Wirtschaft | 22.06.2020

- Anzeige - Schwimmbetrieb startet am Laacher See

Wieder erlaubt: Abkühlung im Laacher See

Tickets frühzeitig buchen und Hygieneregeln einhalten

Der Strand ist vorbereitet: Die Badesaison geht wieder los!Foto: privat

Glees. Das Team vom Campingplatz am Laacher See ist froh, wieder Besucher zum Schwimmen willkommen heißen zu dürfen. Nach einer gemeinsamen Begehung des Platzes und der Vorstellung des Hygienekonzeptes gab das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Pellenz grünes Licht zur Öffnung des Campingplatzes für Besucher ab 26. Juni.

Wie in allen Freibädern, ist auch der Campingplatz gehalten, nur ein bestimmtes Besucher-Kontingent zuzulassen. Tickets können nur über die Webseite www.camping-laacher-see.de erworben werden. Um dem Besucher eine gewisse (Wetter-)sicherheit zu gewähren, kann maximal drei Tage im Voraus gebucht werden.

Von 9.30 Uhr an können Gäste den Campingplatz besuchen und dort bis maximal 18 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr) verweilen. In den Sommerferien ist an heißen Tagen, an denen morgens um 10 Uhr die Temperatur 26° übersteigt, und den Tag über unverändert anhält, die Öffnungszeit am Abend um eine Stunde verlängert. Es bietet sich also an, sich frühzeitig um Tickets zu bemühen.

Es können für bis zu sechs Personen in einer Buchung Tickets erworben werden. Mitgebrachte Bade-, Spaß- und Wasserutensilien sind entgeltlich anzumelden (also kein Verleih!). Ein Umtausch oder Erstattung des Tickets ist ausgeschlossen. Der Verkauf von 10er und 30er Karten ist für das Jahr 2020 ausgesetzt. Die bereits erworbenen Karten können aber natürlich eingelöst werden. Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet.

Da auf dem Campingplatz keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind, und vorgelagerte Parkplätze benutzt werden müssen, wird zur Beförderung der Schwimmsachen vom Parkplatz zum Campingplatz die Nutzung eines Trolleys oder eines Bollerwagens empfohlen.

Es werden ausdrücklich alle Gäste gebeten, sich an die bekannten Regeln zu halten. Zur Zeit besagt die Corona-Verordnung, dass neben des Mund-Nasen-Schutzes ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten ist und im Wasser ein Abstand von 3 Metern.

Blockhaus Laacher See GmbH

Der Strand ist vorbereitet: Die Badesaison geht wieder los! Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige