Wirtschaft | 24.11.2022

- Anzeige - Empfang im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz mit rund 160 Gästen

Vorstand Walter Müller nach mehr als 46 Jahren Tätigkeit für die Volksbank in Koblenz in den Ruhestand verabschiedet

Rund 160 Gäste kamen zur Verabschiedung von Walter Müller ins Kurfürstliche Schloss zu Koblenz. Fotos: Peter Seydel

Koblenz. Die Volksbank RheinAhrEifel hat ihr Vorstandsmitglied Walter Müller nach 46 Berufsjahren in den Ruhestand verabschiedet. Rund 160 Gäste versammelten sich im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz, darunter Aufsichtsräte, Regionalbeiräte und Betriebsrat der Bank, Vertreter von Verbundpartnern, Verbänden und benachbarten Geldinstituten sowie langjährige Wegbegleiter.

Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, betonte in seiner Ansprache: „Walter Müller war und ist ein überzeugter Genossenschaftler, der die Kultur unserer Bank nach der letzten Fusion maßgeblich geprägt hat. Sein Name steht für Vertrauen, Verlässlichkeit, für Besonnenheit und Sachlichkeit, für eine klare Einschätzung von Situationen und Gegebenheiten, für große Empathie und Interesse für die Menschen in seinem Umfeld. Auch im Namen meines Vorstandskollegen Markus Müller sage ich ein herzliches Dankeschön für eine kurze, aber gute und erfolgreiche gemeinsame Zeit und für ein harmonisches und freundschaftliches Miteinander.“

Zu den weiteren Rednern des Tages gehörten Karl-Heinz Krämer, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel, Christoph A. Parbel, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, Michael Speth, stellv. Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG und der stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates, Timo Hoffmann.

In Anerkennung seines persönlichen Engagements für das Genossenschaftswesen zeichnete Michael Speth den Ruheständler mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes aus.

In seinem Schlusswort betonte Walter Müller: „Ich bin fest davon überzeugt, dass die Fusion von Koblenz Mittelrhein und RheinAhrEifel im Jahr 2019 die richtige Entscheidung und der richtige Weg für unsere beiden Banken war.

Wir haben zusammen mit unseren Führungskräften und unseren hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel geschafft. Das macht mich stolz.

Ich wünsche unserer Volksbank weiterhin viel Erfolg.“

Mehr als 46 Jahre bei einer Genossenschaft und 17 Jahre Mitglied des Vorstands

Der gebürtig aus dem Koblenzer Stadtteil Güls stammende Walter Müller absolvierte von 1976 bis 1978 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Raiffeisenbank Güls. Nach Ableistung des Wehrdienstes führte sein Weg durch diverse Bereiche der Bank vom Service über Kreditabteilung und Filialleitung bis zum Marktbereichsleiter in Koblenz.

Parallel zu seinem Abschluss als Dipl. Bankbetriebswirt ADG im Jahr 1994 übernahm Walter Müller die Bereichsleitung Firmenkundenberatung und erhielt Prokura in der zu diesem Zeitpunkt als Koblenzer Volksbank eG firmierenden Bank.

Im Jahr 2005 wurde er zum Vorstand der Volksbank Koblenz Mittelrhein eG bestellt.

2019 fusionierte die Genossenschaftsbank mit der Volksbank RheinAhrEifel eG.

Walter Müller hat sich vielfach ehrenamtlich engagiert, sowohl im genossenschaftlichen wie auch im regionalen Bereich. Er war geschätztes Mitglied des Fachbeirates der DZ Privatbank S.A. Luxemburg sowie der DZ HYP, Hamburg.

Besonders am Herzen lagen ihm auch die regionalen Institutionen. So unterstütze er die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein und das Technologiezentrum Koblenz GmbH als Mitglied des Beirates, die Koblenzer Kulturstiftung als Mitglied des Vorstands sowie als Kuratoriumsmitglied die Koblenzer Sportstiftung und die Koblenzer Bürgerstiftung.

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel eG

Michael Speth, Vorstandsmitglied der DZ BANK AG (links), überreichte Walter Müller die Goldene Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes für sein persönliches Engagement für das Genossenschaftswesen.

Michael Speth, Vorstandsmitglied der DZ BANK AG (links), überreichte Walter Müller die Goldene Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes für sein persönliches Engagement für das Genossenschaftswesen. Foto: FOTO SEYDEL

Rund 160 Gäste kamen zur Verabschiedung von Walter Müller ins Kurfürstliche Schloss zu Koblenz. Fotos: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im kommenden Jahr steht für das Kaufhaus Moses ein ganz besonderes Jubiläum ins Haus und schon jetzt dürfen sich Kundinnen und Kunden auf erste Höhepunkte freuen. Das beliebte Erlebniskaufhaus in der Innenstadt stimmt seine Besucherinnen und Besucher mit einer großen Vorweihnachtsverlosung auf das Festjahr ein.

Weiterlesen

Nürburg. Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & Ferienpark in Eigenregie geführt. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Der Ortsbeirat Oberwinter gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier begann mit einem gemeinsamen Zug vom Alten Rathaus zum Gedenkplatz an der nördlichen Hauptstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Der Denkmalschutz für die „Schießbergschule“ in Sinzig wird aktuell diskutiert. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum unterstützt aktiv eine von Bernd Retterath initiierte Petition, die bei der Bürgerbeauftragten des Landes eingereicht wurde.

Weiterlesen

Ein Nachmittag voller Erinnerung und Lebensfreude in Königsfeld

„Seniorenkirmes statt Altentag“

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige