Wirtschaft | 24.11.2022

- Anzeige - Empfang im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz mit rund 160 Gästen

Vorstand Walter Müller nach mehr als 46 Jahren Tätigkeit für die Volksbank in Koblenz in den Ruhestand verabschiedet

Rund 160 Gäste kamen zur Verabschiedung von Walter Müller ins Kurfürstliche Schloss zu Koblenz. Fotos: Peter Seydel

Koblenz. Die Volksbank RheinAhrEifel hat ihr Vorstandsmitglied Walter Müller nach 46 Berufsjahren in den Ruhestand verabschiedet. Rund 160 Gäste versammelten sich im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz, darunter Aufsichtsräte, Regionalbeiräte und Betriebsrat der Bank, Vertreter von Verbundpartnern, Verbänden und benachbarten Geldinstituten sowie langjährige Wegbegleiter.

Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, betonte in seiner Ansprache: „Walter Müller war und ist ein überzeugter Genossenschaftler, der die Kultur unserer Bank nach der letzten Fusion maßgeblich geprägt hat. Sein Name steht für Vertrauen, Verlässlichkeit, für Besonnenheit und Sachlichkeit, für eine klare Einschätzung von Situationen und Gegebenheiten, für große Empathie und Interesse für die Menschen in seinem Umfeld. Auch im Namen meines Vorstandskollegen Markus Müller sage ich ein herzliches Dankeschön für eine kurze, aber gute und erfolgreiche gemeinsame Zeit und für ein harmonisches und freundschaftliches Miteinander.“

Zu den weiteren Rednern des Tages gehörten Karl-Heinz Krämer, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, Christoph A. Parbel, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, Michael Speth, stellv. Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG und der stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates, Timo Hoffmann.

In Anerkennung seines persönlichen Engagements für das Genossenschaftswesen zeichnete Michael Speth den Ruheständler mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes aus.

In seinem Schlusswort betonte Walter Müller: „Ich bin fest davon überzeugt, dass die Fusion von Koblenz Mittelrhein und RheinAhrEifel im Jahr 2019 die richtige Entscheidung und der richtige Weg für unsere beiden Banken war.

Wir haben zusammen mit unseren Führungskräften und unseren hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel geschafft. Das macht mich stolz.

Ich wünsche unserer Volksbank weiterhin viel Erfolg.“

Mehr als 46 Jahre bei einer Genossenschaft und 17 Jahre Mitglied des Vorstands

Der gebürtig aus dem Koblenzer Stadtteil Güls stammende Walter Müller absolvierte von 1976 bis 1978 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Raiffeisenbank Güls. Nach Ableistung des Wehrdienstes führte sein Weg durch diverse Bereiche der Bank vom Service über Kreditabteilung und Filialleitung bis zum Marktbereichsleiter in Koblenz.

Parallel zu seinem Abschluss als Dipl. Bankbetriebswirt ADG im Jahr 1994 übernahm Walter Müller die Bereichsleitung Firmenkundenberatung und erhielt Prokura in der zu diesem Zeitpunkt als Koblenzer Volksbank eG firmierenden Bank.

Im Jahr 2005 wurde er zum Vorstand der Volksbank Koblenz Mittelrhein eG bestellt.

2019 fusionierte die Genossenschaftsbank mit der Volksbank RheinAhrEifel eG.

Walter Müller hat sich vielfach ehrenamtlich engagiert, sowohl im genossenschaftlichen wie auch im regionalen Bereich. Er war geschätztes Mitglied des Fachbeirates der DZ Privatbank S.A. Luxemburg sowie der DZ HYP, Hamburg.

Besonders am Herzen lagen ihm auch die regionalen Institutionen. So unterstütze er die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein und das Technologiezentrum Koblenz GmbH als Mitglied des Beirates, die Koblenzer Kulturstiftung als Mitglied des Vorstands sowie als Kuratoriumsmitglied die Koblenzer Sportstiftung und die Koblenzer Bürgerstiftung.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel eG

Michael Speth, Vorstandsmitglied der DZ BANK AG (links), überreichte Walter Müller die Goldene Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes für sein persönliches Engagement für das Genossenschaftswesen.

Michael Speth, Vorstandsmitglied der DZ BANK AG (links), überreichte Walter Müller die Goldene Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes für sein persönliches Engagement für das Genossenschaftswesen. Foto: FOTO SEYDEL

Rund 160 Gäste kamen zur Verabschiedung von Walter Müller ins Kurfürstliche Schloss zu Koblenz. Fotos: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 17. September 2025 lädt das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr zu einem Informationstag ins Foyer des Klinikums. Zwischen 11 und 14 Uhr sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Patientensicherheit geplant. Den von der WHO ausgerufenen Welttag der Patientensicherheit nimmt das Krankenhaus Maria Hilf auch in diesem Jahr zum Anlass, um das Bewusstsein für das wichtige Thema weiter zu schärfen – mit einem Informationstag für Patientinnen und Patienten.

Weiterlesen

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Karneval- und Freizeit-Korporation Schälsjer e.V.

Krebbelchenfest in Pfaffendorf

Pfaffendorf. Am 20. (ab 17 Uhr) und am 21. September 2025 (ab 11 Uhr ) veranstalten die Karneval- und Freizeit-Korporation Schälsjer e.V. wieder ihr Krebbelchenfest auf dem Schützenplatz in der Balthasar-Neumann-Str.42 auf der Pfaffendorfer-Höhe.

Weiterlesen

Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz

SamstagsMomentum

Koblenz. Am Samstag, 20. September 2025 um 13:30 Uhr findet das vorletzte SamstagsMomentum der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Gustav-Adolf-Werk unterwegs

Kleine Wanderung zur Schwedenschanze

Koblenz. Was hat es mit der „Schwedenschanze“ im Stadtwald auf sich? Dem geht die Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Lützel nach am Donnerstag, 3. Oktober. Treffpunkt im Dreifaltigkeitshaus, Gothaer Straße, 14 Uhr.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte