Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweilers

Am 29.12.2023

Allgemeine Berichte

Scheinbar klickte ein Mitarbeitender auf einen von extern verschickten Link der Schadsoftware verschickt

Hacker-Angriff auf die Marienhaus-Gruppe

Region. Am 20.12.23 gegen 16:00 Uhr wurde durch eingerichtete Sicherheitssysteme und die Aufmerksamkeit der IT eine Attacke auf die Informationstechnologiesysteme der Marienhaus-Gruppe (MHG) unterbunden. Ab diesem Zeitpunkt kam es innerhalb des Unternehmens zu IT-Störungen. Aufgrund der Relevanz der Einrichtungen der Gruppe zur gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem Süden von NRW wurde zur Unterstützung der Marienhaus-eigenen Experten unverzüglich ein weltweit führendes Unternehmen für Cybersecurity durch die Geschäftsführung der MHG eingebunden.

Der unbefugte Zugriff erfolgte nach unseren Erkenntnissen durch einen von extern an einen Mitarbeitenden verschickten Link, der entsprechende Schadsoftware enthielt.

Im Rahmen der noch andauernden Überprüfung wurden aktuell 6 Server und 2 Arbeitsplatzrechner als kompromittiert entdeckt. Diese Systeme wurden umgehend vom restlichen Netzwerk isoliert.

Eine Datenverschlüsselung durch Ransomware hat nicht stattgefunden. Durch die Attacke wurden keine bedeutenden Systeme, insbesondere keine mit Daten von Patienten, Bewohnern oder Gästen der MHG betroffen. Ebenso wurden keine Systeme infiziert, die zur Betriebsführung der Marienhaus-Einrichtungen benötigt werden. Die Sicherheit unserer Patienten oder Bewohner war zu keiner Zeit gefährdet und die Versorgung der anvertrauten Menschen jederzeit in vollem Umfang gewährleistet.

Nach wie vor ist das mobile Arbeiten für Mitarbeitende der MHG von außerhalb nur eingeschränkt möglich. Aus Sicherheitsgründen wurde zudem der Zugriff auf das Internet aus den Einrichtungen heraus unterbunden. Das Arbeiten und der Zugriff auf Gruppenlaufwerke innerhalb der Einrichtungen sind weiterhin möglich.

Die Marienhaus-Gruppe ist mit allen Einrichtungen weiterhin über alle Kanäle erreichbar, ebenso wie die Webseiten des Unternehmens.

Aufgrund der Komplexität des Cyberangriffs und der damit notwendigen tiefgreifenden Analyse kann zum aktuellen Zeitpunkt keine seriöse Aussage getroffen werden, wann die IT der MHG wieder komplett einschränkungsfrei läuft.

Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweilers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler