Wirtschaft | 25.07.2025

-Anzeige-

Veränderungen im Aufsichtsrat der Marienhaus GmbH

Birgitta Lorke.  Foto: Rudolf Becker

Waldbreitbach. Nach drei engagierten und erfolgreich gestalteten Amtszeiten werden zum 1. August 2025 der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats der Marienhaus GmbH, Hansgünter Oberrecht, sowie die langjährigen Aufsichtsratsmitglieder Dr. Martin Seiling und Prof. Dr. Michael Frenkel aus dem Kontrollgremium der Marienhaus GmbH ausscheiden.

Die Gesellschafterversammlung dankt den drei Aufsichtsratsmitgliedern von Herzen für ihr außergewöhnliches Engagement, ihre Weitsicht und die stets konstruktive Begleitung des Unternehmens. „Besonders Herrn Oberrecht gilt unser aufrichtiger Dank für seine besonnene und verlässliche Führung an der Spitze des Gremiums über viele Jahre. Das Wirken der Mitglieder hat die Marienhaus GmbH entscheidend mitgeprägt und sie durch herausfordernde Zeiten getragen“, so Dr. Heinz-Jürgen Scheid, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung.

Drei neue Persönlichkeiten

Zum 1. August 2025 werden drei neue Persönlichkeiten im Aufsichtsrat der Marienhaus GmbH begrüßt: Birgitta Lorke, Professor Thomas Kleist und Michael Rauch. Frau Lorke wird darüber hinaus den Vorsitz des Gremiums übernehmen. Stellvertretender Vorsitzender wird künftig Dr. Ulrich Wandschneider sein.

Birgitta Lorke bringt eine beeindruckende berufliche Laufbahn mit. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster begann sie ihre Karriere bei der Treuarbeit AG (heute PwC) mit der erfolgreichen Ablegung der Steuerberater- und Wirtschaftsprüfer-Examina. Ihre weiteren Stationen führten sie mit Fokussierung auf die Prüfung und Beratung von Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft zur BDO AG sowie zur Curacon GmbH, wo sie als geschäftsführende Partnerin ab 2013 bis zu ihrem Ruhestand Ende 2024 tätig war. Als Expertin für den Gesundheits- und Sozialbereich ist sie mit den Herausforderungen und Chancen des Sektors bestens vertraut. Frau Lorke ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Ehemann in Troisdorf.

Michael Rauch studierte Betriebswirtschaftslehre in Würzburg und ergänzte seine Ausbildung mit einem MBA (WHU/Kellogg School of Management) sowie einem Master of Laws an der Universität Münster. Nach ersten Stationen bei KPMG und der DCS Automotive Group übernahm er bei der Henkel AG & Co. KGaA wichtige Führungsaufgaben, bevor er 2017 zum CFO der Douglas GmbH und 2019 zur CompuGroup Medical SE & Co. KGaA wechselte, wo er als CEO und CFO tätig war. Mit der Gründung seiner eigenen Beratungsgesellschaft im Jahr 2024 bringt er unternehmerische Perspektive und fundiertes Finanzwissen in den Aufsichtsrat ein. Michael Rauch lebt mit seiner Familie in Düsseldorf, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Professor Thomas Kleist ist Jurist mit tiefgreifender Erfahrung im Medien- und Gesundheitsbereich sowie in der öffentlichen Verwaltung. Nach leitenden Positionen unter anderem als Direktor der Landesmedienanstalt Saarland, Staatssekretär im Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales, Intendant des Saarländischen Rundfunks sowie als Rechtsanwalt und Krankenhausmanager ist er auch heute noch als Berater tätig und engagiert sich ehrenamtlich. Zuletzt war er Vorsitzender des Expertenrats zur Vorbereitung der Krankenhausplanung im Saarland. Als Honorarprofessor unterrichtet er zudem an der Universität Mainz. Professor Kleist lebt mit seiner Familie in St. Wendel, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Dank an ausgeschiedene Mitglieder

Sebastian Spottke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe:

„Im Namen der gesamten Geschäftsführung danke ich den ausscheidenden Mitgliedern unseres Aufsichtsrates – insbesondere Herrn Hansgünter Oberrecht – für die überaus vertrauensvolle, konstruktive und stets von gegenseitigem Respekt geprägte Zusammenarbeit. Ihr fachlicher Rat und ihre menschliche Haltung haben unser Unternehmen gestärkt und durch wirtschaftlich wie gesellschaftlich bewegte Zeiten begleitet. Mit den neu in den Aufsichtsrat berufenen Mitgliedern gewinnen wir erfahrene, kluge Köpfe mit breitem Fachwissen und einem feinen Gespür für gesellschaftliche Verantwortung. Gemeinsam mit ihnen und den weiterhin tätigen Mitgliedern Dr. Monika Lessl, Dr. Ulrich Wandschneider, Dr. Heinz-Jürgen Scheid und Hans Jörg Millies wollen wir auch perspektivisch die Zukunft der Marienhaus-Gruppe im Sinne unseres christlichen Selbstverständnisses verantwortungsvoll gestalten.“

Der Aufsichtsrat der Marienhaus GmbH im Überblick:

Vorsitzende: Birgitta Lorke, Wirtschaftsprüferin, Troisdorf

Stellv. Vorsitzender: Dr. Ulrich Wandschneider, Dipl.-Kaufmann, Hamburg

Mitglieder: Dr. Heinz-Jürgen Scheid, Vorstand Marienhaus Stiftung, Waldbreitbach

Hans Jörg Millies, Kuratorium Marienhaus Stiftung, Teningen-Köndringen Dr. Monika Lessl, Biologin, Basel, Prof. Thomas Kleist, Jurist, St. Wendel, Michael Rauch, Dipl.-Kaufmann, Düsseldorf

Birgitta Lorke. Foto: Rudolf Becker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Unter dem Motto „Vergiss Demenz!“ fand am Mittwoch, 3. September, in der Physiotherapiepraxis Pro Corpus in der Bergstraße 2 ein informativer und kurzweiliger Vortrag zur Demenzprävention statt. Rund 14 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 50 Jahren folgten den Ausführungen von Markus Neumann (MAKS-Therapeut) und Frank Amft (Sportwissenschaftler).

Weiterlesen

Mayen. „Wir modernisieren unsere Klinik, um in der Diagnostik sowie in der Behandlung zukunftsweisende Technologien und noch umfassendere Leistungen zum Wohl der Tiere anzubieten „, sagt Dr. Rainer Schneichel, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Tierklinik in Mayen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

35 Jahre gelebte Städtepartnerschaft: Jubiläum in Swisttal

Gemeinsames Kochen als Höhepunkt

Swisttal. Vor 35 Jahren begann die offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy. Eine Städtepartnerschaft ist keine Aufgabe der Verwaltung, sondern Sache der Bürger: Sie bereichert alle, trägt zum Frieden bei und lebt nur vom persönlichen Mitmachen der Menschen.

Weiterlesen

Die Linke Mayen-Koblenz stellt Team für die Landtagswahl 2026 vor

Gemeinsam für ein gutes Leben für alle

Kreis MYK. Den Menschen eine Stimme geben, die am Rande der Gesellschaft häufig vergessen werden: Ein wichtiges Anliegen der drei Direktkandidat:innen für den Kreis Mayen-Koblenz, die gemeinsam für die Partei Die Linke bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im kommenden März antreten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart