Wirtschaft | 27.07.2018

- Anzeige - St. Nikolaus-Stiftshospital trägt maßgeblich zur Fachkräftesicherung in der Pflege bei

Wichtiger Beitrag zur Integration ausländischer Fachkräfte

Die „Anerkennungskurse“ der St. Nikolaus Stiftshospital GmbH stellen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer gelungenen Integration dar. Foto: privat

Andernach. Die Fachkräftesicherung in der Pflege bildet seit Jahren einen Schwerpunkt der Landesregierung.

Um die fachkompetente medizinische und pflegerische Versorgung in Rheinland-Pfalz weiterhin umfassend sicherzustellen, ist es grundlegend, dass heute und in Zukunft eine ausreichende Anzahl ausgebildeter Pflegefachkräfte zur Verfügung steht.

Im Rahmen des 1. Fachkräftegipfels Pflege im Januar 2017 wurde beschlossen, die Initiativen zur Fachkräftesicherung unter anderem mit der Integration und Qualifizierung ausländischer Pflegekräfte weiterzuführen.

Am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der St. Nikolaus Stiftshospital GmbH werden seit Jahren erfolgreich „Vorbereitungskurse auf die Gleichwertigkeitsprüfung von außerhalb der EU erworbenen Bildungsabschlüssen in der Gesundheits- und Krankenpflege“ durchgeführt.

Dieser kurz „Anerkennungskurs“ genannte Ausbildungsweg bietet Personen, die außerhalb der Europäischen Union einen Bildungsabschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege absolviert haben, die Möglichkeit, die Anerkennung (Gleichwertigkeit) ihres Berufsabschlusses in Deutschland zu erreichen.

Die Ausbildung dauert sechs Monate und umfasst 900 Unterrichtsstunden, davon 400 Stunden theoretischer Unterricht und 500 Stunden fachpraktische Unterweisung.

Jährlich nehmen 15 Teilnehmer an den Kursen teil, die fast alle nach dem Abschluss in ein Beschäftigungsverhältnis vermittelt werden können.

Die hohe Erfolgsquote von über 95 Prozent führt dazu, dass die Kurse regelmäßig ausgebucht sind, so der Leiter des Bildungszentrums Jürgen Birkenheier.

Mittlerweile haben in Andernach bereits 135 Teilnehmer aus 29 verschiedenen Ländern ihren Berufsabschluss erhalten und damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer gelungenen Integration absolviert.

Folgende Teilnehmer haben am aktuellen Kurs teilgenommen und erfolgreich die Prüfung bestanden: Janmina Abdulovic, Natalia Brem, Margarita Cernisova, Pricilla Fuhrmann, Tatiana Michels, Helene Pankratz und Elnura Prassel.

Ausführliche Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.stiftshospital-andernach.de oder unter Tel. (0 26 32) 404-54 12.

Die „Anerkennungskurse“ der St. Nikolaus Stiftshospital GmbH stellen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer gelungenen Integration dar. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Demenz -Vortrag
Stellenmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25