Wirtschaft | 06.08.2019

AOK-Tipps für erste Sofortmaßnahmen

Wespen- und Bienenstiche

Getränke sollten im Freien am besten abgedeckt werden, um sie vor Wespen oder Bienen zu schützen.Foto: AOK-Mediendienst/Jürgen Theobald

Kreis Ahrweiler. Wie schlimm zum Beispiel die Auswirkungen eines Wespenstichs sind, hängt vor allem davon ab, ob der Betroffene gegen das Gift allergisch reagiert oder nicht. Generell lautet die Devise: Allergiker müssen enorm vorsichtig sein. Für alle gelten die folgenden Sofortmaßnahmen: Möglichst schnell den Stachel vollständig entfernen und danach die Stichstelle kühlen. Auch können erst einmal klassische Hausmitteln Linderung versprechen, also Zwiebeln auf den Insektenstich oder kalte Alkoholumschläge, etwa mit Franzbranntwein.

Danach sollte man die Reaktion des Körpers genau beobachten, so die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. Sollte die Rötung großflächiger werden, sollten Quaddeln entstehen oder wenn sich der Puls beschleunigt, rät die Gesundheitskasse, sich gleich zum Arzt zu begeben. Eine große Rolle spielt außerdem die Frage, wo am Körper das Insekt sticht. Wenn sie am großen Zeh in die Hornhaut gestochen werden, kommt natürlich viel weniger Gift in den Körper, als wenn die Wespe zum Beispiel an der Lippe oder am Augenlid sticht.

Mit am gefährlichsten ist ein Wespen- oder Bienenstich in Mund oder Rachen. Dies kann passieren, wenn das Insekt im Essen oder im Getränk übersehen wird. Für diesen Fall gilt: Unbedingt schnellstmöglich zum Arzt gehen und gegen die Schwellung Eiswürfel lutschen. Doch am wichtigsten ist es, solche Stiche überhaupt zu vermeiden. Deshalb sollten Kinder draußen nicht unbeaufsichtigt essen und trinken. Ratsam ist es auch, Getränke immer zuzudecken, keine Dosen zu verwenden - oder auch im Freien grundsätzlich nur mit einem Strohhalm zu trinken, denn so kann keine Wespe in den Mund geraten.

Pressemitteilung der

AOK – Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz/Saarland

Getränke sollten im Freien am besten abgedeckt werden, um sie vor Wespen oder Bienen zu schützen.Foto: AOK-Mediendienst/Jürgen Theobald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Schausonntage
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot