- Anzeige - St. Nikolaus-Stiftshospital trägt maßgeblich zur Fachkräftesicherung in der Pflege bei
Wichtiger Beitrag zur Integration ausländischer Fachkräfte

Andernach. Die Fachkräftesicherung in der Pflege bildet seit Jahren einen Schwerpunkt der Landesregierung.
Um die fachkompetente medizinische und pflegerische Versorgung in Rheinland-Pfalz weiterhin umfassend sicherzustellen, ist es grundlegend, dass heute und in Zukunft eine ausreichende Anzahl ausgebildeter Pflegefachkräfte zur Verfügung steht.
Im Rahmen des 1. Fachkräftegipfels Pflege im Januar 2017 wurde beschlossen, die Initiativen zur Fachkräftesicherung unter anderem mit der Integration und Qualifizierung ausländischer Pflegekräfte weiterzuführen.
Am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der St. Nikolaus Stiftshospital GmbH werden seit Jahren erfolgreich „Vorbereitungskurse auf die Gleichwertigkeitsprüfung von außerhalb der EU erworbenen Bildungsabschlüssen in der Gesundheits- und Krankenpflege“ durchgeführt.
Dieser kurz „Anerkennungskurs“ genannte Ausbildungsweg bietet Personen, die außerhalb der Europäischen Union einen Bildungsabschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege absolviert haben, die Möglichkeit, die Anerkennung (Gleichwertigkeit) ihres Berufsabschlusses in Deutschland zu erreichen.
Die Ausbildung dauert sechs Monate und umfasst 900 Unterrichtsstunden, davon 400 Stunden theoretischer Unterricht und 500 Stunden fachpraktische Unterweisung.
Jährlich nehmen 15 Teilnehmer an den Kursen teil, die fast alle nach dem Abschluss in ein Beschäftigungsverhältnis vermittelt werden können.
Die hohe Erfolgsquote von über 95 Prozent führt dazu, dass die Kurse regelmäßig ausgebucht sind, so der Leiter des Bildungszentrums Jürgen Birkenheier.
Mittlerweile haben in Andernach bereits 135 Teilnehmer aus 29 verschiedenen Ländern ihren Berufsabschluss erhalten und damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer gelungenen Integration absolviert.
Folgende Teilnehmer haben am aktuellen Kurs teilgenommen und erfolgreich die Prüfung bestanden: Janmina Abdulovic, Natalia Brem, Margarita Cernisova, Pricilla Fuhrmann, Tatiana Michels, Helene Pankratz und Elnura Prassel.
Ausführliche Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.stiftshospital-andernach.de oder unter Tel. (0 26 32) 404-54 12.