- Anzeige - Fünf Jahre Blaulichtnacht in Koblenz
Wir feiern Geburtstag
Am Samstag, 16. November ab 20 Uhr im Werk56
Koblenz. Es ist das Highlight für die vielen Rettungskräfte im Großraum Koblenz zum Ende des Jahres und gleichzeitig auch ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal lädt das Werk56 zur großen Sause ein. Und das für einen Personenkreis, der eigentlich so gar nicht im täglichen Leben im Mittelpunkt steht. Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten, Polizisten, Mitarbeiter von Pflegediensten und Leitstellen aber auch Helfer von THW und DRLG: sie alle, egal ob im Haupt- oder Ehrenamt, gehören zu einer wichtigen Säule der Gesellschaft und helfen täglich da, wo ihre Hilfe dringend benötigt wird.
Bereits zum fünften Mal setzt das Werk56 in Koblenz diesen Personenkreis an einem Abend in das Rampenlicht. Bei der Blaulichtnacht dürfen sie alle gemeinsam feiern. Und diese Veranstaltungsreihe hat sich seit 2015 prima entwickelt und jedes Jahr ein Stückchen vergrößert. Die Organisatoren Miro Höfer, Eric Brüning und Torsten Schnack – alle ehrenamtliche Feuerwehrleute – freuen sich bereits: „Die Blaulichtnacht Koblenz ist im fünften Jahr eine wirkliche Erfolgsgeschichte. Und sie wird von den Rettern der Region angenommen“, meint Höfer.
Was erwartet die Gäste? Neben einem guten Warm-up mit den Hits von heute heizt in diesem Jahr die Coverrockformation „Sidewalk“, eine der ganz Großen ihrer Art in Rheinland-Pfalz, den Gästen ein. Die bekannte Band hat sich seit Jahren einen Namen in der Region ersungen. „Uns geht es nicht nur um die Fetenstimmung. Wichtig ist auch der soziale Aspekt. Die Leute kennen sich von Einsätzen und Übungen und können nun gemeinsam einmal feiern oder auch an der Bar für Gespräche treffen. Das ist ein weiteres Ziel unserer Veranstaltung“, meint Mitorganisator Torsten Schnack.
Die Eventhalle Werk56 bietet dazu eine tolle Atmosphäre: fabrikähnlich im Innenbereich wirkt die LED-Lichttechnik besonders förderlich für eine großartige Stimmung. „Neben kühlen Getränken hat 2019 ein bekannter Szenegetränkehersteller mit seinem Promoteam sein Kommen zugesagt“, meint Miro Höfer. Für Sponsoring und Marketing verantwortlich ist Eric Brüning. Er berichtet von einer tollen Unterstützung: „Viele kleine Firmen aber auch einige Leuchttürme aus der Region unterstützen uns auch in diesem Jahr gerne. Das freut uns und zeigt natürlich die Akzeptanz der lokalen Wirtschaft für die Retter aus Koblenz und weit darüber hinaus“, meint Brüning.
Interesse bekommen? Die Blaulichtnacht findet am Samstag, 16. November im Werk56, Friedrich-Mohr-Straße 1c in Koblenz statt. Einlass ab 20 Uhr. Eintritt acht Euro (inklusive Willkommensgetränk und Stoffbändchen). Mehr Infos auf Facebook und Instagram.
Ob im Haupt- oder Ehrenamt: am 16. November kommen sie alle zur bereits fünften Blaulichtnacht Koblenz ins Werk56 zusammen. Foto: Stefan Paulus SP-Creative
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
