Wirtschaft | 21.06.2019

Aktion Heimat shoppen

Was der Handel kann

Werde auch du zum Heimatshopper.Quelle: IHK Siegen

Region. Der Handel und sein ursprüngliches Zuhause – die Innenstadt – stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Das Kundenverhalten ändert sich rapide. Ein Stichwort unter vielen: Onlinehandel. Trotzdem kommen Menschen in die Städte und kaufen dort ein. Weshalb? Im Internet ist doch die Auswahl viel größer!

„Aber das Internetangebot ist auch unübersichtlich. Viele Menschen fühlen sich überfordert“, beobachtet Daniel Jung, der das Outdoor-Fachgeschäft „Biwakschachtel“ in der Koblenzer Innenstadt leitet. Dort stoßen die Kunden auf Beschäftigte, die allesamt Outdoor-Erfahrung haben und entsprechend versiert beraten. „Das spricht sich herum“, weiß Jung.

Gute Beratung zahlt sich aus, bestätigen viele Einzelhändler. Ein weiteres Mittel ihrer Wahl: Sie schaffen Erlebnisse. Buchhändler stellen Neuerscheinungen vor, Bekleidungsgeschäfte veranstalten Modeschauen, ein Geschäft für Kücheneinrichtungen lädt Männer zum Kochkurs. Viele Händler tun sich auch zusammen und schaffen gemeinsame Angebote. Ein Beispiel: der „First Friday“ in Andernach, bei dem jeden ersten Freitag im Monat die Läden bis 22 Uhr öffnen und zahlreiche Aktionen rund um ein aktuelles Motto anbieten.

„Der Mensch möchte mehr als reinen Konsum“, weiß der Stadtplaner Ralf M. Beckmann, „er will das Erlebnis, das Miteinander, einen Ort, der einen magisch anzieht.“ Das sind die Innenstädte – und dort ein lebendiges Angebot von Handel und Gastronomie. Die Aktionstage „Heimat shoppen“ im September werden zeigen, wie lebendig es dort zugeht.

Pressemitteilung der

IHK Koblenz

Werde auch du zum Heimatshopper.Quelle: IHK Siegen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Duft von Glühwein, Waffeln, Bratwurst, Burgern und Kaffeevariationen mit dem von stimmungsvollen Feuerschalen mischt und vor den Augen eine adventlich-kreative Welt für Haus und Garten entsteht, dann lockt „Kerzesching im Jaade“ wieder zahlreiche Gäste in die Kalvarienbergstraße. Genauer gesagt rund um und in die Räumlichkeiten der Firma „Wershofen Garten“ in...

Weiterlesen

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Beste Chancen für Bad Neuenahr-Mitte und Heppingen

Neue Bahnhaltepunkte an der Ahrtalbahn: Marienthal kämpft um eigenen Halt

Ahrtal. Wie sieht es aus mit der Planung und Umsetzung weiterer Haltepunkte an der Ahrtalbahn? Hier kämpft Rolf Schmitt erneut für Verbesserungen in Marienthal. Sicher scheinen Bad Neuenahr-Mitte und Heppingen. Blick Aktuell hakte erneut nach bei der Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM). Blick Aktuell liegt auch ein Schreiben des Staatssekretärs Michael Hauer an Ahrtal-Tourismus vor.

Weiterlesen

Biathlon-Sport-Club Adenau e.V.

Jahresabschluss und Ehrungen beim BSC Adenau

Adenau. Der BSC hatte zur Jahresabschluss-Feier eingeladen und BSC-Vorsitzende Manuela Weinand konnte über 40 Mitglieder in der festlich geschmückten Luftgewehrhalle begrüßen. Sie ließ noch einmal alle BSC - Events 2025 Revue passieren und erwähnte die vielen erfolgreichen Starts der BSC-Schützen und Biathleten bis hin zur Deutschen Meisterschaft.

Weiterlesen

Am BÜ Dernau/Steinbergsmühle besonders viel zu beachten

Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt

Ahrtal/Dernau. An der Ahrtalbahn sollen ab dem 14. Dezember - zum Fahrplanwechsel - wieder regelmäßig Personenzüge verkehren. Nicht jedoch, wie geplant, mit drei Elektrozügen: Es verkehrt jeweils ein Diesel- und ein Elektrozug stündlich. Grund ist ein Finanzierungsvorbehalt des Landes Rheinland-Pfalz, der nun die geplanten drei Züge stündlich verhindert. Im Zuge des Neuaufbaus der beim Hochwasser...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet