Wirtschaft | 17.05.2019

-Anzeige „Fiber to the Home“

innogy ist treibende Kraft auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft

Saffig. Die einen sagen Neuland, wir sagen Breitband. Das bedeutet schnelles Internet, Telefonie und IT-Lösungen durch blitzschnelle Glasfaserleitungen. Schnelles Internet ist zu einem wichtigen Standortfaktor geworden.

Es ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Wohnortes für Familien, aber auch bei der Standortwahl von Gewerbetreibenden und Industrie. In den vergangenen Jahren hat innogy stetig den Glasfaserausbau vorangetrieben und in Rheinland-Pfalz eine Breitbandinfrastruktur von mehr als 4.000 Kilometer geschaffen. Wenn innogy Energienetze erweitert oder auch erneuert, werden grundsätzlich Leerrohre gleichzeitig mitverlegt. So entstehen auf mehr als 1.000 Kilometer pro Jahr Synergien für den Breitbandausbau. Dieses Vorgehen rechnet sich gerade aus technologischer Sicht.

Damit das Datennetz insbesondere auf dem Land dichter und schneller wird, beteiligt sich innogy am Netzbündnis Rheinland-Pfalz.

„innogy ist nicht nur kompetenter Partner der Kommunen im Bereich von Strom-und Gasnetzen, sondern verfügt auch über eine große Fachkompetenz beim Breitbandausbau.

Seit nunmehr acht Jahren hat innogy alleine in Rheinland-Pfalz mehr als 250 Gemeinden ans schnelle Internet angeschlossen. Dafür haben wir mehr als 70 Millionen Euro investiert. Mit unseren Aktivitäten haben wir bereits einen erheblichen regionalen Beitrag für das Ziel der Gigabit-Gesellschaft geleistet“, sagt Dr. Lothar Oelert, Leiter Kommunales Partnermanagement Region Rheinland-Pfalz bei innogy.

Mit der „Fiber to the Home“ werden Surfgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde ermöglicht

Bereits heute realisiert innogy den Glasfaserausbau in zahlreichen Teilgebieten des Versorgungsnetzes in der technisch modernsten Variante. So zum Beispiel im Gewerbegebiet von Polch, wo innogy den Breitbandausbau mit einem Glasfasernetz mit direkter Glasfaseranbindung in die Häuser realisierte.

Bei dieser Technik spricht man auch von „Fiber to the Home“, kurz FTTH, da die komplette Anbindung bis ins Haus reicht und ohne Kupferkabel auskommt. Darüber können Telefonie, Streaming-Dienste und auch HD-TV-Fernsehen in deutlich höheren Datenraten angeboten werden. Das Surfen im Internet ist mit Übertragungskapazitäten bis in den Gigabitbereich möglich.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025