nathalie Jettner mit Ihrer Prinzessin Lea Kruse, musikalische Begleitung durch die Alte Garde 1984 Blau-Weiß Bad Hönningen, offizielle Eröffnung, Ansprachen und Begrüßung der Gäste, 19.30 bis 23 Uhr Blues Bastards.

Samstag, 15. Juni: 11 Uhr Öffnung der Weinstände mit Unterhaltungsmusik vom Band, Besuch der IG Young-Oldtimer Neuwied, 19 bis 23 Uhr Tanz- und Partystimmung mit der Band S.A.M.

Sonntag, 16. Juni: 11 Uhr Öffnung der Weinstände, ab 11 Uhr Brunch im Weindorf, Frühstücken mit Familie, Freunden und Bekannten in der entspannten Atmosphäre des gemütlichen Weindorfs, kulinarische Köstlichkeiten im eigenen Picknickkorb kombiniert mit dem angebotenen Wein vor Ort, weinselig genießen, die Tische stehen ab 11 Uhr schön geschmückt bereit, natürlich besteht auf dem Festgelände ein Speiseangebot.

11 bis 12 Uhr Konzert der Schlossberg-Musikanten, 12.15 bis 13 Uhr Konzert der Schlossberg-Musikanten, 14.30 bis 15 Uhr Fanfarenmusik auf dem Weinmarkt, 15.30 Uhr Einzug der Weinkönigin nebst Gefolge mit den Weinmajestäten aus dem Mittelrheintal mit anschließendem Empfang auf dem Weinmarkt, musikalische Begleitung durch das Fanfaren-Corps Grün-Weiß, Moderation Magdalena Ziegler, gemütliches Beisammensein mit Open End, Ausklang des Festes, musikalische Umrahmung durch die „Karusselle-Bremser“.

Weinkönigin Nathalie Jettner (links) und ihre Prinzessin Lea Kruse freuen sich auf das Weinblütenfest.Foto: Dietmar Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick