Wirtschaft | 08.10.2024

- Anzeige - Photovoltaikanlagen decken bis zu 20% des jährlichen Strombedarfs ab - Meilenstein für noch mehr Nachhaltigkeit

Wirtgen investiert in eigene Energieversorgung

Gemeinsam mit Vertretern aus der Politik – Achim Hallerbach, Landrat Kreis Neuwied, Otto Neuhoff, Bürgermeister Stadt Bad Honnef und Windhagens Ortsbürgermeister Martin Buchholz – weihte Wirtgen die Photovoltaikanlagen im Rahmen seines Mitarbeiter-Sommerfests ein. Foto: WIRTGEN GROUP

Windhagen. Die Entwicklung von umweltfreundlichen Verfahren und Produkten für den Straßenbau hat bei Wirtgen Tradition. Mit der Installation leistungsstarker Photovoltaikanlagen folgt der nächste große Schritt, die Energieversorgung am Standort Windhagen nachhaltig auszurichten.

Fläche so groß wie sechs Fußballfelder

Dank der neuen Anlagen kann das Unternehmen künftig bis 20% des jährlichen Strombedarfes selbst herstellen. Die Fläche der Hallendächer, auf denen die Photovoltaik-Module errichtet wurden, beträgt 40.000 m². Das entspricht etwa sechs Fußballfeldern. „Mehr als 1.000 Tonnen CO2 können wir dadurch pro Jahr einsparen“, erklärt Projektleiter Markus Wilsberg. Zur Einordnung: für die Kompensation dieser Menge wären bis zu 80.000 Bäume notwendig.

Damit zahlt der Kaltfräsen-Spezialist auch auf die Nachhaltigkeitsziele der Wirtgen Group ein, die eine Reduzierung der betrieblichen CO2e Emissionen um 50% bis 2030 in der gesamten Unternehmensgruppe vorsehen. Dabei wird Nachhaltigkeit nicht nur als Verantwortung, sondern auch als unternehmerische Chance verstanden.

Nachhaltige und ressourcenschonende Prozesse im Werk

„In der Produktion werden die Prozesse neben effizienten Abläufen auch unter ökologischen Gesichtspunkten kontinuierlich optimiert“, ergänzt Dieter Kröll, Betriebsleiter bei der Wirtgen GmbH. So trägt Wirtgen bereits seit den 90er Jahren eine lösemittelfreie Pulverbeschichtung auf seine Baumaschinen auf. Intelligente Luftfilterungssysteme, die die entstehende Prozesswärme absaugen, filtern und als saubere Warmluft wieder in die Produktion zurückführen, sorgen ebenso für einen ressourcenschonenden Energieeinsatz wie die Nutzung von LED-Beleuchtung in den Hallen und Verwaltungsgebäuden. Die neuen Photovoltaikanlagen sind nun ein weiterer Meilenstein für noch mehr Nachhaltigkeit am Standort Windhagen.

Pressemitteilung WIRTGEN GROUP

Gemeinsam mit Vertretern aus der Politik – Achim Hallerbach, Landrat Kreis Neuwied, Otto Neuhoff, Bürgermeister Stadt Bad Honnef und Windhagens Ortsbürgermeister Martin Buchholz – weihte Wirtgen die Photovoltaikanlagen im Rahmen seines Mitarbeiter-Sommerfests ein. Foto: WIRTGEN GROUP

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Bereits in zehnter Auflage ist seit Oktober der neue und in der Auflage limitierte Jahreskalender von Foto Flück mit historischen Bildern der Sinziger Geschichte erhältlich. In dieser neuen Ausgabe für das Jahr 2026 behandelt der beliebte Kalender unter anderem die Themen Alt-Sinzig, Grüner Weg, Jahrgangsklassentreffen, Gasthof zur Traube, Ausdorferstraße, Sprudelndes Sinzig, Krippenspiel, und vieles mehr.

Weiterlesen

Werthhoven. Ein weiterer Meilenstein im Glasfaserausbau der Gemeinde Wachtberg ist erreicht: Der regionale Anbieter bn:t hat heute die Glasfaserleitung in Werthhoven offiziell in Betrieb genommen. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins mit der Gemeinde Wachtberg und dem Bürgerverein Werthhoven wurde die Fritz!Box für die direkte Anbindung des Bürgerhauses „Pössemer Treff“ sowie des angrenzenden Kindergartens symbolisch überreicht.

Weiterlesen

Mendig. Mit „AWEN“ kommen am Freitag, 5. Dezember, keltische Stimmen in die Pfarrkirche St. Genovefa nach Obermendig. Um 19 Uhr heißt es dann „Sagenhaft Musikalisch“. „AWEN“ entführt in eine andere Welt – voller keltischer Mythen und Legenden, inspiriert von der Bedeutung des Wortes „Awen“, dass in der keltischen Kultur für „poetische Inspiration“ steht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht