Allgemeine Berichte | 20.04.2023

Der Bendorfer Jan Lohrum leidet an einer seltenen Krankheit - nun möchten seine Vereinskameraden ihn und seine Familie unterstützen

Krank nach Corona-Impfung: Kicker spielen für den guten Zweck

Bendorf. Am Donnerstag, den 27. April 2023, trifft der SC Bendorf-Sayn auf den SV Niederwerth. Anstoß ist um 20 Uhr in der Sayntal-Arena. In diesem Spiel geht es jedoch um weit mehr als die üblichen drei Punkte. Unter dem Motto „AllForJan“ findet dieses Spiel für den erkrankten Spieler Jan Lohrum statt, der für beide Mannschaften spielte und die A-Klasse über Jahre hinweg prägte. Noch in Diensten des SC Bendorf-Sayn ließ sich Jan im Dezember 2021 zum dritten Mal gegen Corona impfen. Es folgten zwei Tage später starke Muskelzuckungen im rechten Impfarm. Als Jan durch eine inkomplette Muskellähmung im rechten Bein eine Gangstörung bemerkte, begab er sich zum Neurologen, der ihn mit Verdacht auf eine ALS-Erkrankung an eine Fachklinik überwies, wo er jedoch erst über ein halbes Jahr später einen Termin bekam. Dort wurde ihm der neurologische Verdacht, ohne größere weitere Untersuchungen, bestätigt. Unmittelbar nach dieser Diagnose wurden Jan und seine Ehefrau Katja stolze Eltern von Zwillingen.

Seit diesem Jahr ist Jan auf einen Rollator zur Fortbewegung und auf Unterstützung im Alltag angewiesen, die insbesondere durch seine aufopfernde Ehefrau und seine Familie sichergestellt wird. Im Rahmen einer weiteren ärztlichen Untersuchung wurde bei Jan entgegen der ersten Diagnose eine ALS-Erkrankung nicht bestätigt, sondern eine Mikrozirkulationsstörung PostVac diagnostiziert, die aktuell durch eine Magnesium-Sauerstofftherapie behandelt wird. Ungeachtet der unterschiedlichen ärztlichen Diagnosen ist Jans Wille ungebändigt, die Krankheit zu überwinden. Dabei wollen ihn seine ehemaligen Vereine unterstützen. Lars Johannsen, der Jan sowohl in Niederwerth als auch in Bendorf trainiert hat, sagt hierzu: „Jan war nicht nur ein wichtiger Spieler, sondern ist vor allem ein persönlicher Freund, sodass es mich umso mehr freut, dass die beiden Vereine für diesen guten Zweck kooperieren.“

Auch Matthias Klöckner als 1. Vorsitzender des SV Niederwerth stellt fest: „Jan hat immer alles für unseren Verein gegeben. Es ist daher eine Selbstverständlichkeit, ihm und seiner Familie zu helfen, wo wir können.“ Vor dem Spiel treffen die E-Jugendmannschaften der Vereine aufeinander. Anstoß ist um 18.30 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.

Die Einnahmen des Spiels gehen an Jan und seine Familie. Es wird eine Spendenbox aufgestellt. Beide Vereine freuen am 27. April 2023 sich auf zahlreiche Zuschauer unter dem Motto: „AllForJan.“

Über das PostVac-Syndrom berichtete bereits der NDR

Leser-Kommentar
21.04.202309:10 Uhr
Caroline D.

Was für eine Geschichte! Ich wünsche Jan alles alles Gute und finde es sehr beeindruckend, wie er mit der Situation umgeht! Hut ab!!!!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
med. Fußpflege
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Ahrkreis/Köln. Die vierjährigen Arbeiten am Wiederaufbau der Ahrtalbahn - nach modernstem Stand der Technik - gehen dem Ende entgegen. Kaum gehen die Wiederaufbau-Maßnahmen an der Strecke der Ahrtalbahn jedoch dem Ende entgegen, laufen etwas weiter nördlich, im benachbarten Großraum Köln, die Vorarbeiten zu einer wohl noch die in dieser Dimension geführten Sanierung von Strecken und Brücken in Deutschland in die letzte Phase.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige