Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Am 27.01.2023

Allgemeine Berichte

Nun suchen die Tiere dringend ein neues, liebevolles Zuhause. 

Katzenschützer retten 47 Katzen aus Züchter-Wohnung

Kreis Ahrweiler/Köln. Am 27. November 2022 haben die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. 47 Katzen aus dem Haushalt eines bekannten Züchters in Köln retten können. Dieser Züchter war einem Zuchtverein angeschlossen und gewann mit seinen Zuchtkatzen viele Preise. Unter ihnen befanden sich Langhaarkatzen, Manx Katzen, Nacktkatzen und etliche Mixe in schlechtem Zustand. Alle waren unkastriert und schmutzig und sie quälten Krankheiten wie schwere Bindehautentzündungen, Wurm- und/oder Giardienbefall, Ohrmilben, Hefepilze, Durchfall sowie Katzenschnupfen; vereiterte Zähne und Zahnfleischentzündungen plagte und schmerzte ausnahmslos alle. Vier Katzen waren durch Revierkämpfe gezeichnet und hatten durch den hohen Infektionsdruck der verunreinigten Räume Augenverletzungen, die zur Blindheit führten. Die meisten Katzen waren viel zu klein und untergewichtig. Ob dieser Züchter bewusst Kleinwuchs gezüchtet hat, ist nicht bekannt, aber manche erwachsenen Tiere wogen lediglich zwischen 1,4 und 1,7 Kilogramm. Die Manx Katzen haben sehr verkürzte oder gar keine Schwänze. Sie zählen zu den Qualzuchten und sind laut Tierschutzgesetz verboten, da diese Tiere oft unter erblich bedingten Schäden und Schmerzen leiden. Nacktkatzen ohne Schnurrhaare gehören ebenfalls zu den Qualzuchten und auch diese wurden bei dem ehemaligen Besitzer vorgefunden. Es ist kaum vorstellbar, wie diese Tiere in der Wohnung mit bis zu 20 cm hohen Kotverunreinigungen leben mussten. Die schlimmen Zustände und den beißenden Gestank, der den Rettern vor Ort die Luft nahm und den die reinlichen, geruchsempfindlichen Tiere ertragen mussten, werden die Tierschützer nie vergessen. Die verdreckten und kaputten Kratzbäume, die Decken sowie sämtliche Einrichtungsgegenstände waren verkotet und mit Urin getränkt. Über 60 Katzen teilten sich einen Wassertopf und die Toilettenschüssel. Futterschüsseln waren nicht zu sehen. An den Wänden in der Küche waren Plexiglasscheiben befestigt, darunter fand man Nahrungsmittel des Mannes, der in dieser stinkenden und vollkommen verschmutzten Wohnung lebte. Warum bemerkte Niemand diese Zustände? Laut Aussage der Anwohner des Wohnhauses wurde vor einem Jahr das Veterinäramt über die Missstände informiert. Doch was passierte danach?

Die Ehrenamtler der Katzenschutzfreunde agierten in den ersten Tagen nach der Rettung der Katzen Tag und Nacht und der organisatorische Aufwand war enorm. Der Verein richtete neun neue Pflegestellen, zu den bestehenden zehn Pflegestellen, ein und mehrfach täglich standen Tierarztfahrten an der Tagesordnung. Viele Mitglieder des Vereins stellten ihre Hilfe im Katzenhaus in Schalkenbach zur Verfügung. Sehr traurig war, dass eine tragende Katze, die gerade einmal 1,7 Kilogramm wog, ihre drei Babys als Sturzgeburt bekam und sie nicht versorgen konnte, da sie zu krank und schwach war. Stündlich musste die Pflegestelle rund um die Uhr die Kitten füttern. Leider verstarb eines davon und nach vielen Tierarztbesuchen und Klinikaufenthalten musste man die Katzenmutter auch gehen lassen. Sie hatte eine Blutkrankheit und durch ihren geschwächten Körper keine Chance auf Genesung. Ein Nacktkater hatte beim Auffinden ein ausgelaufenes Auge, er muss unendliche Schmerzen gehabt haben. Er saß in einem verschlossenen Zimmer ohne Wasser und Futter. Auch er konnte gerettet werden, da er rechtzeitig operiert wurde. Ein Kater hat Gelbsucht, um sein Leben wird noch gekämpft. Die Qualen dieser armen Katzen sind unbeschreiblich, aber die Ehrenamtlichen der Katzenschutzfreunde geben nicht auf. Die finanzielle Belastung steigt mittlerweile in unermessliche Bereiche. Der Gedanke festigt sich unter den Rettern, dass sehr viel Geld mit den Züchtungen des Mannes erwirtschaftet wurde, aber an seine Tiere, sollte ihm etwas passieren, hatte er nicht gedacht. Er verstarb mit 84 Jahren und hinterließ über 60 Katzen, die unendlich viel Leid, Hunger, Durst und Schmerzen aushalten mussten. Nur durch die Hilfe tierlieber Unterstützer konnte diese große Rettungsaktion und Versorgung der Tiere bisher ermöglicht werden. Seitens der Angehörigen des Mannes gab es weder eine finanzielle Unterstützung noch ein Dankeschön für die große und außergewöhnliche Rettungsaktion der Katzenschutzfreunde.

Spendenkonto: IBAN: DE61 5776 1591 0416 1258 00 Volksbank RheinAhrEifel

Weitere Informationen

Wer eines dieser armen, sehr lieben und dankbaren Katzen, die alle sehr sozial sind, adoptieren möchte, kann sich gerne auf der Hotline melden. Natürlich wird über den Gesundheitszustand der Tiere bei der Vermittlung aufgeklärt.

Hotline: 02646/915928 oder info@katzenschutzfreunde.de

Weitere Infos gibt es unter www.katzenschutzfreunde.de

Der Verein benötigt Spenden, um weiterhin die Tierarzt- und Klinikkosten zu bezahlen. Gerne können auch Patenschaften übernommen werden. Futter- und Streuspenden sind aktuell glücklicherweise noch vorhanden.

Katzenschützer retten 47 Katzen aus Züchter-Wohnung

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Foto: Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler