Wirtschaft | 29.04.2019

- Anzeige - Die Firma „Gebrüder Dühr“ feiert den neuen Standort mit einem großen Betriebsfest

„Wir sind Werkmeister der Zukunft“

Die Besucher erfahren, wie die „Gebrüder Dühr Gruppe“ mit neuem Logo zur „Super-Helden“-Truppe wird

Durchaus gelungen: Der brandneue Firmensitz der Firma Gebrüder Dühr GmbH, Im Seifental 11Foto: privat

Bad Breisig. Den 18. Mai sollten sich alle Leute, die demnächst neu bauen oder ihre Immobilie umbauen, renovieren, sanieren oder energetisch aufrüsten wollen, schon einmal im Kalender ganz dick anstreichen. Die im Mai 2007 von den beiden Brüdern Mike (Michael) und Stefan Dühr gegründete Firma „Gebrüder Dühr GmbH“ feiert an diesem Tag mit einem großen Betriebsfest nicht nur ihr 12-jähriges Firmenjubiläum, sondern auch den offiziellen Einzug in das neue 11.000 qm große Firmenareal der Dühr-Gruppe.

Das Betriebsfest bietet zudem allen zukünftigen Bauherren in der Region Gelegenheit, sich vor Ort im neuen Verwaltungsgebäude und Firmengelände umzusehen und sich selbst einen Eindruck von dem innovativen Bad Breisiger Unternehmen zu verschaffen. Der Begriff „innovativ“ trifft hier den Nagel auf den Kopf. Althergebrachtes im Sinne von längst Überholtem wurde über Bord geworfen, allerdings ohne auf die wertvollen Erfahrungen der Branche und der eigenen 12 Jahre Bautätigkeit zu verzichten. Der Blick des inzwischen alleinigen Geschäftsführers Mike Michael Dühr ist eindeutig in Richtung Zukunft gerichtet. Sein Bruder Stefan hat sich Anfang des Jahres andere persönliche Schwerpunkte gesetzt und die Geschäftsführung und Zukunft des Unternehmens in bestem Einvernehmen ganz in die Hände seines Bruders gelegt.

„Wir sind nicht Sklaven der Vergangenheit, sondern Werkmeister der Zukunft“

Zum Blick in Richtung „Zukunft“ zitiert Mike Michael Dühr gerne den österreichischen Wissenschaftler Paul Kammerer (bekanntestes Werk: „Das Gesetz der Serie“), mit dessen Leitsatz „Wir sind nicht Sklaven der Vergangenheit, sondern Werkmeister der Zukunft“. Sinn macht diese Denkweise vor allem, wenn es darum geht, die Ideen und Wünsche der Kunden mit wirtschaftlichen und sozusagen ballastfreien Lösungen umzusetzen. Und das nach der Devise: Bauen muss nicht anstrengend sein, wenn man mit dem richtigen Fachbetrieb zusammenarbeitet. Dafür stehen der Diplom-Ingenieur Mike Michael Dühr und sein 20-köpfiges Team.

Es gibt Jungen, die schon von Kindesbeinen an auf Lokomotiven, Schiffe oder Feuerwehren abfahren. Bei Mike Michael Dühr waren es Baumaschinen. Denn Bagger, Kräne, Raupenfahrzeuge oder Betonmischer zogen ihn schon als Knirps magisch an. Innerhalb der Familie wuchs klein Michael mit direkter Tuchfühlung zum Baugewerbe auf. Man kann im wahrsten Sinne des Wortes sagen, er ist im Baugewerbe groß geworden - bei über 2 Meter Körpergröße stimmt diese Aussage hier in jeder Hinsicht.

Betriebsfest am 18. Mai

Kommen wir noch einmal zurück auf das Betriebsfest am 18. Mai, von 11 bis 20 Uhr am neuen Firmenstandort „Im Seifental 11“. Sehr gerne gesehen sind hier auch Familien mit Kindern. Die Kids dürfen sich u. a. auf eine riesige Hüpfburg und einen großen Sandberg freuen, auf dem nach Herzenslust gebuddelt und gebaut werden darf. Ab 15 Uhr spielt die Musikgruppe „Streuobst“ auf. Für das „leibliche Wohl“ sorgt - neben selbstgebackenem Kuchen - die Firma LD-Catering aus Grafschaft-Ringen mit ausgewählten Leckereien.

Die Besucher des Firmenfests werden auch das neue Firmenlogo der „Gebrüder Dühr Gruppe“ bestaunen können, das das bisherige der „Gebrüder Dühr GmbH“ ersetzen wird. Ja, der Blick geht auch hier nach vorn in Richtung Zukunft. Das neue GD-Firmenwappen erinnert vom Design her an das „Superman“-Logo, das der amerikanischen Superheld stolz auf der Brust seiner Uniform trägt. Und dieser Effekt ist durchaus erwünscht. Denn alle Mitarbeiter werden demnächst mit neuen „Super-Held“ T-Shirts ausstaffiert. Und die Firmenverwaltung wird zur Super-Helden-Basis. Wenn das kein Versprechen ist!

KMI

„Wir sind Werkmeister der Zukunft“ lautet die Devise von Diplom-Ingenieur Mike (Michael) Dühr, hier mit dem zukünftigen Logo der „Gebrüder Dühr Gruppe“ auf dem Bildschirm Foto: -KMI-

„Wir sind Werkmeister der Zukunft“ lautet die Devise von Diplom-Ingenieur Mike (Michael) Dühr, hier mit dem zukünftigen Logo der „Gebrüder Dühr Gruppe“ auf dem Bildschirm Foto: -KMI-

Durchaus gelungen: Der brandneue Firmensitz der Firma Gebrüder Dühr GmbH, Im Seifental 11Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Pelllets
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet